Zeit auf der Terrasse oder im Gartenschuppen zu verbringen, muss sich nicht auf die Sommermonate beschränken. Auch bei fallenden Temperaturen ist die Nutzung denkbar, sofern eine praktische und sparsame Lösung zum Heizen gefunden wird. Da die meisten Bauten im Außenbereich nicht ans Heizsystem des Hauses angeschlossen sind, sind Alternativen notwendig. Die Infrarotheizung gehört hierzu, wobei das ausgesuchte Modell zum tatsächlichen Bedarf passen sollte.
Flexible Wärme im Außenbereich erzeugen
Durch unsere Produktvergleiche rund um Garten und Terrasse wissen Sie bereits, wie Sie mit hochwertigen Materialien und Dämmungen Qualität in Ihren Außenbereich hineinbringen. Ein Abkühlen Ihres Gartenschuppens, Gewächshauses oder anderer Bauten können Sie bei fallenden Temperaturen im Herbst oder in kühlen Nachtstunden nicht verhindern.
Während größere Infrarotheizungen eine sinnvolle Anschaffung für die Beheizung kleiner Räume sind, leisten Infrarotstrahler einen wertvollen Beitrag zur Erwärmung einzelner Raumbereiche. Dies gilt beispielsweise für Ihren Wintergarten, den viele Gartenfreunde im Laufe der Jahre an ihr Haus anbauen und hierbei keinen vollwertigen Anschluss ans Heizsystem des Hauses finanzieren möchten.
Infrarot-Heizstrahler bieten zudem größtmögliche Flexibilität. Viele Modelle lassen sich auf einem Ständer fixiert erwerben und beliebig im Raum positionieren. Für die Stromversorgung wird alleine eine Steckdose benötigt, um mehrere Quadratmeter Fläche in eine angenehme Wärme zu hüllen.
Funktion und Leistungswerte beachten
Die Wattzahl eines Infrarot-Strahlers ist der wohl wichtigste Kernwert für die effektive Erwärmung von Innen- und Außenbereichen. Mobile Modelle setzen im niedrigeren Leistungsbereich an, beispielsweise zwischen 500 und 800 Watt. Durch die Beweglichkeit der Strahler lassen sich diese näher an den zu beheizenden Bereich heranführen, auch im Format sind solche Modelle eher kompakt.
Größere Modelle mit einer festen Montage erreichen Leistungswerte von 3000 Watt und mehr. Diese sind für größere Außenbereiche interessant, beispielsweise zur Nutzung eines Außenbereichs von Restaurants und Cafés in Herbst oder Frühling. Eine Lichtspende muss nicht mit den Strahlern verbunden sein, einige Markenmodelle strahlen lediglich Schwarzlicht aus und sorgen ausschließlich für einen Wärmeeffekt.
Unabhängiger Vergleich für den idealen Strahler
Neben den genannten Faktoren wie Format, Wattzahl und Lichtabstrahlung sind Aspekte wie Art und Anzahl von Heizstufen, Steuerung mittels Fernbedienung und natürlich der Preis wichtige Kaufkriterien. Für Interessenten an dieser Heizlösung ist deshalb wichtig, Infrarotstrahler im Test miteinander zu vergleichen. Tests dieser Art sind online auf unabhängigen Plattformen wie hier zu finden, die Thema für Thema Vor- und Nachteile einzelner Strahler durchgehen.
Im Vorfeld ist zu klären, was der genaue Bedarf in Ihrem Gartenschuppen, Wintergarten oder sonstigen Außenbereich ist. Wie viele Quadratmeter Fläche sollen erwärmt werden? Wie häufig wird der Strahler genutzt? Auf welche Weise wird der Infrarotstrahler betrieben? Haben Sie klare Rahmenwerte für den persönlichen Test geschaffen, fällt der Vergleich aktueller Markenangebote umso leichter.
Gezielt auf den Stromverbrauch achten
Durch den Stromanschluss der Infrarotstrahler haben Sie einen weiteren Ansatzpunkt, um die Betriebskosten des Wärmespenders zu senken. Wichtig ist eine präzise Ermittlung, wie viele Kilowattstunden der Strahler konkret verbraucht und welche Leistung Sie wirklich zur Erwärmung von Terrasse, Garten & Co. benötigen.
Um den Stromverbrauch korrekt zu berechnen, empfiehlt sich ein Stromzähler, den Sie vor die entsprechende Steckdose schalten. Diesen können Sie kaufen oder bei vielen Stadtwerken und Energieversorgern ausleihen. Durch die präzise ermittelten Werte haben Sie den wichtigsten Anhaltspunkt, in welchem Leistungsbereich der Infrarotstrahler welche Stromkosten mitbringt.