Das Kapkörbchen (Osteospermum), auch Kapmargerite oder Bornholmer Margerite genannt, gehört zur Familie der Korbblütler und stammt aus Südafrika. Es erreicht eine Höhe von etwa 30 cm. Die länglichen, grünen Blätter sind je nach Züchtung glatt oder gezahnt. Die Blüten,...
Pflege
Lupine pflegen – So geht’s richtig
Die Lupine (Lupinus) gehört zu den Schmetterlingsblütlern und umfasst rund 200 Arten. Ihr Name leitet sich von „Lupus“ (lat. Wolf) ab, weshalb sie auch Wolfsbohne genannt wird. Es gibt einjährige und winterharte mehrjährige Arten. Die Gartenlupine ist mehrjährig,...
Husarenknopf Pflege – So geht’s richtig
Der Husarenknopf (Sanvitalia procumbens), auch Miniatursonnenblume genannt, gehört zu den Korbblütlern und stammt aus Mittelamerika. Die einjährige Pflanze wächst bis zu 20 cm hoch, hat stark verzweigte Stängel und kleine, behaarte Blätter. Ab Juni erscheinen gelbe...
Die richtige Halimium Pflege
Zur Pflanzengattung Halimium gehören 12 Arten, welche zu den Zistrosengewächsen zählen. Halimium trägt auch die Bezeichnung Steinrose und wird irrtümlicherweise auch Zistrose genannt. Die Halimiumpflanze unterscheidet sich allerdings durch seine silbrigen, grauen...
Aloe Vera – Tipps, die Sie bei der Pflanzenpflege beachten sollten
Die Aloe Vera Pflanze zählt zu den Affodillgewächsen und ist für ihre heilende Wirkkraft bekannt. Die sukkulente Pflanze speichert Gel in ihren Blättern, welches für seine kühle und zugleich entzündungshemmende Wirkung bekannt ist. Besonders spannend: Die Pflanze kann...
Forstersche Kentia bzw. Kentiapalme Pflegen – So geht’s
Die Forstersche Kentia (Howea forsteriana), auch Kentiapalme oder Paradiespalme genannt, stammt von der australischen Lord-Howe-Insel und gehört zur Familie der Arecaceae. Ihre hellgrünen Triebe entwickeln sich zu dunkelgrünen, gefiederten Blättern an überhängenden...