Die Pflanzen im eigenen Garten sind Wetter- und Umweltbedingungen ausgesetzt. Im Zuge des Klimawandels nehmen die Häufigkeit und die Stärke extremer Wetterereignisse zu. Sommerliche Trockenheit und Hitze machen vor allem Gemüsepflanzen zu schaffen. Aber nicht jede...
Pflege
Die Vielfalt der Rasenarten: Welcher Rasen ist der richtige für Ihren Garten?
Gräser sind eine der am weitesten verbreiteten Pflanzenarten auf der Erde und bieten sowohl ökologisch als auch landschaftlich viele Vorteile. Eine der häufigsten Anwendungen von Gräsern ist der Rasenbau. Rasenflächen sind sowohl in privaten Gärten als auch in...
Strelitzia nicolai Pflege: Baumstrelitzie kultivieren und vermehren
Immergrün und mehrjährig begrünt die Paradiesvogelblume unsere Innenräume. Mit ihren extravaganten Blütenständen versprüht die Strelitzie insbesondere in der Blütezeit exotisches Tropenflair. Sowohl in ihrer Form als auch in der bunten und knalligen Farbpracht...
Ficus lyrata Pflege: Standort, Wachstum und Vermehrung
Dekorativ und malerisch ziert der Ficus lyrata unter dem Namen Geigenfeige Wohnräume und Büros. Als Gestaltungselement imponiert die Geigenfeige Pflanzenliebhabern. Die Kombination aus Blattstellung, dem aufrechten Wuchs und der Aderung der Blätter ist ein wahrer...
Pachira aquatica Pflege: Die Glückskastanie kultivieren und vermehren
Die unter dem lateinischen Namen Pachira aquatica bekannte Pflanze trägt im Sprachgebrauch gleich mehrere Namen: wilder Kakaobaum, Guyana, Wasserkastanie und Money Tree sind nur einige Namen für die gleiche Pflanze, die vorwiegend jedoch unter dem Namen Glückskastanie...
Ananaspflanze pflegen: Pflegetipps und Standortwissen kompakt
Aufgrund ihres besonderen Wuchses ist die Ananas, botanisch Ananas comosus, eine beliebte Zimmerpflanze. Anders als die Ananas aus dem Supermarkt ist die Frucht von Zierpflanzen allerdings nicht zum Verzehr geeignet. Dekorativ ist die Miniatur-Ananas aber in jedem...