Bildet sich Gundermann im Rasen, vermehrt es sich schnell. Das mehrjährige Unkraut wirkt mit der violetten Blüte sogar recht hübsch. Heilende Wirkungen hat die essbare Pflanze zudem. Für Rasenbesitzer ist Gundermann jedoch häufig ein Dorn im Auge. Es behindert das...
Pflege
Elfensporn (Diascia) Pflege – Pflanzenprofil und Pflegeanleitung
Der Elfensporn (Diascia), auch Doppelhörnchen genannt, stammt aus Südafrika und umfasst über 50 Arten. Mit zahlreichen Hybriden bietet er Pastellfarben von Weiß bis Rot. Ab Mai blüht er bis zum ersten Frost, wächst buschig und eignet sich ideal für Balkon, Kübel oder...
Goldmarie Pflege – Alles zu Standort, Gießen, Düngen & Vermehren
Die Goldmarie (Bidens ferulifolia), auch Zweizahn genannt, verdankt ihren Namen dem gezahnten Saatgut. Ursprünglich aus Mittel- und Nordamerika stammend, gibt es über 250 Sorten weltweit. Die einjährige, pflegeleichte Pflanze eignet sich für Kübel und Beete, lässt...
Funkien Pflege – Standort, Gießen, Düngen, Schneiden & Vermehren
Die Funkien bzw. die Funkie (Funkia) ist auch als Hosta oder Herzblattlilie bekannt und gehört zur Familie der Agaven. Sie stammt ursprünglich aus Ostasien. Sie bilden Ausläufer durch ihre Wurzeln. Die winterharten Stauden sind als Ergebnis langjähriger Züchtung in...
Schwarzäugige Susanne Pflege (Thunbergia alata) – So geht’s
Die Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata) stammt aus Südafrika und gehört zur Familie der Acanthaceae. Sie ist eine beliebte, einjährige Balkonpflanze und wächst als windende Kletterpflanze bis zu 2 Meter hoch. Ihre Blätter sind herz- oder kreisförmig, die Blüten...
Maiglöckchen Pflege – So geht’s richtig
Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) gehört zur Familie der Spargelgewächse und ist in Europa und Nordamerika heimisch. Die mehrjährige, krautige Pflanze wird 15–30 cm hoch und bildet Rhizome. Ihre weißen, glockenförmigen Blüten erscheinen im Mai, während ihre...






