Der Anbau eines Wintergartens stellt eine Erweiterung der eigenen Wohnfläche dar. Als Brücke zwischen Innen- und Außenbereich können Sie so einen vor Wetter geschützten Ort schaffen, der zeitgleich die Natur mit in die Lebenswelt mit einbezieht. Beim Anbau eines Wintergartens gilt es jedoch nicht nur die Optik und Größe zu beachten: Auch Zweckmäßigkeit, Baumaterial und Einrichtung sind in der Planungsphase zu betrachten. Wir zeigen Ihnen sechs Kriterien, welche Sie beim Anbauen von einem Wintergarten bedenken sollten.
Genehmigungen einholen
Baumaßnahmen sind oftmals nicht frei durchzuführen. Für diese muss zunächst eine Genehmigung vorliegen. Das betrifft nicht nur große Gebäude, sondern gleichwohl Gartenhütten, Saunen im Garten und auch Carports. Aber wie sieht es mit einem Wintergarten Anbau am eigenen Haus aus? Grundsätzlich ist auch in diesem Fall eine Genehmigung notwendig. Diese ist zwingend vor dem Beginn von Baumaßnahmen einzuholen. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Einzelne Bundesländer wie Brandenburg sehen für Wintergarten Anbauten, die eine maximale Fläche von 25 Quadratmeter aufweisen, keine Genehmigung vor. Wir möchten Sie jedoch darauf aufmerksam machen, dass Kommunen dennoch Einzelregelungen vornehmen können. Daher unser Tipp: Fragen Sie immer direkt bei Ihrer Gemeinde nach, ob eine Genehmigung für das Anbauen vom eigenen Wintergarten notwendig ist.
Wintergarten richtig ausrichten
Sobald Sie die Genehmigung in der Hand halten, können Sie mit der Planung des Wintergartens beginnen. Neben der Fläche sollte auch die Ausrichtung in Ihre Überlegungen mit einfließen. Zu empfehlen sind immer Süd- oder Nordlagen – je nach Verwendungszweck des Wintergartens. Möchten Sie den Wintergarten als Gewächshaus oder Erweiterung der Wohnfläche über das Jahr hinweg nutzen, sind meist Südlagen zu empfehlen. In solchen Lagen ist die Nutzung im Sommer jedoch nur begrenzt möglich, da sich zu dieser Zeit die Gebäudehülle leicht aufheizt.
Nordlagen sind hingegen nicht für die Anpflanzung von einer Vielzahl von Pflanzen geeignet, da die Lichtzufuhr relativ gering ist. Für die Überwinterung von Pflanzen mag es ausreichen, exotische Pflanzen sind jedoch nur schwerlich zu züchten. Dafür bietet sich eine solche Lage hervorragend an, wenn Sie den Wintergarten als Aufenthaltsraum in der kalten Jahreszeit nutzen möchten.
Auf robuste Materialien setzen
Haben Sie sich nun für eine passende Lage entschieden, sollten Sie sich Gedanken über die Materialien des Anbaus Ihres Wintergartens machen. Auch hier kommt es wieder auf die Verwendung des Anbaus an. Möchten Sie diesen für die Bepflanzung nutzen, empfiehlt sich ein verglastes Dach. Dies führt zu einer erhöhten Sonneneinstrahlung und sorgt für maximale Lichtdurchlässigkeit. Für Wohnzwecke empfehlen sich hingegen Holz oder Aluminium als Materialien, wobei Aluminium mittlerweile nicht nur als preiswerter, sondern auch robuster gilt.
Spätestens bei der Auswahl des Materials müssen Sie sich entscheiden: Soll es ein bewohnbarer Ort werden oder ein Wintergarten, der als Zuchtort für verschiedenste Pflanzen Anwendung findet?
Umweltbedingungen und Energiekosten miteinbeziehen
Wie ein Wintergarten genutzt wird, sollte in der Dämmung Berücksichtigung finden. Generell ist zu empfehlen, dass Sie beim Anbauen vom Wintergarten diesen schon luftdicht dämmen. Das bedeutet, dass der Luftvolumenstrom des Wintergartens und des Hauses sich nicht berühren. Warum ist das wichtig? Je nach Materialauswahl und Verwendungszweck könnte in einem Wintergarten ein anderes Klima als im Rest des Hauses herrschen. Eine erhöhte Luftdurchlässigkeit könnte entsprechend zu einem verschlechterten Raumklima führen. Gleichzeitig können aber auch unschöne Nebeneffekte wie Schimmelbildung aus einer schlechten Dämmung zwischen Wintergarten und Haus auftreten. Denken Sie hier auch an die Kosten! Eine schlechte Dämmung zieht auch erhöhte Energiekosten nach sich, die sich in hohen Heizkosten wiederfinden.
Teilweise gibt es auch hier Auflagen zur Dämmung, die es beim Wintergarten Anbau zu beachten gilt, damit das Haus als Energieeffizienzhaus zählt. Bestenfalls suchen Sie sich für Ihren Anbau professionelle Planer, die Sie bei Ihrem Vorhaben professionell und fachkundig unterstützen.
Optische Gestaltung an den Verwendungszweck anpassen
Die Einrichtung des Wintergartens sollte an den Verwendungszweck angepasst werden. Wintergärten können Wohnräume erweitern und so auch im Winter mehr Raum für Gemütlichkeit bieten. Trotz Innenbereich sollte in einem Wintergarten stets auf wetterfestes Material bei der Möbelauswahl geachtet werden. Meist unterscheidet sich die Dämmung eines Wintergartens von dem eines Gebäudes. Polster können Sie selbstverständlich nutzen, um jedoch die Lebensdauer der eigenen Möbelstücke zu verlängern, sei auf robuste Materialien wie Edelstahl zu setzen. Auch Vollholz kann schön im Wintergarten wirken. Dieses sollte in jedem Fall jedoch eine gute Imprägnierung besitzen und regelmäßig legiert werden.
Sollten Sie den Wintergarten jedoch eher als Anbaufläche nutzen, bedarf es einer anderen Möbelwahl. Nicht nur sollten Sie hier auf funktionale Gartenmöbel setzen, sondern auch bei Sitzgelegenheiten auf Materialien setzen, die sich weder mit Feuchtigkeit vollziehen noch rosten. In einem Wintergarten kann es durchaus tropisch werden. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit macht vielen Gartenmöbeln zu schaffen. Besser ist es in diesem Zuge auf Aluminium zu achten. Wichtig ist, dass es dabei pulverbeschichtet sowie einbrennlackiert ist.
Die Gestaltung des Wintergartens kann letztlich so verschieden wie die Gartengestaltung sein. Passen Sie den Wintergarten an Ihren Stil an und verschönern Sie diesen mit passendem Dekor.
Auf eine stilvolle Bepflanzung setzen Pflanzen dürfen im Wintergarten natürlich nicht fehlen. Welche Pflanzen sich für die Bepflanzung eines Wintergartens eignen, ist abhängig von den Temperaturen, die im Wintergarten vorherrschen. Ist der Wintergarten unbeheizt, eignet sich dieser auch als Überwinterungsmöglichkeit für unterschiedlichste Draußenpflanzen. Unter anderem machen sich Passionsblumen, Eukalyptus, Sternjasmin oder auch tropische Bäume wie Zitronen- und Olivenbäume gut in den geschützten Gärten. Wichtig ist, dass diese lichtdurchlässig sind. Meist sind Wintergärten jedoch beheizt. In diesem Fall können Sie Exoten im Inneren des Anbaus anpflanzen, die im Außenbereich nicht anwachsen würden. Palmen sind besonders beliebt, um die Tropen in den westeuropäischen Bereich zu bringen. Doch auch Orchideen fühlen sich bei erhöhter Luftfeuchtigkeit wohl. Möchten Sie den Wintergarten auch für Nutzpflanzen einsetzen, können Sie Tomaten, Mangos und Avocados kultivieren, sofern die Wärme gut regulierbar ist.