Rasen mit braunen Flecken sehen nicht schön aus – da sind sich die meisten einig. Die Ursachen können vielseitig sein: von Trockenheit und mangelnder Pflege, über Staunässe bis hin zu Schädlingen. Um diese Flecken wieder loszuwerden, müssen die Bedingungen des...
Pflege
Rasen kalken und düngen: Das müssen Sie beachten
Kalk wird nur in bestimmten Situationen eingesetzt, im Gegenteil zu Rasendünger oder Kompost. Letzteres tut dem Rasen in regelmäßigen Abständen sehr gut. Vorsorglich kalken sollte man jedoch nicht, sondern nur dann, wenn Bedarf besteht. Doch wann braucht der Rasen...
Amaryllis überwintern – Blütenpracht zur Winterzeit
Die Amaryllis ist eine Knollen- und Zwiebelpflanze, die insbesondere für ihre Großblumigkeit und Schönheit bekannt ist. Im botanischen Sinne ist damit die Belladonna-Lilie gemeint, die im südlichen Afrika heimisch ist. Allerdings verwendet man den Handelsnamen...
Alpenveilchen überwintern – So gelingt es Ihnen!
Alpenveilchen (Cyclamen) finden ihren Ursprung, anders als der Name vermuten lässt nicht in den Alpen, sondern in der Mittelmeerregion und in Kleinasien. Die farbenfrohen Pflanzen gehören zur Familie der Primelgewächse. Sie zählen in Deutschland zu einer der...
Feigenbaum überwintern – Tipps vom Gartenprofi
Der Feigenbaum (Ficus carica) ist ein Obstbaum aus der Familie der Maulbeergewächse. Seine ursprüngliche Heimat sind die wärmeren Regionen dieser Welt. In Europa ist die Pflanze vor allem im klimatisch gemäßigten Mittelmeerraum zu finden. Doch ist ein Feigenbaum...
Physalis überwintern – So geht’s richtig
Die Physalis (Physalis peruviana) ist auch unter der Bezeichnung Andenbeere oder Kapstachelbeere bekannt. Es handelt sich um ein Nachtschattengewächs, welches in seiner Heimat Südamerika dekorative Büsche entwickelt. Im Sommer bilden sich pergamentartige...