Startseite Gartenbau Gewächshaus Blattläuse im Gewächshaus – 8 Maßnahmen gegen die Schädlinge

Blattläuse im Gewächshaus – 8 Maßnahmen gegen die Schädlinge

Veröffentlicht am 6 Mai, 2022

Die 8 Bekämpfungsstrategien im Überblick:

  1. Gelbtafeln aufstellen
  2. Befallene Pflanzenteile entfernen
  3. Die Läuse von den Pflanzen spülen
  4. Pflanzen besprühen mit Rapsöl und Wasser
  5. Schmierseife/Spülmittel aufsprühen
  6. Milch-Wasser-Gemisch besprühen
  7. Brennnessel- oder Ackerschachtelhalm-Sud aufsprühen
  8. Schlupfwespen im Gewächshaus aussetzen
Die kleinen grünen Tierchen, die sich gerne auf Ihren Pflanzen im Gewächshaus niederlassen sind meist Blattläuse. Doch Vorsicht: Blattläuse im Gewächshaus können großen Schaden anrichten. In diesem Beitrag zeigen wir, was SIe dagegen tun können.
So sehen sie aus – die kleinen Blattläuse, die im warmen Gewächshaus großen Schaden anrichten.

Blattläuse im Gewächshaus sind keine Seltenheit – die Wärme und die Pflanzen locken sie an. Entdecken Sie die Schädlinge, heißt es schnell handeln, bevor sie sich ausbreiten. Hier erfahren Sie, wie Sie Blattläuse erkennen und natürlich bekämpfen.

Die Schäden an den Pflanzen

Der Schaden, den Blattläuse im Gewächshaus anrichten ist oft groß. Doch Blattläuse wieder los zu werden ist nicht so schwer. Wir zeigen wie's geht.
Der Schaden, den Blattläuse im Gewächshaus anrichten ist oft groß. Doch Blattläuse wieder los zu werden ist nicht so schwer. Wir zeigen wie’s geht.

Blattläuse sind im Gewächshaus keine Seltenheit, da natürliche Feinde wie Marienkäfer oder Schlupfwespen meist fehlen. Ohne diese Gegenspieler können sich die Schädlinge ungehindert vermehren und schnell ausbreiten – mit teils erheblichen Schäden an den Pflanzen.

Blattläuse ernähren sich vom Saft der Pflanzen. Mit ihrem Rüssel stechen sie junge Triebe an, um an Zucker und Proteine zu gelangen. Den überschüssigen Zucker scheiden sie als klebrigen Honigtau aus, der sich auf den Pflanzen absetzt.

Der Flüssigkeitsverlust schwächt die Gewächse, ihr Immunsystem leidet und die Anfälligkeit für Krankheiten steigt. Zudem können Blattläuse Viren übertragen und der Honigtau begünstigt Pilzbefall. Ameisen werden vom Honigtau ebenfalls angelockt, was im Gewächshaus jedoch seltener passiert.

Blattläuse im Gewächshaus erfolgreich bekämpfen

Gelbtafeln gegen Blattläuse im Gewächshaus

Gelbtafeln finden auch in industriellen Gewächshäusern Anwendung gegen Blattläuse und andere Schädlinge.

Ein einfacher Weg, um Blattläuse im Gewächshaus wieder loszuwerden sind Gelbtafeln. Die gelbe Farbe der Falle lockt fliegende Insekten wie z.B. Weiße Fliegen, Trauermücken (Schwarze Fliegen), Thripse oder geflügelte Blattläuse an. Diese bleiben dann daran kleben. Gelbtafeln empfehlen sich vor allem, wenn Sie zusätzlich Probleme mit anderen Schädlingen im Gewächshaus haben.

Wir empfehlen die folgenden Gelbtafeln von Neudorff. Diese können direkt in die Erde der Pflanzen gesteckt werden oder natürlich auch aufgehängt werden. Faustregel: Pro befallener Pflanze benötigen Sie eine Gelbtafel.

Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.
04/15/2025 11:00 pm GMT

Entfernen der Pflanzenteile

Ist der Schädlingsbefall noch am Anfang und gering, können Sie durch das Wegnehmen aller betroffenen Pflanzenteile eine weitere Ausbreitung verhindern. Anschließend entsorgen Sie alle Teile.

Die Wasserspritze

Halten Sie einen starken Wasserstrahl auf die befallenen Pflanzen und spritzen Sie die Blattläuse einfach ab. Die Maßnahme eignet sich ausschließlich bei ausgewachsenen Pflanzen, da die jungen Triebe Schaden nehmen können. Liegen die Schädlinge am Boden, sind sie leicht zu entfernen oder gehen in Folge von Nahrungsmangel zugrunde.

Emulsionen auf Ölbasis

Legt sich die Emulsion über die Blattläuse, können diese keinen Sauerstoff mehr aufnehmen und ersticken. Für die Herstellung vermischen Sie warmes Wasser und Rapsöl im Verhältnis 2 zu 1. Anschließend besprühen Sie die befallenen Pflanzen mehrmals großzügig damit.

Schmierseife oder Spülmittel und Wasser

Sprühen Sie eines dieser Mittel im Abstand von mehreren Tagen auf die Blattläuse im Gewächshaus, ersticken die Tiere regelrecht. Es genügt eine Mischung aus 1 Eßl. Seife auf 1 L Wasser.

Milch

Milch enthält Lecithin, an dem die Insekten sterben. Zur Herstellung des Mittels, vermischen Sie fetthaltige Milch mit Wasser im Verhältnis 1 zu 2. Anschließend besprühen Sie die befallene Pflanzen gründlich damit. Sie können den Wirkungsgrad mit einem Spritzer Speiseöl verbessern. Das Einsprühen mit dem Milch-Wasser-Gemisch hinterlässt auf den Pflanzen einen unschädlichen weißlichen Schleier. Dieser lässt sich mit Wasser abduschen.

Sud aus ungiftigen Pflanzen

Verwenden Sie ein Pflanzensud, erhalten Sie gleich zwei wertvolle Effekte. Zum einen bekämpfen Sie die Schädlinge, zum anderen versorgen Sie die Gewächse mit einem organischen Dünger. Für den Sud legen Sie Ackerschachtelhalm oder Brennnesseln in kaltes Wasser und lassen das Ganze einige Tage gären. Das Mischungsverhältnis beträgt etwa eine 1 kg Kraut auf 10 Liter Wasser. Nach circa 4 Tagen trennen Sie das Kraut vom Sud. Den Sud verdünnen es mit Wasser ( circa 100 ml Sud mit 5 Liter Wasser ) und besprühen die befallenen Pflanzen damit mehrmals in der Woche.

Die Bekämpfung von Blattläusen im Gewächshaus mit natürlichen Fressfeinden

Die Bekämpfung mit natürlichen Feinden ist besonders effektiv. Gegen Blattläuse im Gewächshaus haben sich Schlupfwespen bewährt. Die Larven gibt es im Gartenfachhandel auf Pappkärtchen, die einfach in Pflanzennähe ausgelegt werden.

Nach dem Schlüpfen fressen die Wespen die Blattläuse und vermehren sich bei gutem Nahrungsangebot. Sind die Schädlinge verschwunden, sterben auch die Wespen. Die Bekämpfung dauert einige Wochen.

Mit natürlichen Methoden bleiben Obst und Gemüse frei von Giftstoffen – so können Sie unbesorgt ernten.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Constantin Duge</h3>

Constantin Duge

Constantin Duge, COO der Münchener Social-Media-Agentur contentkueche, verbindet seine Leidenschaft fürs Gärtnern mit seiner Marketing-Expertise. Als Teil der Chefredaktion liefert er praxisnahe Tipps für eine nachhaltige und einfache Gartenpflege. Wenn er nicht gräbt oder neue Gartentrends entdeckt, verbringt er Zeit mit seiner Ehefrau und Tochter.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Vanilleblumen Pflege: so geht's richtig! - Haus & Garten Profi - […] Wachstumsbedingungen oder Fehlern in der Vanilleblumen Pflege siedeln sich gelegentlich Blattläuse, Spinnmilben oder Weiße Fliegen an. Das Abspülen mit…
  2. Buntwurz Pflege - Elefantenohr, Caladium bicolor Gießen, Standort uvm. - Haus & Garten Profi - […] Schäden, können auch biologische Schädlinge auftreten. Manchmal befallen im Frühjahr und Sommer Blattläuse das Gewächs. Die richtige Bekämpfung erfolgt…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Autor

Beliebte Beiträge

Pin It on Pinterest