Die Sonne gelangt nicht an jeden Standort im Garten. Begrünen lassen sich die dunkleren Orte dennoch. In einem Schattenbeet finden all jene Pflanzen Platz, die nur wenig bis kaum Licht zum Gedeihen benötigen. So schaffen Sie auch an dunklen Plätzen im Garten eine...
Gartenbau
Erntetipps für Rhabarber – So geht’s richtig
Rhabarber schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch pflegeleicht in der Kultivierung. Ob im Beet, Hochbeet oder in der Kübelkultur: Rhabarber ist genügsam und belohnt fleißige Gärtner im Juni mit erntereifen Stangen. Was es bei der Rhabarberernte zu beachten gilt,...
Hochbeet in vier Schritten schichten – Mehrjährige Kultivierung von Ernteerzeugnissen
Hochbeete sind eine ergonomisch und pflanzenschützende Möglichkeit, Erzeugnisse im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu kultivieren. Die Wurzeln werden vor Frost geschützt, die Nährstoffe des Bodens im Hochbeet reichen für mehrere Jahre der Kultivierung, wenn über...
Das Hochbeet Schritt für Schritt bepflanzen: Jahresplan kompakt
Im Hochbeet können eine Vielzahl von Gemüse- und Kräuterarten und sogar Obst geschützt gedeihen. Zugleich ist die Anpflanzung rückenfreundlich und vereinfacht so das Gärtnern. Das Befüllen eines Hochbeets innerhalb mehrerer Jahre ist jedoch eine Wissenschaft an sich....
Gewächshaus: Pflanzen, Standort & Tipps
Wer einen Garten hat, der recht viel Platz bietet, denkt womöglich über ein Gewächshaus nach. Dieses bietet viele Vorteile und ist für Hobbygärtner schon fast ein Muss. Doch lohnt sich ein Gewächshaus wirklich und was müssen Gartenliebhaber wissen? Was macht ein gutes...
Gurken ausgeizen – Vorteile und Vorgehensweise
Es ist kein Hexenwerk und wenn Sie ein paar Aspekte beachten, kann das Ausgeizen von Gurken für Sie äußerst nützlich sein. Dieser "Betrug" kann den Ausbruch von Krankheiten verhindern und eine gleichmäßige Ernte gewährleisten. Es ist nicht gut, zu viele Früchte an...