Startseite Pflanzen 17 pflegeleichte Hängepflanzen für einen sorglosen Sommer

17 pflegeleichte Hängepflanzen für einen sorglosen Sommer

Pflegeleichte Hängepflanzen sind lässig und elegant zugleich und doch haben sie Stil. Jedem Raum verleihen diese Pflanzen das gewisse Etwas. Ihre Blätter gleichen vom Aussehen her einem Wasserfall, der sich über den Rand des Topfes ergießt. Dadurch sind sie in jedem Raum ein Hingucker. Zudem schaffen die Pflanzen ein besseres Raumklima und können hervorragend in die Inneneinrichtung eingebaut werden. Doch welche pflegeleichten Hängepflanzen gibt es? Eine Übersicht erhalten Sie in diesem Artikel.

1. Schamblume

Schamblume

Die Schamblume punktet mit hängenden, röhrenförmigen Blütenbüscheln und fleischigen Blättern. Die Blüten leuchten in Rot, Orange oder Gelb. Auch bei sommerlichen Temperaturen zwischen 20 und 25 °C möchten sie nur wenig Wasser. Dünger brauchen sie ebenfalls selten, nur alle zwei bis drei Wochen. Die Blütenbildung werden durch wenig Wasser angeregt.

Keine Produkte gefunden.

2. Schwertfarn

Schwertfarn

Diese Pflanze kann bis zu einem Meter Länge erreichen. Die Blätter sind stark gefiedert und wachsen zum Teil aufrecht, aber auch überhängend und sind daher pflegeleichte Hängepflanzen. Den Schwertfarn gibt es mit gedrehten oder gewellten Blättern. Zudem ist diese Pflanze auch sehr pflegeleicht, da sie nur Wasser und Dünger benötigt. Der Schwertfarn reagiert jedoch auf Staunässe sehr empfindlich.

Keine Produkte gefunden.

3. Kletter-Philodendron

Kletter-Philodendron

Diese Pflanze kennen viele Menschen nur als aufrecht wachsende Pflanze. Jedoch muss dafür mit einem Bambusstab nachgeholfen werden. Wenige wissen, dass die Pflanze sich auch als Hängepflanze eignet. Die Blätter sind herzförmig und können bis zu 30 cm groß werden. Die Pflanze ist sehr robust und sie wird nur selten von Krankheiten überfallen. Sie braucht nur Wasser und Dünger zur Pflege.

Keine Produkte gefunden.

4. Korallenkaktus

Korallenkaktus

Auch wenn diese Pflanze nicht aussieht wie ein Kaktus, zählt sie trotzdem zu der Gattung. Er hat buschige, lange Triebe und kann auch in einer Pflanzenampel seinen Platz finden. Zudem hat die Pflanze das Verhalten eines Kaktus und ist sehr pflegeleicht. Ebenso verzeiht die pflegeleichte Hängepflanze viele Pflegefehler. Er braucht nur einmal in der Woche Wasser und ca. einmal im Monat Dünger.

Keine Produkte gefunden.

5. Gemeiner Efeu

Gemeiner Efeu

Der Gemeine Efeu findet sich oftmals als Kletterpflanze an Hausfassaden oder Bäumen. Doch nicht nur dort ist sie bestens geeignet, sondern auch als pflegeleichte Hängepflanze. Die Pflanze ist äußerst robust, solange dieser gegossen und gedüngt wird. Sie eignen sich auch für dunkle Räume und haben auch mit vielen anderen Pflanzen kein Problem. Der Gemeine Efeu ist jedoch giftig und es kann Hautirritationen bei Berührung hervorrufen. Somit eignet sich die Pflanze nicht mit Kindern und Tieren im Haushalt.

Keine Produkte gefunden.

6. Perlenschnur

Perlenschnur

Die Pflanze hat Blätter, die kleinen aufgefädelten Erbsen gleicht. Diese machen die Perlenschnur aus und sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Wasserspeicher. Aus diesen zehrt sie dann, wenn es eine Phase der Trockenheit gibt. Sie braucht nur wenige Wasser.

Keine Produkte gefunden.

7. Zierspargel

Zierspargel

Spargel verortet man eher auf dem Teller, jedoch gibt es auch den Zierspargel für die Dekoration von Räumen als Hängepflanze. Die Pflanze ist anspruchslos und sehr pflegeleicht und kann auch blühen. Jedoch geschieht dies nur bei sehr guter Pflege. Die Blüten sind kleine, rote Beeren. Diese sind jedoch stark giftig und eignen sich somit auf keinen Fall zum Verzehr. 

Keine Produkte gefunden.

8. Goldbart

Goldbart

Die Pflanze mit dem Namen Goldbart ist robust und ausdauernd. Sie braucht nur wenig Pflege mit wenig Wasser, solange die Temperatur bei 18 und 22 °C sind. Der Goldbart mag keine direkte Sonneneinstrahlung. Die Blätter sind oft rötlich gefärbt und kann bei guter Pflege sehr üppig werden. 

Keine Produkte gefunden.

9. Efeutute

Die Efeutute kennen viele Menschen. Jedoch verorten viele diese Pflanze im Bereich Kletterpflanze und nicht als Hängepflanze. Sie bilden ein dichtes Blattwerk und bieten sich als Raumteiler an. Sie braucht nicht viel Wasser und auch keinen Dünger. Die Blätter sind oftmals in Weiß, Creme oder Gelb zu finden. Die Efeutute sorgt ebenso für ein gesundes Raumklima und filtert sowohl Zigarettenrauch, Formaldehyd und Abgase aus der Luft.

Keine Produkte gefunden.

10. Kannenpflanze

Kannenpflanze

Die Kannenpflanze ist ein absoluter Hingucker im Bereich der pflegeleichten Hängepflanzen. Es gibt über 100 verschiedene bekannte Arten dieser Gattung. Ursprünglich kommen die Pflanzen aus Südostasien, einige jedoch auch aus Indien, Australien oder Madagaskar. Bei diesen Arten müssen lediglich einige Standortbedingungen beachtet werden. Es sollte ein heller Standort sein, das Substrat nährstoffarm, sauer und durchlässig. 

Keine Produkte gefunden.

11. Grünlilie

Grünlilie
Yaoinlove

Die Grünlilie mag sowohl Innen- wie auch Außenräume und wächst fast überall. Sie bevorzugt helle Standorte. Diese Pflanze braucht keine übermäßige Pflege, um zu gedeihen. Sie hat einen positiven Einfluss auf das Raumklima. Die Grünlilie wächst in langen herunterhängenden Blütentrieben und ist eine der besten luftreinigenden Pflanzen. 

Keine Produkte gefunden.

12. Geweihfarn

Geweihfarn

Der Geweihfarn kommt aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens und Australiens und gehört zur Familie der Tüpfelfarngewächse. Es gibt 17 bekannte Arten des Geweihfarns und eignen sich als Hängepflanzen. Blüten bildet der Farn nicht aus. Austrocknen darf der Wurzelballen des Geweihfarns nicht. Zeitweise von April bis August braucht die Pflanze etwas Dünger. 

Keine Produkte gefunden.

13. Dreimasterblume

Dreimasterblume

Die Blätter dieser Blume sind leicht gefärbt. Das Spektrum der Farben reicht von leichtem rosa bis violett und bei einigen Sorten reichen die Farben auch in den Blättern von Silber bis Gold. Die Blüten sind in den Farben rosa, weiß und blauviolett vertreten. Eine Länge von bis zu 40 Zentimeter können die herabhängenden Triebe erreichen. Die Dreimasterblume braucht einen hellen Standort mit einigen Sonnenstunden täglich. Sie braucht regelmäßig Wasser, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. In der Zeit vom Frühjahr bis zum Herbst sollte die Pflanze alle zwei Wochen gedüngt werden. 

Keine Produkte gefunden.

14. Spanisches Moos

Spanisches Moos

Die Pflanze gehört zu den Bromeliengewächse und ist in ursprünglich in den USA zu Hause. Ebenfalls ist diese unter dem Namen Feenhaar bekannt. Die Triebe sind lang und haben Ähnlichkeiten mit einem Vorhang. Die Blüten sind grünlich und unscheinbar. Wurzeln bildet diese Pflanze nicht aus und die Nährstoffe zieht es aus der Luft und vom Regen. Die Pflanze braucht einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Am besten verträgt sie die Morgen- und Abendsonne. Am besten sollte die Pflanze mit kalkarmen Wasser außerhalb der Sonneneinstrahlung eingesprüht werden. Das spanische Moos sollte im Winter alle vier bis sechs Wochen gedüngt werden.

Keine Produkte gefunden.

15. Felsen-Dickblatt

Felsen-Dickblatt

Ursprünglich stammt die Pflanze aus Südafrika und die kleinen, dicken Blätter sehen aus, als wären sie auf einer Schnur oder Kette aufgefädelt, ähnlich der Perlenschnur. Die weißen Blüten wachsen an dichten Dolden. Die Pflanze braucht einen hellen bis halbschattigen Standort und braucht nur mäßig Wasser. Dünger sollte zwischen April und September gegeben werden. 

Keine Produkte gefunden.

16. Rachenrebe

Rachenrebe

Abhängig von der Art der Pflanze erreichen die Triebe eine Länge von bis zu zwei Metern. Ihre Blütezeit ist von April bis Juni. Einige Sorten blühen aber auch ganzjährig. Die Farbe der Blüten variiert von gelb, dunkelrosa bis hin zu scharlachrot. Die Rachenrebe braucht einen hellen bis halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und die Erde sollte leicht feucht gehalten werden. Vermeiden Sie unbedingt Staunässe. Die Pflanze sollte zwischen Frühling und Herbst alle zwei Wochen gedüngt werden. 

Keine Produkte gefunden.

17. Zwergpfeffer

Zwergpfeffer

Beim Zwergpfeffer gibt es ca. 1600 Sorten. Sie unterscheiden sich jedoch in der Form ihrer Blätter und den Farben.  Die Blätter sind rund und fleischig mit weißen Adern und die Blüten sind cremeweiß. Sie brauchen einen hellen bis halbschattigen Standort und werden ca. 20 bis 40 Zentimeter hoch. Sie brauchen mäßig viel Wasser und zwischen April und Ende August einmal im Monat Dünger.

Keine Produkte gefunden.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Haus & Garten Redaktion</h3>

Haus & Garten Redaktion

Weitere Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
aawp_table
project

Beliebte Beiträge

Jetzt abonnieren auf

Pin It on Pinterest