Das regelmäßige Bewässern der Pflanzen ist eine der wichtigsten Gartenarbeiten. Mühelos gelingt dies mithilfe automatischer Bewässerungssysteme. Diese wässern den Garten ohne weitere Hilfe. Mit einer smarten Ausstattung oder Zeitschaltuhr gelingt dies sogar bei...
Gartenarbeit
Garten im Frühling: 10 Gartenarbeiten zum Start in die neue Saison
Die ersten Sonnenstrahlen erwärmen den Boden, Frühblüher setzen Akzente im Beet und bunte Farben vertreiben die grauen Tage: Jetzt ist es an der Zeit, den Garten fit für den Frühling zu machen und gestärkt in die neue Saison zu starten. Wir zeigen Ihnen zehn...
Rückenschmerzen nach der Gartenarbeit: Ursachen & Prävention und Tipps
Eine ungünstige Haltung, verstärktes Bücken oder falsches Heben während der Gartenarbeit führen zu Verspannungen im Körper. Die Folge: Schmerzen im Rücken. Rückenschmerzen lassen sich leichter vorbeugen als behandeln. Wir zeigen Ihnen Techniken für die Prävention...
Kompost selbst bauen: Anleitung + Tipps für eine ökologische Entsorgung
Ein Kompost bietet sich für eine ökologische Entsorgung und Verwertung biologischer Ressourcen an. Verrotten letztere, lassen sie sich als organisches Düngemittel für eine Vielzahl von Pflanzen weiterverwerten. Kompost ist reich an Nährstoffen, fördert damit eine gute...
Horstsaat Methode: ihre Bedeutung und wie sie funktioniert
Mit der Aussaat von Samen beginnt ein neuer Kreislauf. Es bilden sich Setzlinge, die Natur sprießt und neue Pflanzen kultivieren. Wie die Aussaat zu erfolgen hat, ist jedoch abhängig von der jeweiligen Saatmethode. Auf den Verpackungen von Saatgut ist genau...
Gründüngung im Herbst: der Natur essenzielle Nährstoffe zurückführen
Über die Reife- und Erntesaison führen wir der Erde Nährstoffe zu, nur damit sie von den Pflanzen wieder für ein reges Wachstum genutzt wird. Am Ende der Erntesaison sind so gut wie alle Nährstoffe im Bodenreich aufgebraucht. Um den Boden wieder regenerieren zu...