Startseite Pflege Gartenpflege Wespennest selbst entfernen – So geht’s

Wespennest selbst entfernen – So geht’s

Veröffentlicht am 31 Mai, 2021

Wer ein Wespennest selbst entfernen will, muss einiges beachten: Da Wespen dem Bundesnaturschutzgesetz unterliegen, heisst es: Vorsicht vor dem Entfernen eines Wespennestes! Dabei ist es egal, ob nur die Absicht besteht das Nest umzusetzen oder ob die Wespen bei der Entfernung des Nestes auch getötet werden sollen. Einfach so darf man das nicht.

Wespennest entfernen – Schnell erklärt:

  • Genehmigung nötig, sonst Geldstrafe
  • Schutzkleidung tragen, abends/kühl entfernen
  • Methoden: Wespenschaum oder Wespenspray
  • Umsiedlung: Nest in Netz/Sack, weit entfernt ablegen

Alle Tipps auch hier im Video:

Wespennest selbst entfernen Genehmigung

Ein Wespennest sollte nur entfernt werden, wenn es wirklich nötig ist. Stört es nicht, kann es bleiben. Abstand halten ermöglicht meist eine friedliche Koexistenz.

Bei Gefahr ist eine behördliche Genehmigung (Ordnungsamt/Naturschutzbehörde) erforderlich. Ein formloser Antrag mit Begründung und Bildern hilft. Ohne Genehmigung drohen hohe Geldstrafen.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Rechtslage:

Anwaltauskunft.de

Wespen-Info: Erwachsene Wespen ernähren sich von Nektar- , Pflanzen-  und Obstsäften. (wie z. B. vom Apfelbaum) Nebenbei geschieht beim Besuch der Blüten die Bestäubung. Wespen fliegen im Gegensatz zu Bienen auch bei kühlem Wetter.

Ein kleines Wespennest wie dieses selbst entfernen
Ein kleines Wespennest wie dieses selbst entfernen: So geht’s

So entfernt man ein Wespennest am besten selbst

Im Grunde sind Wespen nicht aggressiv. Die Arbeiterinnen geben sich nur Mühe sich gut um ihre Königin und die Kleinen zu kümmern. Fühlen sie sich in dieser Arbeit bedroht oder wittern sie Gefahr für ihre Schützlinge, verteidigen die Arbeiterinnen alles, was ihnen lieb ist.

Aus diesem Grund sollte man sich unbedingt gut schützen, bevor man an das Entfernen des Nestes geht.

Dafür braucht man keinen Imkeranzug, man kann sich auch mit herkömmlicher Kleidung gut schützen.

Zum Beispiel mit:

  • langärmeligem Jogginganzug mit Gummizug an den Enden
  • Stiefeln (Gummi-, Leder- oder Winterstiefel)
  • dicken Handschuhen (Winter- oder Arbeitshandschuhe)
  • Rollkragenpullover oder -shirt zum Schutz des Halses
  • optimalerweise einem Helm, alternativ einer Mütze

Für die Entfernung selbst ist der richtige Zeitpunkt sehr wichtig. Vorteilhaft ist die Entfernung, wenn es kühler ist. Das kann abends, in der Dämmerung oder einfach an einem kühleren Tag sein. Grund dafür ist, dass die Wespen langsamer und inaktiver werden, wenn es kälter ist.

Nun stellt sich aber die Frage, wie die tatsächliche Entfernung erfolgen soll. Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Wespennest selbst entfernen – Die Möglichkeiten

Wespenschaum füllt das Nest, verschließt die Ausgänge und tötet die Wespen schnell durch Insektizid. Wespenspray wirkt sofort, sowohl auf frei fliegende Wespen als auch im Nest, das regelrecht ausgeräuchert wird. Es sollte beobachtet werden, ob ausgeflogene Wespen zurückkehren, um sie nachträglich zu besprühen. Wichtig: Niemals gegen den Wind sprühen, um eine Selbstvergiftung zu vermeiden.

Wespennest selbst umsetzen

Es besteht auch die Möglichkeit ein Wespennest selbst umzusetzen

Ein Wespennest kann umgesiedelt werden, wenn es frei zugänglich und leicht lösbar ist. Vorher Schutzkleidung prüfen und idealerweise die Naturschutzbehörde oder einen Imker um Hilfe bitten. Den Nesteingang mit Bauschaum verschließen, das Nest in ein dichtes Netz und einen Sack stecken. Anschließend mehrere Kilometer entfernt an einem geschützten, halbschattigen Platz ablegen. Die Wespen entfernen den Bauschaum selbstständig.

Haben Sie noch mehr ungewünschte tierische Gäste?
Lernen Sie hier, wie Sie Katzen aus ihrem Garten vertreiben können.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Tobias Hertzog</h3>

Tobias Hertzog

Bereits als Kind hat Tobias Hertzog den Garten und die Natur geliebt. Mit seinem Fachwissen über Pflanzen und seinen kreativen Ideen zur Gartengestaltung bereichert er das Team immer wieder. Außerdem, begeistert er sich, genau wie Ferdinand Zankl, für alles rund um Chili und ist regelmäßig bei allerlei Tastings auf dessen YouTube-Kanal zu sehen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Autor

Beliebte Beiträge

Pin It on Pinterest