Startseite Pflege Pflanzenpflege Buchsbaumzünsler: 3 natürliche Feinde als Bekämpfungsmittel

Buchsbaumzünsler: 3 natürliche Feinde als Bekämpfungsmittel

Dass sich der Buchsbaumzünsler bzw. seine Raupe derart in Süddeutschland ausbreitete und zur Bedrohung für die heimischen Buchsbäume wurde, ist auch darauf zurückzuführen, dass er hier zunächst keine natürlichen Feinde hatte. Wie so oft bei invasiven Arten ignorierte die heimische Tierwelt den Schädling zunächst. Hobbygärtnern zufolge sollen einige Vögel den Neuankömmling sogar wieder herausgewürgt haben.

In den letzten Jahren scheinen sich jedoch einige heimische Vogelarten zu natürlichen Feinden des Schmetterlings entwickelt zu haben. So steht er nun beispielsweise auf dem Speiseplan von Spatzen.

Buchsbaumzünsler erkennen

Die Raupe des Buchsbaumzünslers ernährt sich von den Blättern und Stielen des Buchses. Um ein Absterben zu verhindern, ist ein ausreichendes Wissen zum Thema Buchsbaumzünsler natürliche Feinde hilfreich.
Ohne eine rechtzeitige Bekämpfung durch beispielsweise natürliche Feinde stirbt die Pflanze bald ab.

Der Falter des Zünslers hat eine Flügelspannweite von 40 bis 45 Millimetern. Zu erkennen ist er an seinen weiß gefärbten Flügeln, deren Rand schwarzbraun gesäumt ist.

Die Raupen erreichen eine Länge von bis zu 5 Zentimetern. Sie besitzen gelbgrüne bis dunkelgrüne und schwarzweiße Streifen. Zu ihren weiteren Merkmalen zählen die schwarze Kopfkapsel, weiße Borsten sowie schwarze Punkte.

Der Schädling ernährt sich vor allem von den Blättern und der Rinde der Buchsbäume, woraufhin die befallenen Pflanzen nicht selten absterben. Bemerkbar machen sich die Schäden an den Bäumen durch angefressene, trockene Blätter, die sich bräunlich verfärben und aneinanderkleben. Am Ende sieht der Buchsbaum aus, als wäre er aufgrund von Wassermangel ausgetrocknet. Um das zu verhindern, ist das rechtzeitige Buchsbaumzünsler bekämpfen sehr wichtig.

Buchsbaumzünsler natürliche Feinde

Der Spatz

Besonders der Spatz weiß seit einiger Zeit den Buchsbaumzünsler als Nahrungsquelle zu schätzen. So versorgt er mit dem eiweißreichen Schädling gerne seiner Küken. Oft sitzen Spatzen an den Buchsbaumhecken und warten dort auf die nahrhaften Schmetterlingsraupen.

Besitzer von Buchsbäumen können die kleinen Vögel durch einen naturnahen Garten, Steinmauern oder andere Schlupfgelegenheiten anlocken. Als sinnvoll gilt zudem das Anbringen von Nistkästen im Garten, die zusätzlich Spatzen anlocken können.

Angebot
2 x Handy Home and Garden Druckbehandeltes Holzvogelhaus Für Wild- und Gartenvögel – Natürliche Hölzerne Vogelnistkästen - Hergestellt aus 100% FSC-Holz, Umweltfreundlich aus Nachhaltigen Wäldern
  • Robust gebaut - voll druckbehandeltes und gebeiztes Holz, so dass das Vogelnest über viele Jahre genutzt werden kann.
  • Hergestellt aus nachhaltigen Materialien - hergestellt aus 100% FSC-Holz, um umweltfreundlicher zu sein
  • 30mm Vogelloch, geeignet für Wildvögel und Gartenvögel wie: Blaumeisen, Tannenmeisen, Sumpfmeisen und Kohlmeisen, Feldsperlinge und Trauerschnäpper.

Heimische Singvögel

Auch verschiedene Singvogelarten wie die Kohlmeise, der Buchfink oder der Rotschwanz sind inzwischen auf den Zünsler aufmerksam geworden. So haben sie sich mittlerweile zu einem natürlichen Feind von Cydalima perspectalis entwickelt. Buchsbäume, in deren Nähe Nistkästen für diese Vogelspezies angebracht wurden, haben ein deutlich geringeres Risiko, von dem Schädling befallen zu werden. Da die Vögel dafür sorgen, dass sich der Schädling gar nicht erst ausbreitet, sind oft keine weiteren Vorkehrungen notwendig.

Aufgrund seines hohen Anteils an Eiweiß wird der Buchsbaumzünsler gerne als Nahrungsquelle von Vögeln verwendet.
Wenn es um das Thema Buchsbaumzünsler natürliche Feinde geht, dürfen Singvögel wie die Meise nicht fehlen. Diese verfüttern den Schädling gerne an ihre Küken.

Die Feldwespe

Zudem gibt es heimische Insekten wie die gallische Feldwespe, die sich über die letzten Jahre zu natürlichen Feinden des Zünslers entwickelt haben. Daher wird empfohlen, die ansonsten als eher lästig angesehenen Insekten nicht aus dem heimischen Garten zu vertreiben, wenn Sie Besitzer eines Buchsbaumes sind.

Es ist also durchaus sinnvoll, einen Überwinterungsplatz für die Wespenkönigin in einem sogenannten Insektenhotel oder einer Mauerritze sowie zahlreiche Unterschlüpfe im Garten anzubieten. Diese können sich auch unmittelbar am Buchsbaum befinden.

Navaris Insektenhotel aus Holz - Naturbelassenes Insekten Hotel für Fluginsekten - für Bienen Marienkäfer Schmetterlinge Fliegen - Zum Aufhängen
  • 5 STERNE HOTEL: Mit dem XL Insektenhotel (23x40x7cm) bieten Sie Bienen, Schmetterlingen, Marienkäfern, Florfliegen und anderen Insekten dank der verschiedenen Fächer eine Nistmöglichkeit und Überwinterungshilfe im Garten oder auf der Terrasse.
  • ALL NATURAL: Alle für das Bienenhotel verwendeten Materialien bestehen aus natürlichen Stoffen wie Kiefernholz, Bambus oder Kiefernzapfen und sind nicht eingefärbt. Das unterschiedliche Füllmaterial spricht dabei unterschiedliche Insekten an.
  • SCHUTZ VOR REGEN: Das Bienenhaus Spitzdach wurde mit Eisenblech versehen, um den Nistkasten vor Regen zu schützen. So gelangt weniger Feuchtigkeit in das Holz.

Fazit: Buchsbaumzünsler natürliche Feinde

Der Zünsler mag zwar nur wenige natürliche Feinde in Deutschland haben, jedoch können diese gut beim Buchsbaumzünsler bekämpfen helfen. Ein natürlich gestalteter Garten lockt viele Tiere an, darunter auch ebendiese Fressfeinde.

Ergänzend kann der Zünsler auch auf natürliche Weise mit Hausmitteln bekämpft werden. Algenkalk schadet beispielsweise nur dem Zünsler, nicht aber der Umwelt.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Haus & Garten Profi Redaktion</h3>

Haus & Garten Profi Redaktion

Wir beschäftigen uns mit Leidenschaft mit allen Themen rund um Garten und Haushalt. Von großen Gartengeräten bis hin zu kleinen Küchenhelfern. Viel Spaß mit unserem Magazin!

Weitere Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
aawp_table
project

Beliebte Beiträge

Jetzt abonnieren auf

Pin It on Pinterest