Winterblumen und Pflanzen eignen sich perfekt, um dem Garten in den kältesten und dunkelsten Monaten einen Hauch von Farbe zu verleihen. Es gibt viele winterblühende Pflanzen zu wachsen, von Kletterpflanzen wie Winterclematis bis zu Sträuchern wie Mahonia und Beetpflanzen wie Stiefmütterchen. Viele Winterblumen eignen sich zum Wachsen in Töpfen. Einige winterblühende Pflanzen kommen auch Bestäubern zugute, beispielsweise Winterhummeln. Fast alles sind gute Schnittblumen.
10 Winterblumen für eine Blütenpracht:
- Mahonia
- Daphne / Seidelbast
- Weihnachtsrose
- Winter Jasmin
- Kamelie
- Schneeglöckchen
- Nemesia
- Veilchen
- Süßer Alyssum
- Löwenmaul (Antirrhinum)
1. Mahonia
Mahonia ist eine schöne Pflanze, die auf fast allen Böden und Wetterbedingungen wächst. Es ist mittelgroß und erreicht außerdem eine Höhe von zwei Metern. Die Pflanze ist gegen die meisten Gartenschädlinge resistent und wird aufgrund ihrer Haltbarkeit und groben Textur als invasiv angesehen. Die Pflanze liefert essbare Früchte, aus denen Marmelade gemacht werden kann. Mahonia mag keinen feuchten Boden. Die Pflanze sollte nach der Blüte beschnitten werden.

Keine Produkte gefunden.
2. Daphne / Seidelbast
Diese Winterblume ist eine wahre Schönheit und duftet besonders angenehm. Daphne ist ein immergrüner Strauch mit glänzendem und grünem Laub und erreicht sowohl in der Höhe als auch in der Breite eine Höhe von etwa 70 cm. Die Blüten sehen aus wie kleine Kreuze, weiß bis dunkelrosa gefärbt.
Gärtner sollte die Pflanze an einer Stelle aussäen, die jeden Tag von der Morgensonne beleuchtet wird aber insgesamt auch genug Schatten erhält. Die Pflanze muss nicht häufig beschnitten oder gewässert werden. Wenn es als notwendig betrachtet wird, sollten diese Winterblumen beschnitten werden. Eine Möglichkeit, Daphne schneller und einfacher wachsen zu lassen, besteht darin, es in leicht erhöhte Beete zu pflanzen.

- 10 Daphne mezereum Pflanze Samen
3. Weihnachtsrose
Weihnachtsrose ist ein Teil der immergrünen Stauden. Es ist außerdem relativ klein und erreicht eine Höhe von 30 bis 45 cm. Der Legende nach bat ein kleiner Hirte die Engel um ein Geschenk für das neugeborene Jesuskind. In diesem Moment erschien eine schöne Weihnachtsrose als heiliges Geschenk aus dem Schnee.
Die Pflanze ist langlebig und wächst zudem leicht. Es liebt Halbschatten und wächst am besten in einem feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Weihnachtsrose blüht mit weißen Blüten, die mit der Zeit einen Hauch von Rosa bekommen.

- Die Echte Schnee-Christrose ist die ideale Pflanze für den winterlichen Garten
- Die Blüten der Schneerose sind weiß und schalenförmig und blühen von Dezember bis April
- Helleborus Niger ist ein Nieswurz, benötigt normalen Gartenboden und kann ganzjährig bei frostfreiem Boden gepflanzt werden
4. Winter Jasmin
Winterjasmin ist eine der am einfachsten zu ziehenden Pflanzen im Garten. Es hat keine Schädlingsprobleme und ist auch nicht anfällig für typische Pflanzenkrankheiten. Darüber hinaus verträgt der Winterjasmin jedes Wetter und jeden Bodentyp. Winterjasmin sieht am besten aus, wenn man die Winterblumen verwendet, um Hänge und Wände im Garten zu bedecken. Es verbreitet sich leicht, ist aber keine invasive Pflanze. Obwohl es keine besonderen Anforderungen an die äußeren Bedingungen gibt, wächst Winterjasmin bei viel Sonnenschein am besten. Wenn die die Planze anfängt zu blühen, sollte sie beschnitten werden.

- Liefergröße: 2-Liter Containertopf, ca. 20-30 cm hoch
- Der Bauernjasmin gehört zu den beliebtesten Blütensträuchern. Die schneeweißen Blüten sehen nicht nur wundervoll aus, sie duften auch himmlisch.
- Der Strauch blüht fleißig jedes Jahr selbst bei wenig Pflege. Freistehend oder als Hecke gepflanzt zieht er alle Blicke auf sich.
5. Kamelie
Kamelien sind leicht wachsende Sträucher oder kleine Bäume, die helle Schatten lieben und Frost hassen. Im Winter mit Gartenvlies oder Luftpolsterfolie vor dem Einfrieren schützen. Bei richtiger Gartenpflege blühen jedoch in der kältesten Jahreszeit wunderschöne Kamelien. Die beste Zeit zum Pflanzen und zum Beschneiden ist der späte Frühling. Ein leicht saurer Boden kommt den zarten Blüten sowie einem kühlen und trockenen Winter zugute.

- CAMELLIA JAPONICA: Die Kamelie ist auch als Japanische Rose bekannt. Diese immergrüne Pflanze hat glänzendes Laub und bringt wunderschöne Blüten hervor. Die Kamelie eignet sich auch hervorragend als Kübelpflanze und verleiht Ihrem Garten oder Ihrer Terras
- WINTERHART: Dieser Strauch ist winterhart und Sie können ihn bedenkenlos draußen stehen lassen!
- JAPANISCHE ROSE: Sie können sich nicht nur an den schönen Blüten erfreuen, die an diesem Strauch wachsen, sie verströmen auch einen wunderbaren Duft!
6. Schneeglöckchen
Schneeglöckchen, die als eine der langlebigsten Winterblumen bezeichnet werden, sind frei von Schädlingen. Ihre weißen, zarten Blüten wachsen am besten in einem feuchten, aber gut durchlässigen Boden im Schatten eines Baumes.
Während des größten Teils des Jahres ruhen die Schneeglöckchen unter der Erde. Daher kann der Bereich, in dem sie man sie gepflanzt hat, unfruchtbar aussehen.

- 25 Blumenzwiebeln zur Pflanzung von Schneeglöckchen (Galanthus woronowii)
- Die klassischen weißen Schneeglöckchen sind mehrjährig, winterhart, frostfest und pflegeleicht.
- Sie eignen sich hervorragend zur Verzierung von Garten, Vorgarten, Steingarten, zur Bepflanzung von Kübel, Blumenkasten etc., zur Verwilderung oder als dekorativer Vasenschmuck.
7. Nemesia
Nemesia ist eine vielseitige Pflanze, die vielen Zwecken dient. Diese Blume kann daher als Bodendecker, Kantenpflanze, Kübelpflanze oder in einem hängenden Korb verwendet werden. Nemesia erinnert aufgrund seiner Form und seiner häufigen zweifarbigen Blüten an Orchideen. Es erreicht 30 cm Höhe und bevorzugt Boden, der reich an organischer Substanz ist. Kühlere Temperaturen funktionieren gut für die Pflanze, da sie zum europäischen Klima passt.

- Fachhändler seit 1928
- Premium-Gartenprodukt
- Portionssaatgut, Inhalt reicht für ca.: 75 Pflanzen (1 Portion)
8. Veilchen
Veilchen sind mehrjährige Pflanzen, die man einjährig aussäen kann. Wenn die Winterblumen im Herbst gepflanzt werden, wächst die Pflanze das ganze Jahr über. Die einstigen Wildtierpflanzen wurden im Mittelalter als einheimische Pflanzen kultiviert, und heute sind Bratschen sogar in den Kochbüchern experimenteller Köche enthalten.
Veilchen sind leicht zu züchten und leicht zu verbreiten.

- Klein, aber oh-ho! Zierliche violette Blüten mit unvergleichlichen Duft!
- Samenportion mit ca. 50 Samen pro Päckchen.
- Hohe Keimfähigkeit, samenfeste Sorten (kein Hybrid-Saatgut und keine genmanipulierten Arten), voll nachbaufähig.
9. Süßer Alyssum
Diese wunderschöne Pflanze ist in verschiedenen Farben erhältlich: Weiß, Rosa und Lila. Diese Winterblume ist sehr robust und gehört zu den dekorativen Hauspflanzen, sind jedoch nicht frostbeständig. Es gehört außerdem zur Senffamilie, was wahrscheinlich seinen starken Duft erklärt. Süßer Alyssum ist in alpinen Steingärten sehr gefragt.
Süßer Alyssum ist bodenverträglich und bevorzugt nur mäßige Feuchtigkeit. Der beste Weg, um die Langlebigkeit der Pflanze sicherzustellen, besteht darin, sie unmittelbar nach der Blütezeit zu kürzen.

- 60 süße Alyssum-Blumensamen
- Das Wachstum hängt von den Boden- und Wetterbedingungen ab.
- Artikelpaket Menge: 1, Anzahl der Samen: 60
10. Löwenmaul (Antirrhinum)
Die Blume kann im Winter blühen und mit Frost umgehen. Diese Winterblumen gibt es sowohl in rot, gelb und auch in blau. Am besten blühen Löwenmäuler mit viel Sonnenlicht und gut durchlässiger Erde.
