Jeder hat schonmal danach gesucht: Zimmerpflanzen für wenig Licht. Seien wir ehrlich, nicht viele von uns leben in einem Loft oder einem Gewächshaus, das jeden und den ganzen Tag Sonne bekommt. Im Gegenteil: Die meisten von uns wohnen in dunkleren Zimmern oder Wohnungen. Und wenn wir das Glück haben und in einem Haus wohnen, fehlt es trotzdem in vielen Zimmern an Licht.
Hier sind deshalb 17 pflegeleichte und wunderschöne Zimmerpflanzen für wenig Licht.
Eine Sache trotzdem vorweg: Wenig Licht bedeutet nicht kein Licht. Diese Pflanzen wachsen nicht unter der Erde in vollkommener Dunkelheit. Alle Zimmerpflanzen benötigen etwas Licht, um zu wachsen. Auch, wenn es sich um künstliches Licht handelt.
Schauen Sie diesen Beitrag hier im Video:
Pflegeleichte Zimmerpflanzen für wenig Licht:
- Efeutute
- Glücksbambus
- Glücksfeder
- Kolbenfaden
- Bogenhanf
- Grünlilie
- Drachenbaum Janet Craig
- Duftender Drachenbaum
- Forstersche Kentia
- Pfeilwurz
- Farn-Spargel
- Chinesischer Geldbaum
- Schusterpalme
- Dieffenbachia
- Scheidenblatt
- Fensterblatt (Monstera)
- Bromelie
1. Efeutute

Die Efeutute ist die ultimative Hänge- und Zimmerpflanze für wenig Licht. Aber es gilt: Je weniger Licht, desto weniger Farbe und Marmorierung wird die Pflanze bekommen.
Die Efeutute ist dabei auch noch äußerst pflegeleicht. Alle 7-10 Tage braucht die Efeutute etwas Wasser, doch wie auch der Gemeine Efeu ist die Efeutute eine Kletterpflanze.
Dabei ist die Efeutute aber sehr vielseitig. Sie können die Pflanze hängen, damit sie möglichst in die Länge wächst. Alternativen stellen Sie sie auf einen Tisch, ein Regal oder einen Aktenschrank. Auch ist die Efeutute gerne in Gemüsegärten gesehen, wo sie sich mit anderen Pflanzen vermischt.
Hier finden Sie alle Informationen zur Pflege der Efeutute.
Ein zusätzlicher Vorteil: Die Efeutute ist so leicht zu vermehren, dass Ihr gesamter Freundeskreis bald etwas von dieser einen Pflanze haben wird. Schneiden Sie einfach ein Stück des Stiels 15 cm – 30 cm ab, entfernen Sie die unteren Blätter und legen Sie den Abschnitt in Wasser. Stellen Sie sicher, dass der Stiel im Wasser liegt und wechseln Sie das Wasser jede Woche. Fertig.
- Deko Wohnzimmer - Die Pflanzen sind sehr gut als Hängepflanzen geeignet. Mit Hilfe eines Hängeampel kann die Efeutute an vielen Stellen platziert werden.
- Schöne Grünpflanzen - Diese Zimmerpflanzen sind frisch vom Züchter. Diese Luftpflanzen sind echt luftreiniger.
- Hängepflanze echt - Die Zimmerpflanzen sind lebendig. Größe und Aussehen können daher von der Abbildung abweichen.

2. Glücksbambus

Egal ob drinnen oder draußen. Der Glücksbambus (auch Lucky Bamboo oder Dracaena sanderiana) macht Ihnen die Pflege leicht. Trotz des Namens gehört diese Pflanze aber nicht zu den Bambusarten, sondern zur Gattung der Drachenbäume.
Der Glücksbambus mag es gerne warm. 20 bis 22 Grad sind optimal. In den Außenbereich kann der Glücksbambus umziehen, wenn im Frühling kein Frostrisiko mehr besteht.
Bitte beachten Sie dringend: Trotz des hier eventuell täuschenden Namens, ist die Pflanze giftig. Beachten Sie dies also, wenn Sie Kinder oder Haustiere haben.
Keine Produkte gefunden.
3. Glücksfeder

Und wenn wir schon einmal beim Glück sind: Die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) ist die perfekte Zimmerpflanze für wenig Licht.
Sie ist äußerst pflegeleicht und deshalb eine unserer Top-Empfehlungen in diesem Beitrag. Behandeln Sie die Glücksfeder so, wie Sie auch Sukkulenten behandeln würden. Aber halten Sie die Glücksfeder von direktem Sonnenlicht fern.
Dann wird diese Pflanze fantastisch aussehen.
- Lieferqualität: ca. 50 cm hoch
- Artikeltyp: Zimmerpflanze
- Einsatzbereiche: Innenbereich
4. Kolbenfaden

Ein Kolbenfaden (Aglaonema commutatum) ist eine großartige Zimmerpflanze. Die Blätter sind mit ihren einzigartigen Zeichnungen und Flecken wunderschön. Zusätzlich kann die Pflanze schöne weiße Blüten bekommen. Doch Vorsicht: Die Blüten sind nicht immer zu sehen (sie wachsen unter dem Blatt) und können der Pflanze sogar optisch schaden, denn die Kolbenfaden stecken dort viel Energie hinein.
- TOP QUALITÄT - Die Grünpflanze ist sehr schön gewachsen. Sie erhalten die Pflanze im Ø 12 cm Topf mit einer Höhe von ca. 30 cm.
- EXOTISCHER FLAIR - Aglaonema 'White Star' füllt Ihr Zuhause mit einem Hauch exotischer Frische. Die wundervoll weiß grün gemusterten Blätter fügen sich harmonisch in Ihre grüne Pflanzenecke ein.
- GESTEIGERTES WOHLBEFINDEN - Steigern Sie Ihr Wohlbefinden ganz einfach, während Sie nur das Aussehen des Kolbenfadens genießen. Die breiten Blätter der Zimmerpflanze fördern die Reinigung der Luft in Ihrem Zuhause und lassen Sie den alltäglichen Stress vergessen.
Aufgrund der einfachen Pflege eignet sich diese Pflanze, die zusätzlich nicht besonders hoch wächst, perfekt als Büropflanze.
5. Bogenhanf

Es gibt keine “pflegeleichte” Pflanze, um die man sich wirklich NIE kümmern muss. Aber Bogenhanf (Sansevieria), auch Snake-Plant genannt, kommt sehr nah dran. Bogenhanf sind großartige Pflanzen für Zimmer mit wenig Licht und sie wachsen eigentlich an jedem Platz im Haus. Umgangssprachlich wird Bogenhanf deshalb auch manchmal “Die Unsterbliche genannt”. Weitere Details zur Bogenhanf Pflege, finden Sie in hier.
Gießen Sie die Pflanze nur, wenn die Erde trocken ist und halten Sie diese Zimmerpflanze für wenig Licht am besten vor direktem Sonnenlicht geschützt. Dann wird Ihnen Ihr Bogenhanf für viele Jahre Freude bereiten.
- Er ist wieder Kult auf der Fensterbank. Nachdem Bogenhanf einige Zeit in der Versenkung verschwand, dekoriert die immergrüne Blattschmuckpflanze heute wieder die Zimmer von Jung und Alt.
- Dieses Come-back verwundert wenig angesichts der genügsamen Anspruchslosigkeit der exotischen Sukkulenten. Nichts falsch machen Sie, wenn Sie ihre Sansevierie an einem warmen, hellen, voll- bis teilsonnigen Standort platzieren und die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen lassen.
- Sanseveria Futura Superba produziert Sauerstoff und verbessert die Luftfeuchtigkeit und sorgt für eine gesunde Atmosphäre für Körper und Geist.
6. Grünlilie

Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) ist ein Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Sie sind großartige Pflanzen für wenig Licht. Es gibt verschiedene Arten und diese sehen zugleich schön aus. Egal, ob in einem Hängetopf, auf einem Schrank oder einfach auf dem Fensterbrett oder Schreibtisch.
Auch die Grünlilie lässt sich sehr gut vermehren, wenn man mit einem kleinen Invest das Zuhause schnell in eine grüne Oase verwandeln will.
- Die Grünlilie ist eine luftreinigende Zimmerpflanze, kann im Sommer aber auch draußen stehen
- Sie gedeiht an sonnigen bis schattigen Standorten, in warmen und kühleren Räumen problemlos
- Dekorative, pflegeleichte Pflanze für die Fensterbank, Blumenampeln oder Blumensäulen
7. Drachenbaum Janet Craig

Der Drachenbaum Janet Craig (Dracaena Janet Craig) ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze für wenig Licht. Häufig wird sie als Bodenpflanze in Innenräumen und als Massenpflanze in Beeten verwendet. Sie überlebt sehr gut bei schlechten Lichtverhältnissen, wächst aber am besten im gefilterten indirekten Licht.
Zusätzlich hat der Drachenbaum Janet Craig die Fähigkeit, mit niedriger Luftfeuchtigkeit (also z. B. bei einer Klimaanlage) und seltener Pflege gut umzugehen.
Das Ergebnis: Eine sehr langlebige Zimmerpflanze.
Hier finden Sie alle Informationen zur Pflege des Drachenbaums.
8. Duftender Drachenbaum

Und wenn wir schon bei Drachenbäumen sind:
Der duftende Drachenbaum (Dracaena fragrans) ist ebenfalls ein Klassiker. In Europa wird sie als Zimmerpflanze seit Mitte der 19. Jahrhunderts gehalten. Sie haben einen dicken Stamm und werden deshalb oft fälschlicherweise für Palmen gehalten.
Hier finden Sie alle Informationen zur Pflege des Drachenbaums.
Sie sind gute Zimmerpflanzen, weil sie groß und schmal sind und sie halten einer ziemlich großen Menge an “falscher Pflege” durch Gelegenheitsgärtner stand.
- DER DRACHENBAUM (DRACAENA) IST DER SCHMÜCKENDE KLASSIKER UNTER DEN ZIMMERPFLANZEN!
- LIEFERUMFANG: 1 Stück (getopft), TOPF-Ø: 24 cm, LIEFERHÖHE: 105 cm
- SCHWIERIGKEIT: einfach, HERKUNFT: Asien & Afrika, LICHT: hell bis halbschattig, ohne direkte Sonne
9. Forstersche Kentia

Möchten Sie eine tropische Oase in Ihrem Wohnzimmer schaffen oder eine Ecke Ihrer Terrasse verzieren?
Die Kentia-Palme (Howea forsteriana) ist eine beliebte Wahl bei Hobby, sowie Profigärtnern, da sie sich gut für den Anbau in Töpfen eignet.
Diese elegante Palme eignet sich sehr gut für den Innenbereich, da sie extrem langlebig ist und langsam wächst.
Wie bei anderen Zimmerpflanzen erfordert auch die Kentia Palmenpflege die richtigen Bewässerungs- und Beleuchtungsniveaus für ein langes Leben. Glücklicherweise toleriert die Kentia Palme Bedingungen mit wenig Licht und geringer Luftfeuchtigkeit sowie Staub, Hitze und allgemeine Vernachlässigung.
- LEBENSECHT: Dank der mit Liebe zum Detail gestalteten Blätter und dem besonders authentischen Aussehen, ist dieser Drachenbaum (90 cm hoch) von der echten Pflanze kaum zu unterscheiden.
- ABMESSUNGEN: Dieser künstliche Drachenbaum ist 90cm hoch. Er kommt mit einem stabilen Plastiktopf. Kann leicht in einen Ziertopf gesetzt werden. MATERIAL: Kunststoff.
- ZUR DEKORATION: Schaffen Sie eine besondere Atmosphäre in Ihrem Zuhause oder auch am Arbeitsplatz: Der hochwertige Drachenbaum macht überall eine gute Figur, egal ob im Bad, Flur, Wohnzimmer oder Yogastudio. Eignet sich auch perfekt als Geschenk.
10. Pfeilwurz

Pfeilwurze (Maranta) sind einzigartige Zimmerpflanzen, die es vorziehen, wenn sie nicht ganz so viel Licht abbekommen.
Die Pflanzen sind leicht zu pflegen und lustig anzuschauen, denn tagsüber sind ihre Blätter offen, nachts wie kleine Gebetshände verschlossen. Im Englischen werden sie deshalb auch liebevoll “Prayer Plant” genannt.
Wenn es der Pflanze gut geht, bekommt sie sogar winzige Blüten, wofür sie von vielen Hobbygärtnern geschätzt wird.
- GRÜN IST SCHÖNER - Die Marante kerchoveana ist eine Blattschmuckpflanze für Liebhaber von Grünpflanzen. Die Blätter der Korbmarante sind saftig grün und erfreuen Sie zusätzlich durch Ihre Musterung.
- FÜR PFLANZENKENNER - Bieten Sie der grünen Blattschmuckpflanze einen hellen, absonnigen Platz und gießen Sie die Maranta kerchoveana mäßig. Immer so, dass die Erde feucht ist.
- TOP QUALITÄT - Sie erhalten die exotische Blattschmuckpflanze im Ø 12 cm Topf mit einer Höhe, bzw. Länge von 30 cm.
11. Farn-Spargel

Spargel? Ist das nicht Essen? Tatsächlich ist der Farn-Spargel (oder Asparagus filicinus) mit dem leckeren Küchenspargel verwandt. Leider überlebt der Farn-Spargel, anders als die Gemüsepflanze, keinen Frost.
Deshalb eignet sich der Farn-Spargel, der sich durch sein feines Laub und filigranen Formen auszeichnet, perfekt als Zimmerpflanze.
Die Pflanze erreicht dabei eine Höhe von 50 cm – 70 cm (nur sehr selten über 100 cm), immergrün und äußerst ausdauernd.
Die kleinen beerenförmigen, meist rötlichen oder organefarbenen, Blüten sind ein zusätzliches Highlight, auch wenn die Blüten meist klein und unscheinbar sind.
- Es dauert in der Regel um 1-4 Wochen Zeit zum Handeln nach Artikel ausgelöst wurde. Überprüfen Sie bitte die Lieferfrist vor, die Kauf (s).
12. Chinesischer Geldbaum

Der Chinesische Geldbaum (Pilea peperomioides), auch bekannt als Glückstaler, Elefantenohr, Ufopflanze, Missionarspflanze und Bauchnabelpflanze bekannt, kommt eigentlich aus Südostasien. Doch in den USA und Europa ist der Geldbaum zu einem Favoriten unter den Zimmerpflanzen für wenig Licht geworden und steht auf der Wunschliste vieler.
Hier erfahren Sie mehr zu Pflege des chinesischen Geldbaums:
Die Pflanze mag Sonne und reagiert darauf empfindlich, weshalb man sie bei zu viel Licht sogar manchmal mehrmals pro Woche wenden muss, um ein gleichmäßiges Wachstum sicherzustellen. Im Gegenteil überlebt die Pflanze dafür aber sehr gut bei schlechteren Lichtverhältnissen.
- Diese ausgefallene Pflanze ist nur selten in guter Qualität im Handel erhältlich.
- Ihre Blätter sehen aus wie eine glücklicher Kugelbauch mit dem Stielansatz als Bauchnabel.
- Deutsche Namen: Glückstaler, Chinesischer Geldbaum, Ufopflanze, Missionarspflanze, Bauchnabelpflanze
13. Schusterpalme

Die Schusterpalme (Aspidistra elatior) ist eine attraktive Zierpflanze, die meist als Zimmerpflanze verwendet wird. Trotz des Namens gibt es jedoch keine Verbindung zu den eigentlichen Palmen.
Die Schönheit der Pflanze liegt in den dunkelgrünen, glänzenden, offennen Blättern. Die Schusterpalme ist bekannt für die geringen Ansprüche und verzeiht auch mal den ein oder anderen Fehler bei der Pflege.
In der Vergangenheit wurde die Pflanze oft in Werkstätten platziert, in denen es relativ wenig Licht gab. Das zeigt wahrscheinlich am besten, dass es ziemlich einfach ist, einen geeigneten Standort für sie zu finden.
Die Schusterpalme überlebt in verschiedensten Licht- und Temperaturverhältnissen, entwickelt sich jedoch am besten ideal an halbschattigen bis schattigen Orten. Ein zu sonniger Ort sollte also vermieden werden.
Für die Schusterpalme ist ganz klar: Eine der perfekten Zimmerpflanzen für wenig Licht.
Keine Produkte gefunden.
14. Dieffenbachia

Dieffenbachia oder Dumm Zuckerrohr ist eine Planze, die auf der ganzen Welt für ihr schönes Aussehen geschätzt wird. Dieffenbachia ist ziemlich tolerant gegenüber so gut wie jeder Wohnumgebung.
Sie ist zwar sehr pflegeleicht, sollte aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Pflanze braucht Wasser, wenn die Erde oben trocken ist. Sollten die Blätter verblassen, bedeutet das trotzdem, dass die Pflanze nicht genügend Licht bekommt.
Werden die Stiele weich oder fühlen sich weich an, sollte weniger gegossen werden.
Keine Produkte gefunden.
15. Scheidenblatt

Das Scheidenblatt (Spathiphyllum), auch Friedenslilie, Blattfahne oder Einblatt genannt, ist eine der besondereren Zimmerpflanzen für wenig Licht. Sie sind einfach zu pflegen und großzuziehen und sticht vor allem durch die glänzenden Blatter, sowie großen und ausdauernden Blüten hervor.
Die Pflege der Friedenslilie ist einfach und sie verzeiht so manchen Fehler in der Pflanzenpflege. Und wie alle anderen Pflanzen in diesem Artikel: Wenig Licht wird gut verkraftet. Es sollte dennoch ein eher hellerer Standort sein, doch geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, ansonsten verblassen die Blätter.
- 🌱【 PFLANZEN & UMTOPFEN 】Ein Umtopfen ist erst notwendig wenn sich 'Leopold' vollkommen durch das Substrat des Pflanzgefäßes gewurzelt hat. In diesem Fall wählt man einen etwas größeren Topf und tauscht das Substrat komplett aus. Das neue Substrat sollte fest angedruckt werden, jedoch ohne die Wurzeln zu beschädigen. Da die Wurzeln bei Palmen senkrecht nach unten wachsen, sollten immer möglichst hohe Pflanzgefäße verwendet werden.
- 🌱【 DER STANDORT 】Bergpalme 'Leopold' fühlst sich wohl an einem hellen bis halbschattigen Standort. Hier sind mittlere Lichtverhältnisse durchaus ausreichend. Direkte Sonneneinstrahlung ist nicht so günstig und kann der Pflanze sogar schaden. Ab Juni kann man die Pflanze auch an einen schattigen Platz ins Freie stellen. Sie fühlt sich bei Temperaturen um die 20 Grad richtig wohl.
- 🌱【 RICHTIG GIEßEN 】Unsere Bergpalme 'Leopold' ist wirklich sehr durstig. Die Pflanze sollte ständig feucht gehalten werden und darf auf keinen Fall austrocknen. Der Wurzelballen sollte vor allem während der Hauptwachstumszeit gut feucht sein. Im Untersetzer des Pflanzgefäßes kann auch etwas Wasser stehenbleiben. Im Sommer ist außerdem ein wöchentliches Tauchbad zu empfehlen.
16. Fensterblatt (Monstera)

Das Fensterblatt (Monstera) bringt den Tropen-Urlaub zu dir nach Hause. Die Monstera hat riesige, leuchtend grüne und wunderschön gezeichnete Blätter, die nicht umsonst in letzter Zeit Moderne Kunst in unterschiedlichsten Bereichen inspiriert. Sie gehört momentan zu den beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Wer eine gesunde Pflanze hat, kann sich freuen, denn hier ist es relativ einfach die Verwandtschaft mit Monstera Ablegern zu versorgen.
Monstera hat eine dichte, buschige Form. Wenn Sie die Pflanze kompakt halten wollen, schneiden Sie einfach die größten Äste etwas zurück. Gießen Sie die Monstera, wenn sich der Boden trocken anfühlt, und düngen Sie einmal im Monat im Frühjahr und Sommer.

17. Bromelie

Wenn Sie nach schwach leuchtenden tropischen Pflanzen suchen, um Ihrem Haus etwas Farbe zu verleihen, dann sind Bromelien perfekt für Sie!
Bromelien wachsen am besten bei schlechten Lichtverhältnissen, und sie sind in unterschiedlichsten Farben erhältlich. Sie sind auch eine der besten Alternativen für blühende Zimmerpflanzen für wenig Licht.
Bromelien sind starke und einfache Pflanzen, die einen Platz mit mittlerem Licht – erneut bitte nicht direkt in die Sonne stellen – vertragen.
- Neoregelia sind sogenannte Epiphyten oder auch Luftpflanzen, d.h. sie wachsen auf Bäumen oder ähnlichem.
- Wie auch die Tillandsien und die namensgebende die Ananas gehören Sie zur Familie der Bromeliaceae.
- Name: Nestananas, Neoregelie
Zimmerpflanzen für wenig Licht – Eine Zusammenfassung
Wie oben bereits erwähnt: Denken Sie daran, dass Zimmerpflanzen für wenig Licht NICHT mit gar keinem Licht zurechtkommen. Viele der hier genannten Pflanzen würden sogar bei mittlerem Licht besser abschneiden, vertragen aber wenig Licht ebenso.
Die in diesem Beitrag genannten Pflanzen werden nicht so viel wachsen, tun sich aber erfahrungsgemäß bei schlechten Lichtverhältnisses leichter als viele andere Pflanzen.
Ich habe irgendwo gelesen, dass die allgemeine Regel für schlechtes Licht ist, dass man es hell genug haben sollte, um Dinge wie Lesen, Nähen oder Kochen selbst tun zu können. Wenn du das kannst, dann werden diese Pflanzen gut überleben. Das ist für mich eine gute Analogie, also wollte ich es weitergeben.
Wenn eine Ihrer Pflanzen trotzdem unglücklich zu sein scheint und es ihr eindeutig nicht gut geht, dann bewegen Sie sie und probieren Sie es an einem anderen Sandort. Vor allem im Winter, wenn es generell weniger Licht gibt, müssen manche Pflanzen näher ans Licht gerückt werden. Und drehen Sie Ihre Pflanzen von Zeit zu Zeit, damit sie gleichmäßig wachsen.
Ich hoffe, Sie haben diese Liste als hilfreich empfunden! Welche sind Ihre Lieblings-Zimmerpflanzen für wenig Licht?