Die kletternden Pflanzen zählen zu den Bodendeckern und wachsen schnell und überhängend. Ob als Zimmerpflanze oder kletterndes Gehölz im Außenbereich: Der gewöhnliche Efeu bringt mit seinen gelbgrünen bis weißen Blättern Flair in jeden Bereich und das ganzjährig. Für...
Pflege
Alles über die Buschwindröschen Pflege – 9 essenzielle Tipps
Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) gehört zu den ersten Frühjahrsblühern und zeigt ab Februar seine weißen Blüten. Da es unter Naturschutz stehende Pflanze nicht gesammelt werden darf, sind für den Garten passende Rhizome und Pflanzen im Handel erhältlich. In...
Polsterphlox Pflege: Profitipps für Anfänger und Fortgeschrittene mit Experten-Tipp
Der Polsterphlox (Phlox subulata), auch Teppich-Phlox genannt, ist eine beliebte, winterharte Pflanze mit nadelartigen Blättern und dichten Blütenteppichen in kräftigen Farben. Er wächst schnell, ist pflegeleicht und zieht im Frühling zahlreiche Insekten an. In diesem...
Kapkörbchen Pflege – So geht’s
Das Kapkörbchen (Osteospermum), auch Kapmargerite oder Bornholmer Margerite genannt, gehört zur Familie der Korbblütler und stammt aus Südafrika. Es erreicht eine Höhe von etwa 30 cm. Die länglichen, grünen Blätter sind je nach Züchtung glatt oder gezahnt. Die Blüten,...
Lupine pflegen – So geht’s richtig
Die Lupine (Lupinus) gehört zu den Schmetterlingsblütlern und umfasst rund 200 Arten. Ihr Name leitet sich von „Lupus“ (lat. Wolf) ab, weshalb sie auch Wolfsbohne genannt wird. Es gibt einjährige und winterharte mehrjährige Arten. Die Gartenlupine ist mehrjährig,...
Husarenknopf Pflege – So geht’s richtig
Der Husarenknopf (Sanvitalia procumbens), auch Miniatursonnenblume genannt, gehört zu den Korbblütlern und stammt aus Mittelamerika. Die einjährige Pflanze wächst bis zu 20 cm hoch, hat stark verzweigte Stängel und kleine, behaarte Blätter. Ab Juni erscheinen gelbe...






