Startseite Produktvergleich Igelhaus im Garten: 3 Zufluchtsorte im eigenen Garten errichten

Igelhaus im Garten: 3 Zufluchtsorte im eigenen Garten errichten

Igel im Garten
Nur ein ausreichend großes Igelhaus wird bezogen! 

Der Igel ist ein beliebtes Tier, da er z. B. gerne Insekten in allen Entwicklungsstadien, Schnecken und junge Mäuse frisst! Er ist trotz seiner Stacheln ein gefährdetes Tier und steht unter Naturschutz. Igel verfangen sich manchmal in engmaschigen Hühner- oder Obstnetzen, werden aus Versehen mitsamt ihrem Nachwuchs in Holzhaufen verbrannt, ertrinken in Teichen ohne Ausstiegsbrett, werden von Mährobotern verletzt, etc. Deshalb sind geschützte Zufluchtsorte für Igel so wichtig!

Wer Igeln helfen will, kann ihnen einen giftfreien Garten mit einheimischen Pflanzen, Laubhaufen, etwas Reisig vom Baumschnitt oder Holzstapel bieten und ein kleines Schutzhaus kaufen. Dort wird er gerne hereinspazieren!

Wie groß sollte ein Igelhaus sein?

Damit auch ein erwachsener Igel eine gekaufte Behausung akzeptiert, muss sie ausreichend groß sein! Auch mollige Igel, die sich schon ihren Winterspeck angefüttert haben, samt Laub- und Heufüllung sollten in einer Igelpension Platz haben. Ein Igelhaus von 40 x 40 Zentimetern ist geräumig genug und wird gerne angenommen. Die Eingangsöffnung sollte ungefähr 10 x 10 Zentimeter breit und hoch sein, nach Empfehlung von NABU. Das deckt sich mit der erlebten Praxis! Eingänge von nur acht Zentimetern sind oft zu eng. Sehr weite Eingänge machen es Beutetieren leichter.

Wann und wo das Igelhaus aufstellen?

Ende März oder April ist ein guter Zeitpunkt, ein Igelheim aufzustellen. Dann sind die Stachelhäuter aktiv und können sich ganzjährig an der Sicherheit des neuen Unterschlupfs erfreuen. Ein lauschiger und abgeschirmter Standort unter einer Hecke, etwas mit Laub bedeckt, lässt sich von ihnen schnell wohnlich einrichten. Sinken die Temperaturen unter acht Grad, schauen sich Igel bereits nach einer Behausung für den Winterschlaf um, der irgendwann im November bis circa März beginnt. Ist es ein paar Tage lang warm und es gibt kurzzeitig ein paar Insekten, unterbrechen sie manchmal den Winterschlaf und laufen herum. Das ist normal, sie bedürfen dabei keiner Hilfe, außer sie sehen sehr abgemagert, verletzt oder die Augen ständig geschlitzt aus. Igel setzen den Winterschlaf im Häuschen später einfach fort.

Welches Igelhaus ist gut?

Es gibt viele verschiedene Modelle von Igelpensionen, die Schutz gewähren. Kleine Igel passen in kleine Igelhäuschen, große und mollige Igel brauchen ein größeres Haus. Der Eingang sollte auf einer windgeschützten Seite sein und das Häuschen selbst nicht zugig. Niemals sollte auf der Innenseite eines Igel-Apartments Lack aufgetragen werden. Ihr feines Näschen mag den Geruch nicht! Diese drei Igelhäuser sind bei Igeln erfahrungsgemäß sehr beliebt:

Das lustige, haselnussbraune Wildlife World Iglu-Igelhaus

Wildlife World HH10 Iglu Igelhaus
  • Das Igluhaus aus Weide bietet Igel und anderen Säugetieren einen sicheren Rückzugsort vor den vielen Gefahren des modernen Lebens wie Rasentrimmer, Gabeln und Werkzeug, Haustieren und anderen Raubtieren wie Dachs und Füchse. Dieser Lebensraum ist viel sicherer als der Komposthaufen oder Lagerfeuer, wo Igel in Gefahr sind, mit Gartengeräten zu begraben oder lebendig zu verbrennen.
  • Der rund lackierte Stahlrahmen hat ein wasserdichtes Dach, das mit einem gebürsteten Holz-Finish verziert ist und mit Bändern verziert ist und mit Moosstreifen getarnt ist.

Dieses stabile Igelhaus erfreut den Igel durch seine Geräumigkeit und den Menschen durch seine lustige Schneckennudel-Optik. Igel finden es unwiderstehlich und nutzen es gerne als Schlafplatz. Es misst 53 x 59 x 22 LBH. Mit seinem einen Kilogramm Gewicht steht es gut auf dem Boden. Katzen interessieren sich nicht dafür. Wer will, der kann es mit Zelthaken fest im Boden verankern. Notwendig ist es aber nicht. Igel finden im Igel-Iglu einen bequemen Zufluchtsort vor Tieren aller Art.

Es hat außen Weidegeflecht auf einem Stahlrahmen und innen eine Kunststoffabdichtung. Auch zur Überwinterung eignet sich das Igelhaus auf trockenem Boden, wie Kies, Holz etc. Am besten bedeckt man es mit etwas mit Reisig und Laub. Der bogenförmige Eingang ist 15 Zentimeter hoch und 12 Zentimeter breit. Keine Montage ist notwendig!

Die hohe, schokobraune Igelkuppel von Schwegler

Angebot
SCHWEGLER Igelkuppel mit Isolierboden
  • Nisthöhle aus robustem Holzbeton
  • Atmungsaktiv und durch die Festigkeit sicher vor Spechtschlägen
  • Sehr langlebiges Material

Diese breite Kuppel ist aus Holzbeton. Das Material aus 75 Prozent Holz mit Ton, Lehm etc. wirkt atmungsaktiv und klimaausgleichend. Gleich mehrere Igel finden hier Platz, die Kuppel hat wohlige 44 Zentimeter Durchmesser innen, außen 48 Zentimeter. Die Höhe beträgt angenehme 26 Zentimeter. Mit 17 Kilogramm Gewicht ist für gute Stabilität gesorgt. Der Eingang ist 11 x 12 Zentimeter hoch und breit.

Auch in dieses Igelheim ziehen die stacheligen Insektenfresser innerhalb kürzester Zeit ein. Die hochwertige Igelkuppel wird mit Isolierplatte geliefert, das Oberteil stellt man einfach auf die Rinne. Ist ein Igel darin, sollte die Kuppel nicht geöffnet werden. Der stolze Preis von 99,99 Euro umfasst auch den mitgelieferten Sack unbehandeltes Heu als Nistmaterial! Dieses Igelhotel ist das langlebigste von allen und am einfachsten mit heißem Wasser zu reinigen, das relativiert den Preis!

Das viereckige Skojig XL Igelhaus aus hellem Tannenholz

Skojig© XL Igelhaus aus natürlichem Holz & integriertem Raubtierschutz - Igelpension Igelhütte Igelhotel - Winterquartier & Schutz für Igel gegen Raubtiere.
  • ✅ GERÄUMIGES IGELHOTEL MIT ZWEI KAMMERN – Das Igelhaus aus Tannenholz misst 40 x 40 x 19 cm (LxBxH) und ist damit sowohl für Jungtiere und kleine Igel als auch für ausgewachsene Igel optimal. In der hinteren Kammer finden sie Schutz vor anderen Tieren.
  • ✅ ABNEHMBARES DACH – Wir haben sichergestellt, dass unser Igelhaus witterungsbeständig ist und bei Wind & Wetter draußen bleiben kann! Durch das abnehmbare Dach kannst Du den Boden des Igelhotels ganz leicht reinigen und das Futter auswechseln.
  • ✅ BAUSATZ MIT 7 TEILEN INKLUSIVE SCHRAUBEN – Die Igelpension wird mit einer leicht verständlichen Aufbauanleitung geliefert. Das Zusammenschrauben ist schnell erledigt, sodass deine Igelunterkunft schon am ersten Tag einsatzbereit ist!

Diese hübsche kleine Naturholzvilla hat zwei gemütliche, ausreichend große Zimmerchen, 40 x 40 x 19 Zentimeter LBH. Der Igel kann sich in der hinteren Kammer ausgezeichnet in Schutz vor anderen Tieren bringen. Das schicke Häuschen hat ein leicht abgeschrägtes Dach mit robustem, grünem Dachpappe-Bezug.

Das unbehandelte Holz riecht gut, ist hell, atmungsaktiv und hat als Abbildung einen kastanienfarbenen Igel im Schattenriss-Motiv. Die Türöffnung ist quadratisch. Vorgebohrte Löcher, mitgelieferte Schrauben und die einfach zu verstehende Anbauanleitung helfen, das Igelhaus aus sieben Teilen schnell zu montieren. Ein Stein auf dem abnehmbaren Dach sichert, dass es nicht von Tieren abgedeckt wird.

Igelhaus im Garten
Ein Igelhaus bietet den kleinen Nagetieren einen Unterschlupf und Schutz vor Feinden.

Das Igelhaus als Futterstation

Igelpensionen mit aufklappbarem Deckel ermöglichen ein leichtes Reinigen oder Füllen des Häuschens mit Futterschälchen oder Nistmaterial. Manchmal schieben Igel das Schälchen nach dem Essen oder Trinken aus dem Igelhaus, um mehr Platz zu schaffen. Stellt man es vor die Tür, wird es auch von anderen Tieren genutzt. Was soll man einem Igel füttern? Er braucht nur in Notfällen Essen vom Menschen, zum Beispiel Rührei und abgekochte Hähnchenflügel.

Das Abkochen schützt vor Salmonellen. Der nachtaktive Mecki verträgt am besten Futter, das er selbst in der Natur findet. Er hat Laktoseintoleranz und kann keine Milch verdauen. Auch andere Lebensmittel, selbst gekauftes Igelfutter, sind nicht optimal. Oft wird Katzentrockenfutter angeboten, auch das entspricht nicht der wirklichen Nahrungsgewichtung eines Igels. Süßigkeiten können zu Karies mit Schmerzen beim Igel führen, verliert er deshalb Zähne muss er verhungern! Igel sind sehr dankbar für ein tägliches Schälchen frisches Wasser. Das hilft ihnen zum Überleben, vor allem im heißen Sommer. Wer verreist, sollte Nachbarn bitten, ihm etwas Wasser hinzustellen.

Ganzjähriger Igelschutz 

Der Vorteil eines Igelhauses mit festem Boden ist, dass sich keine Tiere von unten durchgraben können und keine Nässe eindringt. Ein witterungsbeständiges, winterfestes und raubtiersicheres Häuschen ist das gesamte Jahr hindurch ein sicherer Rückzugs- und Überwinterungsort für Igel im Garten, dort hat er es trocken und warm. Igel sind vorwiegend in der Dämmerung und Nacht unterwegs! Sie laufen viel und brauchen deswegen einen Durchschlupf zum Nachbargarten. Gerne schlafen die Stachelhäuter am Tag in ihrem Igelheim, nutzen es als Igel-Begegnungsstätte, ruhiges Nest, Aufwuchsort für ihre Jungen und für einen entspannten Winterschlaf.

Ob Igelkuppel, Igelhütte, Igelhaus, Igelvilla oder Igelhotel, alle sind gut für die stacheligen Bewohner. Die niedlichen Kleinen ernähren sich zu siebzig Prozent von Insekten und erlösen unsere Gärten außerdem auf natürliche Weise von lästigen Schnecken und Mäusenachwuchs. So danken sie uns die Gastfreundschaft in der schönen Igelbehausung auf praktische Weise!

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Haus & Garten Profi Redaktion</h3>

Haus & Garten Profi Redaktion

Wir beschäftigen uns mit Leidenschaft mit allen Themen rund um Garten und Haushalt. Von großen Gartengeräten bis hin zu kleinen Küchenhelfern. Viel Spaß mit unserem Magazin!

Weitere Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
aawp_table
project

Beliebte Beiträge

Jetzt abonnieren auf

Pin It on Pinterest