Hecken dienen als natürliche Trennwand und Grundstücksbegrenzung. Damit sie schnell als Sichtschutz wirken, bieten sich schnell wachsende Heckenpflanzen an. Hier sind acht passende Varianten.
8 schnellwachsende Heckenpflanzen als Sichtschutz – eine Übersicht
- Liguster (Ligustrum vulgare)
- Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Lebensbaum (Thuja)
- Feldahorn (Acer campestre)
- Bambushecke (Bambusoideae)
- Leyland Zypresse (Cupressus x leylandii)
- Irischer Efeu (Hedera hibernica)
- Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
1. Liguster (Ligustrum vulgare)

Liguster gehört zu den beliebtesten Heckenpflanzenund überzeugt mit dichtem Wuchs und einfacher Pflege. Er wächst bis zu 50 cm pro Jahr und bietet fast ganzjährig Sichtschutz, da er sein Laub erst im Winter verliert.
Neben der Funktion als Sichtschutz fördert Liguster die ökologische Vielfalt im Garten, bietet Vögeln Nistplätze und lockt Nützlinge an. Im Sommer bildet er Blüten und Beeren, die als Nahrung für Tiere dienen.
2. Rotbuche (Fagus sylvatica)

Buchen zählen zu den schnell wachsenden Pflanzen und eignen sich, wie die Rotbuche, gut als Heckenpflanzen. Ihr dichter, verzweigter Wuchs sorgt für Privatsphäre, und mit bis zu 50 cm Wachstum pro Jahr erreicht sie etwa 3 Meter Höhe.
Im Herbst bringt die Rotbuche mit ihrer Färbung Farbe in den Garten. Besonders praktisch: Sie behält ihr Laub über den Winter und bietet so ganzjährigen Sichtschutz. Zudem dient sie Vögeln als Brutplatz und kann bis zu 300 Jahre alt werden.
3. Lebensbaum (Thuja)

Der Lebensbaum, auch Thuja genannt, ist eine schmale, elegante Heckenpflanze mit geradlinigem Wuchs. Thujahecken sind robust, langlebig und pflegeleicht – ein Schnitt zweimal pro Jahr genügt.
Als immergrüne Pflanze bietet der Lebensbaum ganzjährigen Sichtschutz. Mit bis zu 40 cm Wachstum pro Jahr zählt er zu den schnellwüchsigen Arten. Besonders schnell wachsen die Sorten Thuja plicata Martin, Thuja Brabant und Thuja Atrovirens.
4. Feldahorn (Acer campestre)

Der Feldahorn wächst strauchartig und eignet sich daher gut als Heckenbepflanzung. Er bietet Vögeln Lebensraum, wird bis zu 3 Meter hoch und erreicht mit bis zu 50 cm Zuwachs pro Jahr eine beachtliche Wuchsgeschwindigkeit.
Der auch als Maßholder bekannte Baum kann bis zu 200 Jahre alt werden. Er ist robust, pflegeleicht, windfest und anspruchslos. In der Blütezeit im Mai zeigt er grüngelbe, rispenförmige Blüten. Ein sonniger Standort und gute Nährstoffe fördern das Wachstum.
5. Bambushecke (Bambusoideae)

Bambushecken sind eine schnelle Alternative zu klassischen Heckenbepflanzungen. Die Pflanzen wachsen rasch, breiten sich stark aus und brauchen eine Wurzelsperre zur Breitenbegrenzung. Für dichten Sichtschutz müssen viele Bambuspflanzen eng nebeneinander gesetzt werden.
Besonders geeignet sind die Pflanzen Schirmbambus (Fargesia) und Zwergbambus (Fargesia murielae Bimbo), die bis zu 80 cm pro Jahr wachsen. Regelmäßige Rückschnitte fördern die Blattmasse und sorgen für eine schnell blickdichte Hecke.
6. Leyland Zypresse (Cupressus x leylandii)

Die Leyland-Zypresse gehört zu den schnellsten Heckenpflanzen und wächst bis zu 100 cm pro Jahr. Mit einer Höhe von bis zu 25 Metern und ihrem dichten, immergrünen Wuchs bietet sie optimalen Sichtschutz.
Die Pflanze ist pflegeleicht und lässt sich gut mit blühenden Heckenpflanzen kombinieren, um mehr Farbe in die Hecke zu bringen.
7. Irischer Efeu (Hedera hibernica)

Auf der Suche nach einer schmalen und blickdichten Hecke, die zugleich immergrün und winterhart ist, stoßen viele Suchenden auf den irischen Efeu. Die Kletterpflanze eignet sich nicht nur als natürlicher Schmuck für Pergolen oder Stahlgestänge – auch als Heckenbepflanzung kann irischer Efeu fungieren. Mit einem jährlichen Wachstum von bis zu 60 Zentimeter kann der irische Efeu schnell eine blick- und winddichte Hecke bilden. Langweilig wird es mit dem irischen Efeu übrigens nie! Die Farben der Blätter changieren zwischen hellen und dunklen Grüntönen und sind besonders an sonnigen Tagen schön anzusehen. Zudem bildet der irische Efeu zwischenzeitlich auch gelbgrüne Blüten aus, die Bienen, Schmetterlinge und Vögel in den eigenen Garten locken.
8. Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)

Schwarzer Holunder, auch Flieder oder Fliederbeere genannt, eignet sich dank seines strauchartigen Wuchses gut als Hecke. Mit bis zu 40 cm Wachstum pro Jahr erreicht er eine Höhe von etwa 2,5 Metern. Als heimische, winterharte Pflanze ist er pflegeleicht und anspruchslos.
Der schwarze Holunder bietet Vögeln und Insekten Lebensraum und trägt zur Luftreinigung bei. Besonders in der Blütezeit mit seinen weißen Blüten ist die Pflanze ein Hingucker.

Bereits als Kind hat Tobias Hertzog den Garten und die Natur geliebt. Mit seinem Fachwissen über Pflanzen und seinen kreativen Ideen zur Gartengestaltung bereichert er das Team immer wieder. Außerdem, begeistert er sich, genau wie Ferdinand Zankl, für alles rund um Chili und ist regelmäßig bei allerlei Tastings auf dessen YouTube-Kanal zu sehen.
0 Kommentare