
Christusdorn Pflege – so geht’s richtig
Der beliebte Christusdorn gehört zur Gattung von Wolfsmilchpflanzen und ist eine hochgeschätzte, pflegeleichte Zimmerpflanze, die mit ihren kleinen Blüten viel Freude macht. Ihr lateinischer Name lautet: Euphorbia milii. Die Pflanze stammt aus Madagaskar und wurde...

Kleine weiße Blumen für gute Laune: 11 verschiedene Pflanzen für Ihren Garten
Sowohl im Garten als auch auf dem Balkon sind kleine weiße Blumen optisch bezaubernd. Die Auswahl ist groß, sodass Sie für jede Jahreszeit die perfekt passende Blüte finden können. Diese kleinen weißen Blumen müssen Sie kennen: Buschwindröschen (Anemone nemorosa)...

Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler: Wirkung, Anwendung und Risiken
Beim Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectralis) handelt es sich um einen Schädling, der größtenteils am Bux zu finden ist und diesen bei einem Befall Schritt für Schritt zerstört. Im finalen Entwicklungsstadium ist er ein Schmetterling, der zur Familie der Crambidae...

Schmierseife gegen Buchsbaumzünsler: Alles zu Herstellung, Anwendung etc.
Bei einem Buchsbaumzünslerbefall gilt schneller Handlungsbedarf. Ein beliebtes Hausmittel ist Schmierseife gegen Buchsbaumzünsler. Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) oder auch nur Zünsler genannt, gehört zu den gefürchtetsten Schädlingen im Garten. Wie es...

15 effektive Tipps gegen Schneckenbefall – Was hilft wirklich?
Die Schnecke: Langsam aber bedrohlich – zumindest für deine Pflanzen. Sie gleitet lautlos über den Boden und richtet verheerende Schäden im Garten an. Schnecken im Garten sind für fleißige Gärtner ein Graus. Eine unliebsame Plage, die mit viel Liebe gezüchtete...

Holzwurm bekämpfen: effektive Methoden gegen den Schädlingsbefall
Wird nichts gegen Holzwürmer unternommen oder der Befall verspätet festgestellt, können die Schädlinge hohe Schäden anrichten. Die Larve eines Holzwurmes ernährt sich von Holz und Bäumen. Aber auch verarbeitetes Holz zählt zu den Nahrungsmitteln des Holzwurmes....