Startseite Garten Gartengestaltung Weihnachtsdeko für draußen – Wohlfühlen im Winter

Weihnachtsdeko für draußen – Wohlfühlen im Winter

Die dunkle Jahreszeit beginnt, Weihnachten naht – Zeit, das Zuhause in festlichem Glanz erstrahlen zu lassen. Weihnachtsdeko sorgt drinnen und draußen für eine stimmungsvolle Wohlfühl-Atmosphäre.

Die wichtigsten Takeaways im Überblick:

  1. Vorgarten-Deko: Figuren, Krippen, Lichterketten mit Timer
  2. Bäume & Sträucher: Lichternetze & Laserprojektoren zaubern Lichteffekte
  3. Hauseingang: Girlanden, Türkränze, Mistelzweig & Pflanzsäulen
  4. Terrasse & Balkon: Lichtschläuche, Kübelpflanzen mit Kugeln & kleine Weihnachtsbäume
  5. Für Tiere: Futterstellen für Vögel & Eichhörnchen
  6. Fenster: Schwibbögen, Sterne & Fensterbilder .
  7. DIY-Deko: Kränze, Holzfiguren & Strohsterne

Weihnachtsdeko für den Vorgarten

Ein schön geschmückter Vorgarten wirkt einladend und ist sowohl für die Bewohner des Hauses als auch für die Passanten eine Augenweide. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, seinen Vorgarten in festlichem Weihnachtsambiente erstrahlen zu lassen.

Weihnachtliche Figuren als Weihnachtsdeko

Ob Weihnachtswichtel, Engel, Rentiere, Schneemänner oder geschmückte Tannenbäumchen – all diese Figuren sorgen draußen für festliche Stimmung. Erhältlich aus wetterfesten Materialien wie Acryl, Metall, Rattan oder Holz, schmücken sie Vorgarten, Terrasse oder Hauseingang auf ganz besondere Weise.

Dekorative Weihnachtsdeko für draußen sind Rentiere aus Holz.
Rentiere aus Holz sind eine wetterbeständige Weihnachtsdeko für draußen.

Eine große Holzkrippe mit Esel, Schafen, Maria, Josef, dem Christuskind, den drei Königen, Hirten und Engeln könnte zum echten Blickfang im Vorgarten werden – und das gemeinsame Basteln wäre eine schöne Familienbeschäftigung.

Noch festlicher wirkt die Krippe mit Lichterketten oder integrierter Beleuchtung, die es sogar mit Timerfunktion und Fernbedienung gibt. Alternativ lässt sich die Beleuchtung mit einer Zeitschaltuhr steuern, sodass die Deko jeden Tag automatisch zur gleichen Zeit erstrahlt. So spart man Energie und hat keinen zusätzlichen Aufwand.

Lichterglanz für Bäume und Sträucher

Lichternetze, die man über Bäume und Sträucher spannt oder über dem ganzen Boden ausbreitet, verwandeln den Vorgarten in ein zauberhaftes, weihnachtliches Lichtermeer. Das lässt die Augen von Klein wie Groß leuchten und stimmt auf Weihnachten ein. Die Lichternetze gibt es mit LED-Lichtern, mit integrierter Timerfunktion, Fernbedienung und batteriebetrieben, sodass kein lästiges Kabel im Weg liegt. Zudem sind LEDs auch noch energiesparender als reguläre Lichterketten; sie verbrauchen weniger Strom und das schont den Geldbeutel.

Lichternetze mit integrierter Timerfunktion sind ideal für die Abendstunden.
LED-Lichternetze verbreiten eine romantische Atmosphäre.

Leuchtsterne in Bäumen, Sträuchern oder Pflanzen sorgen für warmes, stimmungsvolles Licht. Eine moderne Alternative sind Laserprojektoren, die farbige oder weiße Weihnachtsmotive wie Schneeflocken oder Weihnachtsmänner auf Haus, Bäume oder Garten projizieren. Mit Erdspieß befestigt und etwa fünf Meter entfernt aufgestellt, zaubern sie dank auswechselbarer Schablonen mit wenig Aufwand eine persönliche Lichtershow.

Lichterglanz für den Hauseingang

Wer es noch glanzvoller mag, kann das ganze Haus im amerikanischen Stil mit bunter Weihnachtsdeko schmücken. Dort liefern sich Nachbarn regelrechte Wettbewerbe: LED-Eisregen hängt von der Dachkante, das Haus blinkt an jeder Ecke, Fensterbänke leuchten mit Lichterketten, und riesige aufblasbare Weihnachtsmänner oder Schneemänner dominieren den Vorgarten. Weihnachtsmänner klettern an Fassaden, während blinkende Figuren um die Wette strahlen. Auch hierzulande gibt es Weihnachtsdeko im US-Stil – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Weihnachtsdeko für die Haustür

Eine mit einer Weihnachtsgirlande und LED-Lichtern geschmückte Haustür heißt Gäste festlich willkommen. Auch Treppengeländer lassen sich so verzieren.

Ein Türkranz aus frischen Tannenzweigen mit Orangenscheiben, Zimtstangen, Zapfen und Kugeln sorgt für weihnachtlichen Duft und stimmungsvolle Deko. Türkränze stehen seit jeher für Beständigkeit und heißen Besucher willkommen.

Beliebt ist auch der Mistelzweig mit rotem Band über dem Eingang – ein Kuss darunter soll ewige Liebe und Glück bringen und diente früher als Schutz vor bösen Geistern.

Ein Türkranz mit Zimtstangen, Orangescheiben oder Kugeln sind eine ideale Weihnachtsdeko für draußen.
Ein Türkranz mit Zimtstangen oder bunten Kugeln verschönert jeden Eingang.

Pflanzsäulen rechts und links vom Hauseingang eignen sich perfekt für Weihnachtsdeko. Mit Tannenzweigen, Kugeln und Lichtern geschmückt, sorgen sie für festliche Stimmung. Besonders schön wirken sie mit integrierter Beleuchtung oder umwickelt mit Lichterketten und LED-Zweigen. Es gibt auch spezielle Weihnachtssäulen aus Metall mit sternförmigen Aussparungen, die warmes Licht ausstrahlen. Die Bepflanzung lässt sich mit winterlichen Häubchen dekorieren und schützen. Eine große Laterne mit Kerze vor der Tür, ergänzt mit Weihnachtsdeko rundherum und einer Fußmatte mit Weihnachtsmotiv, macht den Hauseingang komplett.

Weihnachtsdeko für Garten, Terrasse oder Balkon

Nicht nur vor dem Haus, sondern auch im Garten, auf Terrasse und Balkon lässt sich weihnachtliches Ambiente zaubern: In schönen verträumten Winkeln des Gartens kann man große, wetterfeste Weihnachtsfiguren platzieren; LED-Dekozweige oder Solarleuchten lassen sich um den Teich oder in Nischen in die Erde stecken; LED-Lichterstäbe an Bäume oder Sträucher gehängt sehen aus wie glitzernde Eiszapfen.

LED-Schneemänner sind eine stimmungsvolle Weihnachtsdeko für draußen.
Wetterfeste LED-Schneemänner verzücken Jung und Alt.

Auch Terrasse und Balkon lassen sich stimmungsvoll dekorieren. Girlanden oder bunte Lichtschläuche können ums Geländer gewickelt werden, Leuchtvorhänge in Eisregen-Optik sorgen für festliche Atmosphäre.

Kübelpflanzen lassen sich mit Kugeln, Zapfen, Schleifen und Lichterketten schmücken. Auf Tischen passen Tannenzapfen, kleine Weihnachtsfiguren, Schneekugeln, Zimtstangen, Orangenscheiben und eine LED-Lichterkette.

Laternen mit Kerzen oder Lichtern verschönern die Ecken, und Tannenzweige mit Weihnachtsdeko oder LED-Zweige lassen sich in Pflanzkübel stecken. Winterhäubchen mit Weihnachtsmotiven schützen die Pflanzen, und ein kleiner geschmückter Weihnachtsbaum im Topf rundet das Ganze ab.

LED-Lichterketten sind eine romantische Weihnachtsdeko für draußen.
Leuchtende Lichterketten sorgen für eine heimelige Atmosphäre.

Nützliche Weihnachtsdeko für Gartenbewohner

Meisenknödel, Futterringe und Tannenzapfen am Weihnachtsbaum bieten Futter für Vögel. Mit Kindern im Haus lohnt sich ein Vogelhäuschen, das weihnachtlich dekoriert werden kann. So bekommen Vögel und Eichhörnchen ihr eigenes Weihnachtshäuschen, und die Kleinen können sie beim Fressen beobachten.

Ein Heizstrahler, Feuerschale oder Outdoor-Kamin sorgt für Wärme auf Terrasse oder Balkon. So lassen sich Glühwein, Kinderpunsch oder Feuerzangenbowle im festlichen Ambiente genießen. Mit einem Outdoor-Kamin kann sogar die Grillsaison verlängert werden – perfekt für eine Weihnachtsparty im geschmückten Garten oder auf der gemütlichen Terrasse.

Fenster mit weihnachtlichem Dekor

Noch schöner wirkt das Haus, wenn auch die Fenster weihnachtlich geschmückt sind. Beleuchtete Schwibbögen mit Winterlandschaften, Weihnachtsdörfern oder Tieren gehören zu den Klassikern auf Fensterbänken. Auch Engelsbrücken und Leuchtsterne sorgen für eine festliche Atmosphäre. Mit kleinen Kindern dürfen Fensterbilder, Sterne oder selbstgebastelte Strohsterne und Laternenpapier-Kunstwerke natürlich nicht fehlen.

Weihnachtsdeko selber basteln

Kinder lieben es, mit den Eltern Weihnachtsdeko zu basteln. Ein Türkranz aus Tannenzweigen kann von den Eltern gebunden und von den Kindern mit Zapfen, Zimtstangen, Kugeln oder selbstgebastelten Sternen geschmückt werden. Auch Hagebutten, Misteln und kleine Äpfel passen gut dazu.

Handwerklich Begabte können mit den Kindern Holzfiguren wie Tannenbäume, Engel oder Rentiere aussägen, wetterfest streichen und mit LED-Lichtern versehen. Beliebt sind auch Wichtel aus Baumstämmen oder Strohsterne für Fenster, Sträucher und Bäume. Solche Bastelprojekte machen Spaß und verschönern Vorgarten, Terrasse oder Balkon.

Holzfiguren, die selbst ausgesägt werden können, sind eine tolle Weihnachtsdeko.
Das Aussägen von Holzfiguren macht Kindern besonders Spaß.

Fazit: Weihnachtsdeko schafft Wohlfühlatmosphäre

Es gibt unendlich viele Ideen mit schöner Weihnachtsdeko für draußen ein weihnachtliches, heimeliges Ambiente zu schaffen. Verwandeln Sie Ihr Zuhause draußen in ein kleines Weihnachtsdorf und sparen sich einen Besuch des Weihnachtsmarktes. Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich sein Zuhause so gemütlich wie nur irgend möglich gestalten. Das gesparte Geld vom Weihnachtsmarkt kann man in die hauseigene Weihnachtsdeko investieren und hat dann jedes Jahr neue Freude daran. Man ist immer wieder glücklich, in sein schönes, weihnachtlich geschmücktes Zuhause zurückzukommen und wünscht sich, dass die Weihnachtszeit nicht so schnell enden möge.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Constantin Duge</h3>

Constantin Duge

Constantin Duge, COO der Münchener Social-Media-Agentur contentkueche, verbindet seine Leidenschaft fürs Gärtnern mit seiner Marketing-Expertise. Als Teil der Chefredaktion liefert er praxisnahe Tipps für eine nachhaltige und einfache Gartenpflege. Wenn er nicht gräbt oder neue Gartentrends entdeckt, verbringt er Zeit mit seiner Ehefrau und Tochter.

Autor

Beliebte Beiträge

Pin It on Pinterest