Wer sich als Hobbygärtner auf der Suche nach einer Möglichkeit befindet, das Maximum aus seinem eigenen Grundstück herauszuholen, stößt vergleichsweise schnell auf den Rollrasen. Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, wird die entsprechende Fläche tatsächlich...
Gartenbau
Urban Gardening: Natur und Stadt nachhaltig vereint
„Urban Gardening“ ist einer der größten und wichtigsten Trends unserer Zeit. Dahinter verbirgt sich ganz einfach das Gärtnern im städtischen Umfeld. Denn auch diejenigen, die in einer Großstadt, wie beispielsweise Köln, München oder Berlin wohnen, müssen nämlich...
Saatgut und Aussaat: Finden Sie den richtigen Zeitpunkt und das richtige Saatgut für Ihren Garten
Die Kunst des Gärtnerns ist mehr als nur das Pflanzen von Samen in den Boden und das Hoffen auf das Beste. Jede Pflanze, von Gemüse bis hin zu Blumen, hat ihre eigenen speziellen Bedürfnisse und Timing, wenn es um die Aussaat geht. Es ist nicht genug, ein Samenpaket...
11 geeignete Pflanzen für ein Schattenbeet
Die Sonne gelangt nicht an jeden Standort im Garten. Begrünen lassen sich die dunkleren Orte dennoch. In einem Schattenbeet finden all jene Pflanzen Platz, die nur wenig bis kaum Licht zum Gedeihen benötigen. So schaffen Sie auch an dunklen Plätzen im Garten eine...
Erntetipps für Rhabarber – So geht’s richtig
Rhabarber schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch pflegeleicht in der Kultivierung. Ob im Beet, Hochbeet oder in der Kübelkultur: Rhabarber ist genügsam und belohnt fleißige Gärtner im Juni mit erntereifen Stangen. Was es bei der Rhabarberernte zu beachten gilt,...
Hochbeet in vier Schritten schichten – Mehrjährige Kultivierung von Ernteerzeugnissen
Hochbeete sind eine ergonomisch und pflanzenschützende Möglichkeit, Erzeugnisse im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu kultivieren. Die Wurzeln werden vor Frost geschützt, die Nährstoffe des Bodens im Hochbeet reichen für mehrere Jahre der Kultivierung, wenn über...