Startseite Pflege Pflanzenpflege Agave Pflege – Wissenswertes über die Sukkulente

Agave Pflege – Wissenswertes über die Sukkulente

Bei der Agave handelt es sich um eine Sukkulente und äußerst widerstandsfähige Pflanze, die vor allem durch ihre dicken und schwertförmigen Blätter charakterisiert ist. Ihr Name leitet sich vom griechischen Wort agavos ab, was edel bedeutet. Heimisch ist sie vor allem in Mittel- und Nordamerika, wo man sie besonders häufig an trockenen Orten findet. Da die Agave in der Lage ist, in ihren Blättern eine große Menge an Wasser zu speichern, überdauert sie auch häufig längere Trockenperioden unbeschadet. Hier erfahren Sie alles rund ums Thema Agave Pflege.

Der richtige Standort

Agaven sind sehr genügsame Pflanzen. Wenn Sie bei der Pflege einige wenige Dinge beachten, gedeiht sie in jedem Zimmer.

Wenn es um das Thema Agave Pflege geht, ist der Standort der Pflanze von großer Bedeutung. Priorität hat hier vor allem die korrekte Sonneneinstrahlung. Davon braucht sie nämlich eine Menge. Von Ende Mai bis Oktober eignet sich für die Pflanze ein sonniger Platz im Garten oder auf dem Balkon am besten. Überwintern sollte sie jedoch im Haus. Hierbei sollte vor allem darauf geachtet werden, dass sie sich an einem hellen, aber kühlen Ort befindet. Eine Temperatur von 5 Grad Celsius ist optimal.

Das korrekte Gießen

Hier gilt es, sparsam zu sein. Da diese Pflanze aus der Wüste oder aus sehr trockenen Gebieten stammt, kommt sie wunderbar mit wenig Wasser aus, zu viel Feuchtigkeit kann sogar schaden. Der Vorteil hier ist, dass die Pflanze Ihnen signalisiert, wenn sie Wasser braucht: So werden die Blätter runzlig, dünn und blass. Sobald die Pflanze gegossen wurde, verfestigen sich die Blätter wieder und die Agave gewinnt an Farbe zurück. Auch die Erde, in der sich die Pflanze befindet, sollte erst dann gegossen werden, wenn die obere Schicht ziemlich ausgetrocknet ist.

Agave richtig Düngen

Da die Pflanze sehr widerstandsfähig ist, muss in Bezug auf Agave Pflege nicht allzu viel gedüngt werden. Normaler Dünger oder eine Mischung mit Quarzsand genügen vollkommen. Neu gedüngt werden sollte die Pflanze alle 14 Tage, wobei der Dünger spärlich dosiert werden sollte; immerhin wächst die Agave im Normalfall auf einem felsigen und kargen Untergrund, der nicht allzu viele Nährstoffe bietet.

Angebot
COMPO Kakteen- und Sukkulentendünger, Dünger für alle Kakteen, Bonsais und dickblättrigen Pflanzen (Sukkulenten), Spezial-Flüssigdünger mit extra Kalium, 250 ml
  • Für eine optimale Entwicklung: Mineralischer Spezial-Flüssigdünger mit extra Kalium für alle Kakteen, Bonsais und dickblättrigen Pflanzen (Sukkulenten), Praktische Dosierhilfe
  • Ideales Wachstum: Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen ab der ersten Anwendung, Stärkung der Widerstandskraft und optimale Wasserspeicherung
  • Einfache Handhabung: Saubere und sichere Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III (für 2, 4 und 6 Liter Gießwasser), Anwendung alle 3 Wochen (Mär. – Okt.)

Agave richtig Umtopfen

Eine Agave macht sich überall gut und wertet jedes Zimmer auf. Das Thema Agave Pflege ist dabei jedoch immer zu beachten.
Als Zimmerpflanzen sollten Agaven hin und wieder umgetopft werden.

Der günstigste Zeitpunkt zum Umtopfen einer Agave ist direkt nach dem Auswintern, also im Frühjahr. Unbedingt zu beachten ist, dass die Pflanze auf keinen Fall zurückgeschnitten werden sollte. Auch gelbe Blätter sollten erst dann entfernt werden, wenn diese komplett ausgetrocknet sind. Wird dies nicht beachtet, kann die Agave erhebliche Schäden davontragen.

Der neue Topf sollte ein spezielles Substrat für Kakteen beinhalten, während der Boden mit Tonscherben oder dergleichen bedeckt sein sollte. Dennoch muss an Abflusslöcher gedacht werden, um Staunässe zu vermeiden. Da die Stacheln der Agave sehr unangenehm sein können, ist es ratsam, diese mit Korken abzustecken, um das Umtopfen zu erleichtern.

Angebot
Seramis Spezial-Substrat für Kakteen und Sukkulenten, 7 l – Pflanzen Tongranulat, Kakteenerde Ersatz zur Wasser- und Nährstoffspeicherung
  • Optimale Eigenschaften – Das langlebige Kakteen- und Sukkulenten-Granulat besteht aus Lava, gebrochenem Blähton und Pflanz-Granulat. Dadurch schafft das Kultur-Substrat optimale Wachstumsbedingungen.
  • Perfekter Pflanzenschutz – Das Kakteen-Substrat beugt Schädlingsbefall vor. Als Pflanzenerde-Ersatz sorgt es für eine optimale Luft- und Wasserführung, wodurch Staunässe und Wurzelfäule verhindert werden.
  • Ideale Nährstoffversorgung – Die Granulat-Mischung hat eine lockere Struktur und speichert Wasser sowie wichtige Nährstoffe. Durch das Pflanzen-Granulat wird eine verbesserte Drainage-Wirkung erzielt.

Agave Vermehren

Die sinnvollste und zuverlässigste Methode der Vermehrung ist die Verwendung von Agavenkindeln. Das sind Ableger der Pflanze, die sich vor allem an den Wurzeln finden lassen. Während des Umtopfens der Agave können die Ableger leicht entnommen und dann in einem Vermehrungssubstrat platziert werden. Zwar gibt es noch andere Möglichkeiten der Vermehrung, doch lassen diese sich in unserer Klimazone kaum verwirklichen.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Haus & Garten Profi Redaktion</h3>

Haus & Garten Profi Redaktion

Wir beschäftigen uns mit Leidenschaft mit allen Themen rund um Garten und Haushalt. Von großen Gartengeräten bis hin zu kleinen Küchenhelfern. Viel Spaß mit unserem Magazin!

Weitere Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
aawp_table
project

Beliebte Beiträge

Jetzt abonnieren auf

Pin It on Pinterest