
Löwenzahn essen: 9 vielfältige Verzehrmöglichkeiten von Löwenzahn
Löwenzahn wächst als Unkraut auf unseren Wiesen. Für manche Gartenbesitzer ist es ein Übel und sie möchten den Übeltäter schnellstmöglich entfernen. In diesem Beitrag möchten wir Sie dazu inspirieren, dies nicht zu tun, sondern sich den Löwenzahn zunutze zu machen....

Was essen Marienkäfer?
Schädlinge Blattläuse, Schildläuse, Spinnmilben Wanzen und Käferlarven Pflanzliche & sonstige Nahrung Totholz und Baumrinde Trockenfrüchte (z. B. Feigen, Rosinen) Honig Klee Ringelblumen Zuckerrüben Kartoffeln Buchweizen Pilze Schimmel- und Mehltaupilze ...

Maden in der Küche: So befreien Sie Ihre Küche von den Maden
Maden sind nicht schädlich, aber auch nicht erwünscht. Maden entdecken wir meist erst, wenn sie bereits in Scharen die Küche erobern. Das liegt in der Regel darin begründet, dass Fliegen ihre Eier in Mülleimern oder anderen nicht sichtbaren Orten ablegen. Erst wenn...

11 essbare Pilze und wie Sie diese erkennen
Die einen köstlich, die anderen nicht: Bei der Sammlung von Pilzen sollten Sie vorsichtig sein. Pilze könnten nicht unterschiedlicher sein: Manche sind ein wahrer Genuss und andere hochgradig giftig. Gerade diejenigen, die gerne auf Pilzsuche gehen, sollten zuvor...

Trauermücken loswerden: 5 Tipps, um dem Befall entgegenzuwirken
Die Trauermücke randaliert sehr gerne im Garten. Trauermücken stören nicht nur Pflanzenliebhaber, sondern schaden auch den Pflanzen selbst. Die in der Erde nistenden Mücken können Kraftlosigkeit der Pflanzen, bakterielle Krankheiten der Fauna sowie Wurzelschäden...

Gemüse im Herbst pflanzen: 10 Sorten auf einen Blick
Kehrt die kalte Jahreszeit in den Gärten ein, sind meist alle Ernteerzeugnisse des Jahres erntereif oder wurden bereits abgeerntet. Entsprechend finden viele Hobbygärtner zu dieser Jahreszeit kaum noch Erzeugnisse im Garten vor. „Der Garten muss ruhen“, eine Weisheit,...