Chili-Pflanzen sind teuflisch scharfe Pflanzen, die nach entsprechender Pflege prächtige Blüten und Früchte bilden. Für die Herstellung von pikanten und scharfen Gerichten sind die selbst hergestellten Chili-Pflanzen ideal geeignet. Der lateinische Name der Pflanze ist Capsium frutescens, umgangssprachlich werden Chili-Pflanzen oft auch als Pfefferschoten bezeichnet. Der folgende Text bietet eine Hilfestellung bei der Chili-Pflanze Pflege.
Perfekter Standort für eine Chili-Pflanze
Für eine erfolgreiche Chili-Pflanze Pflege ist der richtige Standort entscheidend. Stimmt dieser nicht, können die Pflanzen sich nicht richtig entwickeln. Die Pflanzengattung Paprika, zu der auch Chili zählt, kommt ursprünglich aus Mexiko, somit aus einem Land mit viel Sonne. Dies sollte auch bei dem Standort der Chili-Pflanze berücksichtigt werden. Am besten bietet sich ein sonniger, heller und luftiger Platz an. Ein Balkon wäre beispielsweise perfekt geeignet, möglich ist aber auch die Aufzucht im Gewächshaus oder an einer sehr sonnigen Hauswand.

Gießen der Chili-Pflanze
Das Gießen ist ein wichtiger Punkt bei der Chili-Pflanze Pflege. Viele Chili-Pflanzen gehen bei der Pflege ein, weil sie nicht richtig gegossen werden.
Sehr gefährlich für Chilis ist die Staunässe. Es sollte also unbedingt darauf geachtet werden, die Pflanze nicht zu stark gießen. Bei Staunässe verfaulen die Wurzeln und die Chilis verlieren ihre Blätter. In der Chili-Pflanzen Pflege sollten sie bestenfalls morgens oder abends und nicht in der prallen Sonne gegossen werden. Die Pflanze kann gerade im Sommer sehr häufig, gerne mehrmals täglich, gegossen werden. Dabei sollte beachtet werden, ob der Wurzelballen noch feucht ist. Ist dies der Fall, muss nicht gegossen werden. Ein weiterer Anhaltspunkt ist die Ansammlung von Flüssigkeit im Untersetzer.
Das richtige Düngen
Das erste Mal in der Chili-Pflanzen Pflege sollte der Chili nach dem Pikieren und Umtopfen gedüngt werden. Zum Düngen kann entweder vorgedüngtes Substrat oder ein organischer Dünger in Granulatform verwendet werden. Nach dem Düngen ausreichend gießen – so löst der Dünger sich langsam auf und wird von den Mikroorganismen der Pflanze umgesetzt. Die Nährstoffe werden so nach und nach für die Pflanze freigegeben.
Das Düngen für die richtige Chili-Pflanze Pflege unabdingbar.
- Langzeitdünger: Der Bodenkaiser Rosen Dünger gibt seine wertvollen Nährstoffe gezielt über einen längeren Zeitraum frei. Auch bei Regenfällen wird er nicht gleich aus dem Boden ausgewaschen. Gleichzeitig wirkt der Dünger auch sofort, da die mineralischen Bestandteile nicht erst zersetzt werden müssen.
- Hohe Bodenfruchtbarkeit: Dieser Dünger für Rosen schafft ideale Bedingungen für die Wurzeln Ihrer Pflanzen, da er den Boden schön auflockert und zur selben Zeit einen guten Zusammenhalt fördert. Der Luft- und Wasserhaushalt wird nachhaltig verbessert.
- Fördert die Pflanzengesundheit: Durch die perfekte Nährstoffzusammensetzung wird die Gesundheit Ihrer Rosen optimal gefördert. So wachsen sie kräftig und sind widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.
- Gebrauchsfertige Spezialerde inklusive Start-Düngung für bis zu 12 Wochen, Ideal für alle immergrünen Zimmer- und Balkonpflanzen sowie für Palmen und Farne, Nicht geeignet für Moorbeetpflanzen und Aussaaten
- Dekorative Blätter und gesundes Pflanzenwachstum: Optimale Nährstoffversorgung dank enthaltener Start-Düngung, Ideale Wasseraufnahme durch Perlite-Atmungsflocken aus Vulkangestein, Stärkung des Wurzelwachstums dank Wurzel-Aktivator AGROSIL
- Einfache Handhabung: Leichtes Auflockern der Erde, Befüllung des Gefäßes mit Erde und Einsetzen der Pflanze, Auffüllen mit Erde bis 1 cm unter den Rand, Leichtes Andrücken
Umtopfen einer Chili-Pflanze
Chili-Pflanzen sollte alle paar Wochen in einen größeren Topf umgepflanzt werden. Aufgrund ihres schnellen und starken Wachstums ist dies in der Chili-Pflanzen Pflege nötig. Beim Umtopfen sollte sehr vorsichtig vorgegangen werden, damit die Pflanze dabei nicht beschädigt wird.
Als Zeitpunkt für das Umtopfen sollte darauf gewartet werden, bis die Pflanze groß genug ist, sodass sie bei der Pflege ohne Beschädigung umgetopft werden kann. Dabei ist auch wichtig, was man sich selbst als Hobbygärtner zutraut. Also nicht zu früh umtopfen, sondern warten, bis die Pflanze dafür stark genug ist.
Die beste Zimmerpflanzenerde finden sie hier:
- Gebrauchsfertige Spezialerde inklusive Start-Düngung für bis zu 12 Wochen, Ideal für alle immergrünen Zimmer- und Balkonpflanzen sowie für Palmen und Farne, Nicht geeignet für Moorbeetpflanzen und Aussaaten
- Dekorative Blätter und gesundes Pflanzenwachstum: Optimale Nährstoffversorgung dank enthaltener Start-Düngung, Ideale Wasseraufnahme durch Perlite-Atmungsflocken aus Vulkangestein, Stärkung des Wurzelwachstums dank Wurzel-Aktivator AGROSIL
- Einfache Handhabung: Leichtes Auflockern der Erde, Befüllung des Gefäßes mit Erde und Einsetzen der Pflanze, Auffüllen mit Erde bis 1 cm unter den Rand, Leichtes Andrücken
- 🌱 𝗣𝗙𝗟𝗔𝗡𝗭𝗘𝗡-𝗕𝗢𝗢𝗦𝗧𝗘𝗥 - Jasker's Zimmerpflanzen Erde 20L ist mit einem Zimmerpflanzendünger & Wurzelaktivator angereichert - ideal für frischgrüne Pflanzen & blühende Zimmerpflanzen .
- 🌱 𝗡Ä𝗛𝗥𝗦𝗧𝗢𝗙𝗙𝗥𝗘𝗜𝗖𝗛 𝗠𝗜𝗧 𝗗Ü𝗡𝗚𝗘𝗥 - Die Nährstoffe und der Wurzelaktivator in der Zimmerpflanzenerde 20 L fördern die Wurzelbildung und stärken die Zimmerpflanzen
- 🌱 𝗭𝗘𝗜𝗧𝗦𝗣𝗔𝗥𝗘𝗡𝗗𝗘 𝗔𝗡𝗪𝗘𝗡𝗗𝗨𝗡𝗚 - Blumenerde auflockern, Topf befüllen, die Pflanze einsetzen & anschließend mit Zimmerpflanzenerde auffüllen, leicht andrücken & gießen
- Optimale Eigenschaften – Das Kultur-Substrat besteht aus pflanzlichen Stoffen, Ton und Düngemittel. Die in der Pflanzenerde enthaltenen Perlite dienen einer perfekten Belüftung von Indoor-Pflanzen.
- Ideale Nährstoffversorgung – Granulat und West+ Technologie bilden ein nachhaltiges Wassermanagement-System, welches eine gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe und ein gesundes Wurzelwachstum fördert.
- Vielseitig verwendbar – Die Pflanzerde mit Dünger eignet sich sowohl zum Pflanzen als auch zum Umtopfen. Dabei sorgt das Zimmerpflanzen-Substrat für gesund wachsende, kräftige Blüh- und Grünpflanzen.
- Torffreie Bio-Spezialerde für das ökologische Gärtnern ohne Torf
- Gesundes Anwachsen und reiche Ernte dank dem veganen Dünger Flora Veggie Power
- Fein abgesiebter Grünschnittkompost trägt zur Nährstoffversorgung bei und belebt die Erde
- Kultursubstrat für Zimmerpflanzen, insbesondere für Zier- und Grünpflanzen, wie Yucca Palme, Ficus, Sanseviera und Spathiphyllum
- Zum Topfen und Umtopfen Ihrer Zimmerpflanzen von Januar bis Dezember - für Ihre grüne Wohlfühl-Oase
- Angereichert mit Substral-Dünger mit bis zu 3 Monate Nährstoffversorgung
Vermehrung der Chili-Pflanzen

Chili-Pflanzen vermehren sich durch eine generative Vermehrung über die Samen. Für das Vermehren bei der eigenen Chili-Pflanze Pflege müssen also nur vorsichtig die Samen im Inneren der Pflanze entfernt werden. Danach müssen diese ein paar Tage getrocknet werden. Nach dem Trocknen in Papier einschlagen und anschließend in einem verschlossenen Glas an einem dunklen und trockenen Ort aufbewahren. Dafür bietet sich beispielsweise eine Schublade an. Die Samen müssen ca. 2 Jahre aufbewahrt werden, bevor sie eingepflanzt und neue Chili-Pflanzen entstehen können.
Chili-Pflanze: Mögliche Krankheiten
Wenn bei der Chili-Pflanzen Pflege die Blätter der eigenen Chili-Pflanze plötzlich welk und gelb werden, so kann durchaus eine Krankheit die Ursache dafür sein. Es gibt leider sehr viele Bakterien, Viren oder Pilze, die Chili Pflanzen schädigen können und oftmals gibt es kein Heilmittel. Das Verwelken der Blätter kann allerdings auch ganz harmlose Ursachen haben. Mögliche Krankheiten können in der Chili-Pflanzen Pflege auftreten: Keimlingskrankheit, Anthraknose, Rostpilze, echter und falscher Mehltau, Tabakmosaikvirus (TMV) etc.
Es gibt leider sehr viele Gefahren für die eigenen Chilipflanzen. Umso wichtiger ist die richtige Chili-Pflanze Pflege. Wobei trotz der besten Pflege gegen einige Erreger einfach nichts unternommen werden kann.