Startseite Pflege Pflanzenpflege Alles was du über die Männertreu Pflege wissen musst

Alles was du über die Männertreu Pflege wissen musst

Veröffentlicht am 18 Feb., 2022

Die Pflege von Männertreu ist einfach. Mit ihrem leuchtenden Blau ist sie ein Blickfang in Beeten und auf Balkonen. Sie gibt es als stehende oder hängende Variante, ideal für Blumenampeln. Meist einjährig, erhielt sie ihren Namen aus dem Volksmund – einst galt die Liebe zu Männern als ebenso kurzlebig. Botanisch heißt sie Lobelia erinus, gehört zur Gattung Lobelia und zur Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae).

Wichtigste Pflege-Tipps für Männertreu:

  • Pflege: Ende Juli zurückschneiden, Pilzbefall & Rotspinnmilben vermeiden
  • Sonne & Wärme: Viel Licht, nicht winterhart (Überwinterung bei 5–10 °C)
  • Wasser & Dünger: Täglich gießen (keine Staunässe), alle 2 Wochen düngen
  • Vermehrung: Lichtkeimer, Aussaat ab Januar, Auspflanzung ab Mai

Giftig für Menschen & Tiere – außer Reichweite halten!

Der perfekte Standort für die Männertreu

Die Männertreu Pflege ist einfach.
Die Männertreu Pflege ist einfach.

Sie benötigt viel Sonnenlicht und eignet sich hervorragend als Pflanze für den Balkon. Sollte sie sich aber an einer zu dunklen Stelle befinden, bleibt sie sehr klein und bekommt nicht viele Blüten. Winterhart ist sie hingegen nicht und würde auch mit Winterschutz draußen nicht überleben können, denn sie ist eine reine Sommerpflanze. Diese müssen aber dringend im Haus oder Wintergarten überwintert werden. In der Zeit des Winters wird eine Temperatur von 5 – 10 Grad benötigt.

Häufig Gießen für eine optimale Männertreu Pflege

Die Pflanze benötigt viel Sonnenlicht.
Die Pflanze benötigt viel Sonnenlicht.

Die Männertreu benötigt sehr viel Wasser. Besonders an heißen Sommertagen sollte man sie jeden Tag gießen. Sind die Temperaturen nicht so hoch, reicht jeden zweiten Tag aus. Es sollte darauf geachtet werden, dass keine Staunässe entsteht. Abhilfe schaffen kann hierbei eine Scheibe aus Ton oder ein größerer Stein, der unter die Pflanze gelegt wird.

Regelmäßig Düngen ist wichtig

Für die optimale Männertreu Pflege muss häufig gedüngt werden.
Für die optimale Männertreu Pflege muss häufig gedüngt werden.

Das Düngen ist sehr einfach und bedarf keiner großen Mühe. Sie benötigt sehr viele Nährstoffe, wodurch regelmäßig gedüngt werden sollte. Abstände von ungefähr zwei Wochen wären perfekt für sie. Es gibt verschiedene Mittel dafür, welche im Fachhandel oder Internet erworben werden können. Zum einen kann man einen normalen Volldünger verwenden, welcher aber genug Stickstoff beinhalten sollte, des Weiteren könnte man auch sogenanntes Hornmehl verwenden.

So vermehren Sie die Männertreu

Aus schon gekauften Pflanzen ist es fast unmöglich, neue Pflanzen zu schaffen. Es bietet sich also an, sich Samen der Männertreu im Fachhandel zu kaufen und sie dann daheim zu verwenden. Die Samen benötigen eine Temperatur von 15 – 18 Grad. Das Vorzüchten kann man im Januar beginnen und nach ungefähr zwei Wochen ist die Keimzeit beendet. Nach insgesamt zehn Wochen hat die Männertreu ihre volle Größe erreicht.

Die Samen dürfen beim Eindrücken in die Erde nicht komplett verschwinden und auch nicht später mit Erde bedeckt werden, da die Männertreu zu den Lichtkeimern zählt. Im Mai können die jungen Pflanzen raus gepflanzt werden, da sie eine Temperatur von circa 15 Grad als Umgebungstemperatur haben sollten.

Wichtig zu wissen über die Männertreu Pflege

Die Pflanze sollte regelmäßig gekürzt werden.
Die Pflanze sollte regelmäßig gekürzt werden.

Männertreu sollte Ende Juli bis zur Hälfte zurückgeschnitten werden, um die Blüte zu fördern. Sie ist wenig anfällig für Krankheiten, kann aber von Pilzen befallen werden – erkennbar an kleinen runden Flecken auf den Blättern, die sofort entfernt werden sollten.

Ein möglicher Schädling ist die Rotspinnmilbe. Regelmäßiges Abspülen mit kaltem Wasser hilft vorbeugend, aggressive Mittel schaden mehr als sie nutzen.

Wichtig: Männertreu ist giftig für Menschen und Tiere. Wer Kinder oder Haustiere hat, sollte sie außer Reichweite, z. B. in einer Blumenampel, platzieren.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Tobias Hertzog</h3>

Tobias Hertzog

Bereits als Kind hat Tobias Hertzog den Garten und die Natur geliebt. Mit seinem Fachwissen über Pflanzen und seinen kreativen Ideen zur Gartengestaltung bereichert er das Team immer wieder. Außerdem, begeistert er sich, genau wie Ferdinand Zankl, für alles rund um Chili und ist regelmäßig bei allerlei Tastings auf dessen YouTube-Kanal zu sehen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Autor

Beliebte Beiträge

Pin It on Pinterest