Startseite Pflege Pflanzenpflege Pilea Peperomioides: So pflegen Sie die Ufopflanze richtig

Pilea Peperomioides: So pflegen Sie die Ufopflanze richtig

Der chinesische Geldbaum (Pilea Peperomioides), auch Ufopflanze oder Glückstaler genannt, wird immer beliebter. Mit ihren besonderen Blättern ist sie ein Hingucker und findet in fast jeder Wohnung Platz. Die pflegeleichte Pflanze eignet sich perfekt für Anfänger – mit etwas Aufmerksamkeit bleibt sie lange gesund und schön.

Die wichtigsten Tipps für die Pilea im Überblick:

Wie pflegt man eine Pilea?

  • Regelmäßiges Düngen, vor allem während der Wachstumsphase
  • Gelegentliches Besprühen bei niedriger Luftfeuchtigkeit
  • Blätter immer sauber halten durch Abstauben
  • Abgestorbene Blätter und Wurzeln entfernen

Was braucht eine Pilea?

  • Hellen, indirekten Lichtplatz
  • Raumtemperaturen zwischen 15°C und 25°C
  • Leicht feuchte Erde – nicht zu trocken und nicht zu nass
  • Durchlässiges Substrat

Wie oft gießt man eine Pilea?

  • Ca. 1x pro Woche
  • Immer dann, wenn die oberste Schicht der Erde angetrocknet ist
  • Je nach Umgebungsfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Ufopflanze „Pilea“ – Alles was du wissen musst

Der beste Standort für die Pilea Peperomioides

Der chinesische Geldbaum bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Mittagssonne. Morgen- und Abendsonne verträgt er gut. Zugluft sollte vermieden werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist ideal, daher eignet sich das Badezimmer als Standort. Alternativ helfen Wasserschalen, Besprühen der Blätter oder ein Luftbefeuchter.

Im Sommer kann die Pflanze draußen im Halbschatten stehen, sollte aber bei Temperaturen unter 10°C wieder ins Haus geholt werden. Optimal sind 20–25°C im Sommer und 15–20°C im Winter.

Mehr über Pflanzenpflege erfahren

Das richtige Substrat

Die Ufopflanze stellt geringe Ansprüche an ihr Substrat. Ideal ist eine humusreiche Zimmerpflanzenerde, die eine gute Drainage ermöglicht. Wenn nötig, kann eine Beimischung von Sand für noch bessere Durchlässigkeit sorgen.


Wie oft soll ich meine Ufopflanze gießen?

Wie viele andere Pflanzen, ist auch der chinesische Geldbaum kein Fan von Staunässe. Diese sollte, ebenso wie eine komplette Austrocknung des Wurzelballens, unbedingt verhindert werden. Die Ufopflanze benötigt allgemein eher wenig Wasser und wird am liebsten mit Regenwasser gegossen, da dieses sehr kalkarm ist. Das Regenwasser sollte allerdings nie auf die Blätter, sondern immer direkt auf die Erde gegossen werden. Gießen Sie ihren chinesischen Geldbaum mäßig, aber dennoch regelmäßig. Erst wenn die oberste Erdschicht vollständig getrocknet ist, sollte die Pilea neu gegossen werden. Das ist meist, je nach Zimmertemperatur und Luftfeuchtigkeit, ca. 1x pro Woche der Fall.

Die Ufopflanze sollten Sie ungefähr einmal in der Woche gießen
Shutterstock Die Ufopflanze sollte auf keinem Fall einer Staunässe ausgesetzt sein

So düngen Sie die Pflanze richtig

Der chinesische Geldbaum muss im ersten Jahr und nach dem Umtopfen nicht unbedingt gedüngt werden. Im Anschluss ist es aber ratsam, ihrem Glückstaler im Zeitraum von April bis September ca. alle 2 Wochen Flüssigdünger zusammen mit (Regen-)Wasser zu geben.

Wie topft man die Ufopflanze richtig um?

Sollte Ihr Gefäß mit der Zeit zu klein werden, ist für das weitere gesunde Wachstum der Pflanze ein Umtopfen notwendig. Grundsätzlich sollten Sie hierbei sehr vorsichtig vorgehen, da die Wurzeln des chinesischen Geldbaumes sehr zart und kurz sind. In diesem Zuge sollten Sie unbedingt die Wurzeln auf vorhandene Beschädigungen kontrollieren. Falls Beschädigungen vorliegen, so müssen die kranken Wurzeln abgeschnitten werden.

Vermehrung der Pilea Peperomioides – so geht’s ganz einfach

Die Pilea Peperomioides lässt sich leicht vermehren. Es gibt zwei Methoden: Stecklinge aus gesunden Trieben in Wasser oder feuchtes Substrat setzen oder Tochterpflanzen vorsichtig von der Mutterpflanze trennen, sobald sie eigene Wurzeln haben. So kann die Sammlung erweitert oder anderen eine Freude gemacht werden.

Bei der Vermehrung können die Stecklinge vorübergehend in ein Glas mit Wasser gesetzt werden, bis sie neu Wurzeln bekommen
Shutterstock Bei der Vermehrung können die Stecklinge vorübergehend in ein Glas mit Wasser gesetzt werden, bis sie neu Wurzeln bekommen

Pilea Peperomioides: Nützliche Tipps & Tricks

Neben den allgemeinen Pflegehinweisen, haben wir hier weitere nützliche Tipps und Tricks rund um die Ufopflanze zusammengefasst. So lassen sich viele Anfängerfehler vermeiden und Sie werden sich auch länger an Ihrem chinesischen Geldbaum erfreuen.

  • Pflanzen regelmäßig abstauben
    Halten Sie die Pflanze unbedingt sauber, indem Sie die Blätter gelegentlich vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Gelbe Blätter auf der Ufopflanze
    Wenn die Blätter gelb verfärbt sind, ist das meistens ein Anzeichen von Trockenheit
  • Schwarze Stellen auf den Blättern
    Sollten Sie schwarze Stellen auf Ihrer Pflanze entdecken, kann es sein, dass Sie beim Gießen unvorsichtig waren und die Blätter direkt mit dem Gießwasser in Berührung gekommen sind. Achten Sie daher immer darauf, das Wasser direkt auf die Erde zu gießen.
  • Abhilfe bei schlaffen und welken Blättern
    Falls die eigentlich schönen und runden Blätter der Pilea plötzlich schlaff und welk aussehen, liegt das meinst an der falschen Bewässerung. Überwässerung führt oft zu Wurzelfäule, während Unterwässerung zu Wassermangel und vertrockneten Pflanzen führt. Auch ein Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor oder Kalium kann das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen und schlaffe Blätter verursachen.
  • Regelmäßig zurückschneiden
    Wenn Ihnen beschädigte oder abgestorbene Blätter auffallen, sollten Sie diese mit einem scharfen Messer vorsichtig abschneiden. So kann sich die Pflanze erholen und ihr Wachstum wird gefördert.
  • Unbedingt die Ruheperiode beachten
    Im Winter zeigt die Pilea oft eine Wachstumsruhe. Reduzieren Sie während dieser Zeit unbedingt die Bewässerung und das Düngen.

Fazit

Insgesamt ist die Pilea Peperomioides eine faszinierende Zimmerpflanze, die mit ihrem einzigartigen Aussehen und einfachen Pflegebedürfnissen viele Pflanzenliebhaber begeistert. Ihr charakteristisches rundes Blattwerk und ihre unkomplizierte Natur machen sie ideal für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen. Mit der richtigen Sorgfalt wird die Pilea Peperomioides zweifellos zu einem charmanten Blickfang in jedem Zuhause oder Büro.

Pilea peperomioides – Glückstaler – Chinesischer Geldbaum – Bauchnabelpflanze im 5,5cm Topf
6,49€

Info zu diesem Artikel

  • Diese ausgefallene Pflanze ist nur selten in guter Qualität im Handel erhältlich.
  • Ihre Blätter sehen aus wie eine glücklicher Kugelbauch mit dem Stielansatz als Bauchnabel.
  • Deutsche Namen: Glückstaler, Chinesischer Geldbaum, Ufopflanze, Missionarspflanze, Bauchnabelpflanze
  • Botanischer Name: Pilea peperomioides
  • Topfgröße: 5,5cm
Wir erhalten eine Provision, wenn du einen Kauf tätigst, ohne dass dadurch zusätzliche Kosten für dich entstehen.
03/13/2024 08:17 am GMT

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Tobias Hertzog</h3>

Tobias Hertzog

Bereits als Kind hat Tobias Hertzog den Garten und die Natur geliebt. Mit seinem Fachwissen über Pflanzen und seinen kreativen Ideen zur Gartengestaltung bereichert er das Team immer wieder. Außerdem, begeistert er sich, genau wie Ferdinand Zankl, für alles rund um Chili und ist regelmäßig bei allerlei Tastings auf dessen YouTube-Kanal zu sehen.

Autor

Beliebte Beiträge

Pin It on Pinterest