Aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas kommt die wunderschöne Flamingoblume mit dem lateinischen Namen Anthurie. Sie gehört botanisch gesehen zu den Aronstabgewächsen und sticht durch ihre glänzenden grünen Blätter hervor. Der Hingucker der Pflanze sind definitiv die Blüten, die rötlich bis pink gefärbt und oval, rundlich oder schmal geformt sind. Diese Blüten schenken dem Wohnzimmer ein karibisches Flair und werten jeden Raum optisch auf. Mit der richtigen Flamingoblumen Pflege hat man lange Freude an der Pflanze.
Der richtige Standort

Die Flamingoblume steht gerne an einem vor Zugluft geschützten Standort und bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Platz. Direkte Sonneneinstrahlung sollte auf jeden Fall vermieden werden. Als tropische Pflanze liebt die Anthurie ein feuchtes Klima, daher wirkt sich ein Luftbefeuchter oder regelmäßiges Besprühen durchaus positiv auf die Pflanze aus.
Anthurie richtig gießen
Die Anthurie ist sehr kalkempfindlich und sollte daher im Idealfall mit kalkarmem Wasser wie beispielsweise Regenwasser gegossen werden. Kaltes Wasser ist nicht geeignet, die Temperatur sollte zimmerwarm sein. Übermäßiges Gießen sollte vermieden werden, weshalb sich bei Anthurien das Halten in Hydrokulturen anbietet. Das Substrat sollte nie vollständig austrocknen, aber auch nie zu feucht sein. Während der Ruhephasen der Pflanze im Winter kann das Gießen deutlich reduziert werden. Hier genügt es, die Pflanze nur alle paar Tage mit Wasser zu versorgen.
Anthurie Düngen
Zur Flamingoblumen Pflege gehört auch das regelmäßige Düngen, sodass die Pflanze ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird. Im Sommer sollte die Anthurie wöchentlich gedüngt werden, im Winter reicht einmal im Monat völlig aus. Bei der Wahl des Düngers sollte man darauf achten, dass er salzarm ist, denn zu viel Salz schadet der Pflanze. Weiterhin gehört das regelmäßige Abstauben zum Pflichtprogramm bei der Anthurien Pflege: Damit der Glanz von Blättern und Blüten erhalten bleibt und die Pflanze atmen kann, sollte sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Keine Produkte gefunden.
Flamingoblume Umtopfen
Junge Pflanzen sollten jährlich im Frühjahr umgetopft werden. Hat die Flamingoblume eine Topfgröße von 25 Zentimetern Durchmesser erreicht, ist es ausreichend, zukünftig lediglich die obere Substratschicht auszutauschen. Sollte der Ballen stark durchwurzelt sein, müssen Sie beim Umtopfen darauf achten, dass der neue Topf ausreichend groß ist und die Wurzeln Platz für weiteres Wachstum haben. Sollten faulige Wurzeln entdeckt werden, können diese ganz einfach abgeschnitten werden.
Flamingoblume Vermehren

Die Flamingoblume kann ganz einfach vermehrt werden, indem man sie teilt. Das geschieht am besten während des Umtopfens. Dazu nimmt man die Pflanze und teilt ein Stück mit mindestens einem Blatt und deutlich ausgebildeten Wurzeln ab. Diesen pflanzt man sofort in Erde und stellt ihn an einen warmen und hellen Ort. Um der wachsenden Anthurie das richtige Klima zu bieten, kann eine Plastiktüte helfen, die über die Pflanze gestülpt wird. Hierbei sollte nur beachtet werden, dass die Erde nicht faulig wird. Regelmäßiges Lüften der Tüte sollte dem entgegenwirken.
Die beste Zimmerpflanzenerde finden sie hier:
Keine Produkte gefunden.
Schädlinge
Bei richtiger Flamingoblumen Pflege kommt es selten vor, dass die Pflanze von Schädlingen befallen wird. Bei zu trockener Raumluft können Spinnmilben oder Schildläuse auftreten, wird zu wenig oder falscher Dünger verwendet, kann es sein, dass die Pflanze keine Blüten ausbildet. Alles in allem ist die Pflanze aber pflegeleicht.
Toxizität
Die Flamingoblume sollte immer außer Reichweite von Kindern und Haustieren sein. Wie alle Aronstabgewächse ist die Pflanze giftig und kann beim Verzehr Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Beim Umtopfen sollten außerdem Handschuhe getragen werden, da der Pflanzensaft die Haut reizt.