Die Verbene (Verbenaceae), auch Eisenkraut genannt, ist weltweit verbreitet und verströmt durch ätherische Öle einen würzigen Duft, der Insekten anzieht. Während das echte Eisenkraut (Verbena officinalis) als Heilpflanze genutzt wird, sind Zierarten nicht dafür...
Pflege
Hornveilchen Pflege – Viola cornuta richtig pflegen
Das Hornveilchen ist eine beliebte, farbenfrohe Gartenpflanze mit intensivem Duft. Es wächst dicht und buschig, blüht von März bis Oktober und erreicht 15–20 cm Höhe. Trotz seiner geringen Größe ist es pflegeleicht und kann mehrere Winter überstehen, wird aber selten...
Weicher Frauenmantel Pflege
Der Weiche Frauenmantel (Alchemilla mollis), auch Großblättriger Frauenmantel genannt, gehört zu den Rosengewächsen und stammt aus dem Kaukasus, Persien und dem Balkan. Als mehrjährige Heilpflanze wächst er bis zu 50 cm hoch und bildet grünlich-gelbe, gezackte Blätter...
Fetthenne pflegen: Standort, Schnitt und Vermehrung
Die Fetthenne zählt zu den beliebtesten Staudenpflanzen. Nicht nur ihre Blütenfülle spricht für die Staude, sondern auch die Pflanzenpflege. Die fette Henne gilt nämlich als sehr pflegeleicht und kann sowohl in Außen- als auch Innenbereichen kultiviert werden. In...
Einblatt Pflege: Standortwahl, Bewässerung, Düngung, Schnitt
Die beliebte Zimmerpflanze Einblatt, zu Latein Spathiphyllum, wächst ursprünglich im Amazonas und entspricht im Wuchs einer Staude. Die immergrünen Blätter sind länglich und wirken und sind überhängend. Für die Bepflanzung von Kübeln und Pflanzenampeln eignet sich das...
Sonnenhut Pflege: Pflanzen, Schnitt, Überwinterung & Vermehrung
Die Blütenkörbchen des Sonnenhutes erinnern an Sonnenblumen im Kleinformat und verschönern im Spätsommer Kübel und Gartenbereiche. Die gelben Blüten des Sonnenhutes bilden sich schirmförmig heraus und gelten als besonders insektenfreundlich. Um die Schönheit des...






