Startseite Pflege Pflanzenpflege Grünlilie Pflege – Pflegeleicht und Robust

Grünlilie Pflege – Pflegeleicht und Robust

Veröffentlicht am 22 Juni, 2022

Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) ist eine beliebte, pflegeleichte Zimmerpflanze aus Afrika. Auch als Graslilie oder Grüner Heinrich bekannt, zeichnet sie sich durch einen dichten Schopf grüner, lanzettartiger Blätter aus, die bis zu 2,5 cm breit werden.

Die Pflegetipps im Überblick:

  • Pflegeleicht: Ungiftig, robust und ideal für Zimmerpflanzen
  • Standort: Hell, ohne direkte Sonne; bevorzugt 20°C, im Winter kühl (nicht unter 10°C)
  • Gießen: Regelmäßig, aber ohne Staunässe; im Winter weniger
  • Düngen: Einfache Flüssigdüngung wöchentlich von Frühjahr bis Herbst, Winterpause
  • Umtopfen: Bei Wurzeldruck, Topfrand 2–3 cm unterhalb des Wurzelballens
  • Vermehrung: Durch Kindeln in Wasser oder Kompostsubstrat

Dieser Beitrag als Video:

Die Grünlilie besitzt lange Triebe mit vielen Kindeln daran. Optisch bekommt sie die beste Geltung, also auf Ampeln oder Pflanzensäulen. Die Kindeln entwickeln sich aus winzigen, sechsblättrigen Blüten, welche an den Pflanzentrieben wachsen.

Die Pflanze gehört außerdem zu den ungiftigen Pflanzen für Menschen und Katzen.

Grünlilie Standort

Grünlilie in Topf auf einem Tisch
So einfach klappt die Grünlilie Pflege – Mit diesen Tipps überlebt die pflegeleichte und robuste Pflanze!

Die Graslilie mag es hell, allerdings ohne direkte Sonneneinstrahlung. Einige Arten des Liliengewächses können auch an schattigen Orten stehen, allerdings kann es hier zum Vergrünen der Blätter kommen. Die Pflanze bevorzugt Temperaturen um die 20° C, im Sommer darf sie auch ins Freie gestellt werden. Im Winter darf es kühler sein, jedoch nicht unter 10° C – sie stellt dann ihr Wachstum ein.

Grünlilie Gießen

Die Graslilie mag eine normale bis größere Wassermenge beim Gießen, jedoch keine Staunässe. Von Frühjahr bis Herbst darf der Topfballen dauerhaft etwas feucht sein. Über den Winter wird deutlich weniger gegossen.

Die pflegeleichte Pflanze ist auch nicht nachtragend, wenn das Gießen einmal vergessen wird. Trockene Raumluft verträgt sie durchaus. Braune Blattspitzen sind ein Anzeichen dafür. Abhilfe schafft hier ein regelmäßiges Besprühen mit der Blumenspritze.

Grünlilie Düngen

Die Blätter einer gepflegten Graslilie
Mit der richtigen Pflege kann die Grünlilie groß und wunderschön werden.

Für die Graslilie reicht einfacher Flüssigdünger für Zimmerpflanzen. Von Frühjahr bis Herbst wird die Grünpflanze einmal wöchentlich gedüngt, im Winter wird eine Pause eingelegt, allerdings ist eine Düngung alle drei Wochen hier ebenfalls möglich.

Grünlilie Umtopfen

Das Umtopfen der Graslilie ist nicht jahreszeitlich beschränkt. Im Allgemeinen wird sie immer dann umgetopft, wenn die Wurzeln die Erde im Topf bis an den Rand hochdrücken. Durch den Platzmangel wird dann auch das Gießen schwierig. 

Beim Umtopfen braucht die Pflanze dann genügend Platz für ihre zahlreichen Wurzeln, welche Knollen zur Wasserspeicherung besitzen. Optimalerweise liegt der obere Rand des Wurzelballens 2 bis 3 cm unterhalb des Topfrandes.

Grünlilie Vermehrung

Die Graslilie lässt sich leicht durch Kindeln vermehren. Ein mindestens 5–7 cm großer Ableger wird vom Blütenschaft entfernt, die unteren Blättchen abgeschnitten, um Fäulnis zu vermeiden. Bei einem Wurzelansatz von mindestens 3 cm kann der Ableger direkt in Kompostsubstrat gesetzt werden. Ohne Wurzeln stellt man ihn in Wasser, bis diese sich bilden. Eine andere Methode ist, die Ableger im Substrat zu lassen und nach 5–6 Wochen vom Ausläufer zu trennen.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Tobias Hertzog</h3>

Tobias Hertzog

Bereits als Kind hat Tobias Hertzog den Garten und die Natur geliebt. Mit seinem Fachwissen über Pflanzen und seinen kreativen Ideen zur Gartengestaltung bereichert er das Team immer wieder. Außerdem, begeistert er sich, genau wie Ferdinand Zankl, für alles rund um Chili und ist regelmäßig bei allerlei Tastings auf dessen YouTube-Kanal zu sehen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Autor

Beliebte Beiträge

Pin It on Pinterest