Wie der Name bereits vermuten lässt, stammt die immergrüne Polsterstaude ursprünglich aus Südamerika, wo sie an raues Klima gewöhnt ist. Dies ist der Grund für ihre enorme Robustheit, sodass das Andenpolster selbst im europäischen Raum gut gedeiht und zum beliebten...
Beet
Im Beet sprießt Leben und das buchstäblich. Sowohl Tiere, Mikroorganismen und Bakterien als auch Pflanzen befinden sich in einem Beet. So vielfältig wie die Flora & Fauna eines Beetes ist, verhält sich auch die Pflege eines Beets. Wie Sie Beete anlegen und bepflanzen können und was es bei der Beetpflege zu beachten gibt, zeigen wir Ihnen in der Kategorie Beet. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Bepflanzungen von Beeten und geben Tipps, welche Pflanzen sich im Beet nebeneinander vertragen und welche Sie doch auseinandersetzen sollten. Apropos auseinandersetzen: Bei der Beetgestaltung sollten Sie auch auf Pflanzabstände achten, damit die Pflanzen auch gedeihen und heranwachsen können. Auch der Standort und die Bodenstruktur Ihres Beetes sind entscheidend. Beide Bedingungen setzen Voraussetzungen dafür, welche Pflanzen sich für das Beet eignen und welche nicht.
Damit Erzeugnisse, Blumen und Kräuter im Beet auch optimal heranwachsen können, ist zudem auf einen lockeren und nährstoffreichen Boden zu achten. Welche Pflegetipps und nachhaltige Düngemittel hierfür infrage kommen, zeigen wir Ihnen ebenfalls.
Torfmyrte Pflege – Alles was Sie wissen müssen
Die Torfmyrte (Pernettya mucronata) gehört zu den Heidekrautgewächsen und stammt ursprünglich aus dem südlichen Teil Südamerikas. Der immergrüne Strauch erreicht eine Höhe von einem halben Meter und besitzt dunkelgrüne, lederartigen Blätter, die in einer dornigen...
Wollziest Pflege – So einfach geht’s
Der Wollziest (Stachys byzantina), auch Eselsohr, Schafsohr oder Hasenohr genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler und stammt aus Ostasien und dem Kaukasus. Er wird als Heilpflanze genutzt und wächst bis zu 60 cm hoch. Im Sommer bildet er rosa oder weiße Blüten,...