Weihrauch wird stets mit Kirchenbesuchen in katholischen Gemeinden in Verbindung gesetzt. Die Weihrauchpflanze stimmt jedoch nicht mit dem Weihrauch der Kirche überein. Doch auch die Weihrauchpflanze verströmt einen Duft, der für uns Menschen angenehm erscheint, Mücken jedoch fernab der Pflanze hält. Nur ein geringer Pflegeaufwand ist notwendig, um der Pflanze beim Gedeihen zuzuschauen. Mit der Standortwahl und Pflege verändern sich jedoch die Optik und der Gesundheitszustand. Folgenden erhalten Sie alle wissenswerten Informationen zur Pflege einer Weihrauch Pflanze.
Standortwahl und Überwinterung

Grundsätzlich lässt sich die Weihrauchpflanze an jedem Standort kultivieren: sei es draußen, drinnen oder auf dem Balkon. Auch sonnige sowie schattige Wuchsbedingungen sind variabel. Im besten Fall schenken Gartenbesitzer der Weihrauchpflanze einen sonnigen, warmen Platz im Außenbereich eines Grundstücks. Je heller der Standort ist, desto schneller wächst die Pflanze auch. Das lässt darauf schließen, dass an diesen Orten die Wuchsbedingungen besonders stimmig sind.
Wie auch in puncto Lichtverhältnissen stellt die Weihrauchpflanze an die Bodenbedingungen kaum Anforderungen. Es sollte lediglich sichergestellt werden, dass die Erde frei von Staunässe bleibt. Diese würde zu Wurzelfäulnis führen. Ein durchlässiger Boden ist somit empfehlenswert. Zudem fällt es der Weihrauchpflanze leichter zu gedeihen, wenn der Boden reich an Nährstoffen ist.
Bei der Standortwahl der Weihrauchpflanze sei zudem zu bedenken, dass das Gewächs nicht winterhart ist. Über den Winter benötigt die Pflanze einen milden, jedoch sich über Frosttemperaturen Raum mit hoher Lichteinstrahlung. Bestenfalls befinden sich die Raumtemperaturen bei rund 20 Grad. Wohnräume wie das Wohnzimmer, Kinderzimmer oder eine Küche sind gut geeignet. Bedenken Sie bei der Wahl des Winterquartiers nur bitte den Duft der Pflanze. Wer stark auf Gerüche reagiert, sollte die Weihrauchpflanze lieber an abgelegenen Orten verwahren.
Eine Bepflanzung im Kübel empfiehlt sich daher an jedem Standort, um die Pflanze in der kalten Saison an einen wärmeren Ort zu bringen. Sollten Sie die Weihrauchpflanze bereits in Innenräumen beheimaten, benötigt sie natürlich keinen neuen Standort.
Keine Produkte gefunden.
Wenig Düngen und viel Gießen

Bei der Pflanzenpflege der Weihrauchpflanze ist insbesondere eines wichtig: Eine gute Bewässerung. Während die Pflanze nur wenig Anforderungen an den Standort stellt, reagiert sie empfindlich auf Trockenheit. Während des Gießens sei zudem zu bedenken, dass die Weihrauchpflanze zu viel Kalk nicht verträgt. Regenwasser oder gefiltertes Wasser sollten gegenüber Leitungswasser bevorzugt werden.
Beim Gießen gilt auch klar die Devise: Mehr ist mehr! So sollte die Erde regelmäßig und kräftig bewässert werden, bis die Feuchtigkeit die Erde vollständig durchdringt. Ein Untertopf sowie Ablauf schützt die Wurzeln trotz starker Bewässerung vor Staunässe. Vergessen Sie neben dem Gießen zudem nicht, die Blätter der Pflanze hin und wieder mit Wasser zu benetzen. Das schenkt der Pflanze zusätzlich Feuchtigkeit und reinigt die Blätter von Schmutz und Staubpartikeln.
Mehr ist mehr, gilt zwar beim Gießen. Diese Devise greift jedoch beim Düngen der Pflanze nicht. Einmal im Jahr können Sie die Weihrauchpflanze mit einem Langzeitdünger behandeln und ihr Nährstoffe zurückschenken. In diesem Zuge empfiehlt sich auch ein Umtopfen der Pflanze in einen Kübel, der eine Nummer größer als der vorige ist. So schenken Sie den Wurzeln mehr Freiraum, die Pflanze kann besser gedeihen und gleichzeitig sind notwendige Nährstoffe vorhanden, um die benötigte Energie für den Wuchs sicherzustellen.
- EIN DÜNGER FÜR ALLES: Dieser Bio-Universaldünger versorgt deine Garten- und Balkonpflanzen langanhaltend mit allen Nährstoffen und wichtigen Spurenelementen. Für bunte Blumen, robuste Grünpflanzen sowie prachtvolle Rosen und Hortensien.
- PERFEKT FÜR OBST & GEMÜSE: Du möchtest ganz einfach dein eigenes Obst und Gemüse anbauen? Dieser biologische Gemüsedünger ist dein bester Begleiter für eine reiche Ernte und geschmacksintensive Früchte. Egal ob nährstoff-hungrige Tomaten oder genügsame Kräuter.
- EINFACH & NACHHALTIG DÜNGEN: Alltagstauglich mit präziser Düngeempfehlung und praktischer Dosierhilfe. Einfach zu dosieren, einfach auszubringen und null Risiko der Überdüngung. Damit beweist du einen grünen Daumen und sorgst für gesunde Pflanzen.
Kürzen der Triebe der Weihrauchpflanze

Ein Schnitt der Weihrauchpflanze ist zu jedem Zeitpunkt des Jahres möglich. Die Pflanze gilt als schnittverträglich, ein Schnitt bleibt jedoch zu jedem Wuchsstadium optional. Wer seine Pflanze schneiden möchte, sollte hauptsächlich lange Triebe einkürzen. Das verdichtet den Wuchs und begünstigt die Bildung neuer Triebe. Die abgeschnittenen Triebe müssen übrigens nicht weggeworfen werden. Mit diesen lässt sich die Weihrauchpflanze schnell und einfach vermehren. Alternativ lassen sich die Pflanzen auch mit Stecklingen vermehren.
- Bio-Wurzelgel, das hilft, neue Pflanzen aufzubauen.
- Enthält Algen, was dem Wachstum von Pflanzen zugute kommt.
- Schafft eine natürliche Entwicklung für Stecklinge und beugt Infektionen vor
Häufige Feinde und Bekämpfungsmittel

Trotz intensivem Duft plagen Schädlinge die Weihrauchpflanze und können sie im Wuchs hemmen und den Gesundheitszustand verschlechtern. Blattläuse, Spinnmilben und weiße Fliegen können die Pflanze heimsuchen. In diesen Fällen können sie zunächst auf chemische und natürliche Bekämpfungsmittel zurückgreifen und die Pflanze von anderen separieren. Hilft dies nichts, muss die Pflanze leider vorsorglich entsorgt werden.
- Hochwirksames, nicht bienengefährliches Mittel zur Bekämpfung von saugenden Insekten wie Blattläusen, Schildläusen sowie Woll- und Schmierläusen, Spinnmilben, Thripsen, Weißen Fliegen und Zikaden, Ideal für alle Zierpflanzen, Kernobst und Kohlrabi
- Einfach und effektiv: Zuverlässige und schnelle Befreiung von Schädlingen, Gut pflanzenverträglich, Für den ökologischen Landbau geeignet
- Einfache Handhabung: Gleichmäßiges Besprühen der befallenen Pflanzen bis zur sichtbaren Benetzung, Spritzungen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, Angaben zur Aufwandsmenge auf Verpackungsrückseite
FAQ
Die Pflanze reagiert empfindlich auf Trockenheit. Die Erde sollte regelmäßig und kräftig bewässert werden, bis die Feuchtigkeit die Erde vollständig durchdringt. Auch die Blätter sollten hin und wieder benetzt werden. Aufgrund von Kalk sollten Regenwasser oder gefiltertes Wasser verwendet werden. Auch Staunässe ist zu vermeiden.
Einmal im Jahr können Sie die Weihrauchpflanze mit einem Langzeitdünger behandeln und ihr Nährstoffe verabreichen. In diesem Zuge empfiehlt sich auch ein Umtopfen der Pflanze in einen Kübel, der eine Nummer größer als der vorige ist.
Da die Pflanze nicht winterhart ist, benötigt die Pflanze einen milden Raum mit hoher Lichteinstrahlung. Bestenfalls befinden sich die Raumtemperaturen bei rund 20 Grad. Bedenken Sie bei der Wahl des Winterquartiers nur bitte den starken Duft der Pflanze.