Wer an Haustiere denkt, fallen meist Hunde, Katzen oder Meerschweinchen ein. Doch es gibt viele andere Möglichkeiten. Hier stellen wir Ihnen 10 außergewöhnliche Haustiere, vor, die Sie halten dürfen – einige davon sicher überraschend.
Exklusiver Experten-Tipp von Constantin:
Bei außergewöhnlichen Haustieren wie Igel, Zwergziegen oder Königspythons ist es wichtig, sich vorab gründlich über Haltungsbedingungen und gesetzliche Vorgaben zu informieren, um eine verantwortungsvolle Tierhaltung sicherzustellen.
Diese außergewöhnlichen Haustiere dürfen Sie auch Zuhause haben:
- Kampffische
- Griechische Landschildkröten
- Igel
- Königspython
- Seepferdchen
- Minischweine
- Zwergziegen
- Waschbären
- Füchse
- Kapuzineräffchen
1. Kampffische

Wie der Name sagt, ist der Kampffisch kein friedliches Haustier. In seiner Heimat Thailand gibt es sogar Fischkämpfe mit ihm. Am besten hält man ihn alleine, da er Artgenossen und kleinere Fische angreift. Seine bunten Farben und langen Flossen machen ihn besonders. Kampffische werden etwa 4 Jahre alt, sind günstig und pflegeleicht – ideal, wenn du ein Haustier mit wenig Aufwand suchst.
2. Griechische Landschildkröten

Wenn du ein langlebiges Haustier suchst, ist die Griechische Landschildkröte ideal – sie kann 70 bis 100 Jahre alt werden. Sie bleibt recht klein und fühlt sich auch allein wohl, braucht aber etwa 10 Quadratmeter Platz. Im Winter hält sie eine Art Winterschlaf. Falls dein Keller nicht konstant 1 bis 10 Grad hat, eignet sich sogar der Kühlschrank als Überwinterungsort.
3. Igel

Wenn Sie Igel mögen, können Sie einige Arten sogar als Haustiere halten. Sie werden 5 bis 8 Jahre alt und fühlen sich in Käfigen wohl – ein Unterschlupf zum Zurückziehen ist wichtig. Als Raubtiere fressen sie je nach Art rohes Fleisch oder lebende Insekten. Mit Geduld können Igel sogar zutraulich werden.
4. Königspython

Bevor Sie sich eine Königspython zulegen, prüfen Sie, ob besondere Haltungsregeln in Ihrem Land oder Bundesland gelten. Hat man das geklärt, erwartet Sie ein faszinierendes Haustier, das 15 bis 20 Jahre alt werden kann. Je nach Alter frisst sie wöchentlich oder nur monatlich – lebendes Futter ist nicht zwingend nötig.
5. Seepferdchen

Seepferdchen verdanken ihren Namen ihrer pferdeähnlichen Kopfform und können auch im heimischen Aquarium gehalten werden. Sie sind jedoch sehr empfindlich – schon kleine Schwankungen bei Temperatur oder Salzgehalt können gefährlich werden. Unter idealen Bedingungen werden sie bis zu 6 Jahre alt, sind aber nur für erfahrene Tierhalter geeignet, die regelmäßig zuhause sind.
6. Minischweine

Minischweine, auch Teacup-Schweine, sind beliebt, aber nur bedingt für die Wohnung geeignet. Selbst wenn der Vermieter zustimmt, sollte man bedenken, dass ein Garten für Auslauf ideal wäre. Sie können bis zu 15 Jahre alt werden, sind zutraulich und lassen sich in wenigen Tagen stubenrein erziehen.
7. Zwergziegen

Ähnlich wie auch bei den Minischweinen sollten Sie die Zwergziege nur halten, wenn Sie auch einen Garten haben. Da sie ungern alleine leben, brauchen Sie also einen großen Garten oder eher eine Weide. Auch wenn sie nicht als Nutztiere gehalten werden, ist man verpflichtet, jede Ziege beim Veterinäramt zu melden. Die kleinen Ziegen werden ca. 15 bis 18 Jahre alt.
8. Waschbären

Waschbären als Haustiere zu halten, ist möglich – aber schwierig. Trotz ihres niedlichen Aussehens sind sie Raubtiere und kaum zähmbar. Wer wirklich Waschbären halten möchte, muss einige Hürden überwinden. Besser ist es, verletzte Tiere vorübergehend aufzunehmen und sie später wieder auszuwildern.
9. Füchse

Ein Hausfuchs ist nicht mit einem wilden Fuchs vergleichbar – er wurde speziell gezüchtet und kann 10 bis 14 Jahre alt werden.
Ein sicheres Außengehege ist wichtig, da Füchse leicht ausbrechen. Vom Wesen her sind sie verspielt und eigensinnig, ähnlich wie eine Katze. Für Anfänger ist ein Fuchs als Haustier nicht geeignet.
10. Kapuzineräffchen

Seit Pippi Langstrumpf träumen viele Kinder von einem Affen als Haustier – möglich ist das, aber mit strengen Auflagen. Ein Kapuzineräffchen braucht ein großes Außengehege und einen Lebensraum mit Spiel- und Klettermöglichkeiten. Es ist kein Tier für spontane Anschaffungen.
Oft sind Hund oder Katze die bessere Wahl, denn nicht jedes Tier eignet sich als Haustier, auch wenn es erlaubt ist.

Constantin Duge, COO der Münchener Social-Media-Agentur contentkueche, verbindet seine Leidenschaft fürs Gärtnern mit seiner Marketing-Expertise. Als Teil der Chefredaktion liefert er praxisnahe Tipps für eine nachhaltige und einfache Gartenpflege. Wenn er nicht gräbt oder neue Gartentrends entdeckt, verbringt er Zeit mit seiner Ehefrau und Tochter.
0 Kommentare