Im Winter können Kübelpflanzen (winterhart, sonnig) den Balkon oder die Terrasse schmücken und mit Leben versorgen. Viele Kübelpflanzen sind Sträucher, die ihren Ursprung im subtropischen oder tropischen Regionen haben. Viele der Pflanzen sind daher in unseren Gegenden nicht winterhart und brauchen somit einen frostfreien Standort über die kalte Jahreszeit. Wer sich jedoch das Umstellen der Pflanzen ersparen möchte, greift daher gern auf Kübelpflanzen zurück, die es sowohl winterhart als auch sonnig mögen. Doch welche Sorten sind dafür am besten geeignet? Dies zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
1. Schneeforsythie

Die weißen Blüten der Schneeforsythie duften nach Mandeln und öffnen diese schon im März. Die Pflanze braucht einen sonnigen bis halbschattigen, jedoch geschützten Platz auf dem Balkon oder der Terrasse. Junge Pflanzen sollten vor Frost geschützt werden, damit sie auch im nächsten Jahr noch blühen.
Keine Produkte gefunden.
2. Gewürzstrauch

Diese Kübelpflanze (winterhart, sonnig) duftet sowohl an den Blüten, Rinden und auch den Blättern wunderbar und einmalig. Der Geruch erinnert an Nelken und Erdbeeren. Der Gewürzstrauch ist nur bedingt hitzeverträglich. Die Pflanze mag Feuchtigkeit, jedoch sollten Sie Staunässe vermeiden.
Keine Produkte gefunden.
3. Glanzmispel

Die bedingt winterharte Glanzmispel punktet mit einem roten Austrieb und weißen Blütenschmuck. Bei strengem Frost sollte diese mit Vlies abgedeckt und geschützt werden. Vor allem bei einer jungen Pflanze ist dies wichtig, damit sie nicht kaputtgeht.
Keine Produkte gefunden.
4. Skimmie

Diese Pflanze ist winterhart, da sie aus kühleren Gebirgsgebieten in Japan und Taiwan stammt. Sie bevorzugt halbschattige bis schattige Plätze. Im Herbst sind bei der Skimmie rötliche Blütenknospen zu sehen. Im Frühjahr öffnen sich die Blüten in weißer Farbe. Als Winterschmuck eignen sich die roten Beeren der Pflanze. Das Substrat sollte nie gänzlich austrocknen, auch in den kalten Monaten nicht.
Keine Produkte gefunden.
5. Zwergkirsche

Auch die Zwergkirsche ist ein beliebtes Winterobst. Sie weist eine Höhe von einem bis maximal anderthalb Meter auf. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze. Die Pflanze kann auch als Kübelpflanze (winterhart, sonnig) gehalten werden. Sie verträgt Hitze und kommt auch mit städtischem Klima bestens zurecht.
- 20 Kirschfruchtsamen
6. Gartenhibiskus

Ein Gartenhibiskus zeigt trichterförmige Blüten und zieht einen sonnigen bis geschützten Standort vor. Eine besonders frostresistente Sorte ist die Sorte „Blue Bird“. In den ersten Wintern sollten die Pflanzen jedoch mit Vlies geschützt werden, damit sie nicht kaputtgeht.
- Üppig blühende Clematis sind der Traum eines jeden Gärtners. Mit ihren vielfältigen Blütenfarben und -formen begeistern sie Gartenbesitzer und Besucher gleichermaßen.
- Nicht ohne Grund gehören sie zu den beliebtesten Kletterpflanzen. So unterschiedlich die Arten sind, die Pflege von Clematis bleibt überwiegend gleich. Jede von ihnen benötigt einen schattigen Fuß, um sich optimal zu entwickeln
- Egal ob Sie Ihre Hauswand verschönern oder aber einen romantischen Gartenpavillon begrünen möchten ? die Clematis ist immer eine gute Wahl! Mit Wuchshöhen von nur 1 m bis zu 20 m und mehr, ist ganz sicher für jeden Gartenbesitzer die perfekte Art dabei.
7. Koreanischer Duftschneeball

Die rosa-weißen Blüten duften wunderbar und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Im April und Mai blüht der winterharte Duft-Schneeball und im Herbst punktet dieser mit einer Orange – Roten Farbe. In vielen Fällen wird diese Pflanze einen halben Meter hoch und breit. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und eignet sich sehr gut als Kübelpflanze (winterhart, sonnig).
- Liefergröße: 2-Liter Containertopf, ca. 20-30 cm hoch
- Blüht und duftet im Winter! Bringt Farbe in Ihren Garten, dann wenn alles Grau ist.
- Winterhartes Ziergehölze für schöne Gärten! Sehr beliebt und immer wieder im Trend!
8. Fächerahorn

Der Fächerahorn hat einen tollen Wuchs und eine schöne Herbstfarbe. Er eignet sich hervorragend für einen Kübel. Er mag sonnige, jedoch geschützte Plätze. Der Kübel sollte mindestens ein Volumen von 20 Litern aufweisen und mit durchlässiger Kübelpflanzenerde bestückt werden. Der Ahorn sollte im Winter geschützt stehen.
9. Apfelbeere

Die Apfelbeere erlangte die letzten Jahre immer mehr an Popularität, denn die Früchte sind ein Superfood. Die Aroniasträucher bekommen im Mai weiße Blüten, woraus sich im August bis Oktober die süß-säuerlichen Beeren entwickeln. Es gibt auch winterharte Sorten. Diese werden zwischen 150 und 200 Zentimeter hoch und bevorzugen einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten.
- Liefergröße: Buschform 40-60 cm; Wuchs: aufrecht, Strauchartig; Wuchshöhe: ca. 150 - 200 cm; Wuchsbreite: ca. 80 - 120 cm
- Boden: normaler Gartenboden; Standort: Sonne - Halbschatten
- Früchte: schwarz, klein, Steinfrucht, süßsauer schmeckend; Reifezeit: August -Septemer; Erträge: sehr hoch, regelmäßig; Befruchter: selbstfruchtend
10. Englische Rosen

Diese Pflanze hat eine sehr dichte Blütenfülle und weist sich durch eine hohe Robustheit aus. Für den Kübel eignen sich kompakt wachsende Sorten. Diese sollten nur groß genug sein, damit die Tiefwurzler Platz haben. Die englischen Rosen bevorzugen einen sonnigen, luftigen Standort. Bei Frost sollten die Wurzeln jedoch gut geschützt werden.
- Englische Rose „Getrude Jekyll“ (Premium) im 6 Liter Topf
- Rosa blühende, stark gefüllte Rosenblüten
- Blüte der Edelrose von Juni bis Oktober, Wuchshöhe ca. 120 cm
11. Bergkiefer

Die Bergkiefer ist eine immergrüne Kübelpflanze, die das ganze Jahr im satten dunkelgrün erstrahlt. Gerade die kleinen Sorten, sogenannte Zwergsorten, eignen sich hervorragend als Kübelpflanze. Die Pflanze sucht einen sonnigen bis absonnigen Platz. Gegen Ende des Mai sollten junge Triebe gekürzt werden, damit die Pflanze klein und kompakt wächst und bleibt.
12. Gewöhnlicher Buchsbaum

Viele Menschen kennen den gewöhnlichen Buchsbaum als Heckenpflanze. Er hat ein dichtes, immergrünes Blattwerk und macht sich auch im Topf sehr gut. Zudem lässt er sich sehr gut in Form schneiden. Im Kübel sollte die Pflanze im Halbschatten stehen. Der Wurzelballen sollte nie vollkommen trocken werden und im Winter sollte der Kübel am besten isoliert werden. Die Krone sollte dazu am besten mit einem Vlies umhüllt werden.
- Der Buxus lässt sich gut in Form schneiden und ist deshalb perfekt für den Formschnitt geeignet.
- Der Buxus ist eine schöne immergrüne robuste Pflanze die sich perfekt für dekorative Steingärten aber auch andere moderne Gärten eignet.
- Das Bild zeigt eine Pflanze in der gewählten Größe und Ausführung. Jede Pflanze ist ein Individuum und sieht nicht 100% gleich aus. Die Gesamthöhe wird inkl. Topf angegeben
13. Zierliche Deutzie

Die Blüten haben die Form eines Sterns. Bereits im Mai zeigt sie ihre Sterne und daher wird die zierliche Deutzie auch gern Maiblumenstrauch oder Sterchenstrauch genannt. Die Blüten mögen sehr gern Sonnenlicht. Ein zugiger Platz ist ungeeignet für die Pflanze. Jedoch ist regelmäßige Wassergabe wichtig, es sollte jedoch Staunässe verhindert werden.
- Zierliche Deutzie
- Liefergröße 40 bis 60 cm
- Wuchshöhe ca 50 bis 100 cm
14. Liebesperlenstrauch

Die violett glänzenden Beeren zeichnen den Liebesperlenstrauch aus. Diese wachsen am Strauch ab September und können bis zum Winter bewundert werden. Sie mögen warme, windgeschützte Plätze. Sollten einmal Frostschäden auftreten, sollte der Strauch zurückgeschnitten werden. Dann erholt er sich in den meisten Fällen sehr gut.
- Liebesperlenstrauch, Callicarpa bodinieri, Fruchtschmuckgehölz, Ziergehölz, sommergrünes Laubgehölz
- Lieferhöhe: 40 - 60 cm
- Blüte/Blütezeit: hellviolett, Juli - August
15. Säckelblume

In Deutschland ist die Säckelblume nur bedingt winterhart. Die Pflanze blüht blau von Juli bis zum ersten Frost. Jedoch muss sich die Säckelblume dafür wohlfühlen. Für die bienenfreundliche Pflanze brauchen Sie einen vollsonnigen, warmen und windgeschützten Standort. Im Winter sollte der Topf gut isoliert werden, damit die Wurzel keinen Schaden nimmt.
- Bodendecker
- Standort: sonnig
- Ausgewachsen Höhe: 75 bis 100 cm
16. Zwergflieder

Der Flieder hat von Mai bis Juni seine Blütezeit und ist winterhart. Flieder ist robust und verträgt Hitze sehr gut. Entfernen Sie verwelkte Blütenstände, damit sich neue Blüten bilden können.
Keine Produkte gefunden.
17. Bartblumen

Hummeln, Bienen und Schmetterlinge lieben die dunkelblauen Blüten der Bartblume. Der Strauch mag pralle Sonne und einen Standort im Süden. Die Kübelpflanze (winterhart, sonnig) sollte jedoch im Winter wind- und regengeschützt stehen und auch am besten hochgestellt werden.
- Je nach Sorte, bildet Caryopteris clandonensis 'Kew Blue' Blüten in verschiedenen Farben zwischen Juli und September. Diese duftend.
- Caryopteris clandonensis 'Kew Blue' wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 - 80 cm und wird bis zu 40 - 50 cm breit. In der Regel wächst sie 15 - 60 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch Die Bartblume 'Kew Blue' hat Wurzeln.
- Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
18. Blauraute

Die Blauraute mag sonnige und warme Standorte, denn ihr ursprünglichen Plätze sind in Steppengebieten zu finden. Zwischen August und September kommen die Blüten der Pflanze ans Licht. Die Pflanze sollte leicht vor Frost geschützt werden. Ebenso sollte die Blauraute im Winter nicht zu feucht stehen.
- Die Blauraute 'Blue Spire' bildet blaue, duftende Blüten von August bis Oktober.
- Die Blauraute 'Blue Spire' ist sommergrün. Ihre gefingerten Blätter sind grau-grün.
- Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' wächst aufrecht, ausladend, feintriebig, locker und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,2 m und wird bis zu 1 - 1,2 m breit. In der Regel wächst sie 15 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch.
19. Liebliche Weigelie

Die winterharte liebliche Weigelie kann eine Höhe von bis zu 150 Zentimetern erreichen. Es ist eine hervorragende Kübelpflanze, der die Sonne liebt. Die Blüten kommen im Mai und Juni ans Licht. Die Blätter haben eine rötliche bis grüne Färbung.
- Liebliche Weigelie Weigela florida Pflanze 5-10cm Rosa Weigelie Rarität
- Größe: ca. 5 - 10 cm, winterhart, verliert im Herbst die Blätter
- Sie erhalten eine Pflanze ähnlich der auf dem 2. Foto abgebildeten Pflanze (1. Foto = allgemeines Beispielbild der Pflanzengattung).
20. Chinesische Winterblüte

Auch die chinesische Winterblüte ist eine Duftpflanze. Der Frühblüher punktet mit gelben Blüten und strahlt einen starken Vanilleduft aus. Der Strauch ist schnittverträglich, bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen, jedoch geschützten Platz. Die Pflanze sollte in den ersten Jahren mit Vlies geschützt vor Frost geschützt werden.
Keine Produkte gefunden.
21. Storchenschnabel

Der Storchenschnabel ist eine Kübelpflanze winterhart sonnig, die aufgrund ihrer üppigen Blütenpracht auffällt. Es gibt viele verschiedene Arten und Sorten. Somit findet sich für jeden Balkon oder Terrasse das passende Gewächs. Der Storchenschnabel ist sehr winterhart und pflegeleicht.
- Geranium Hybride 'Rozanne ‘
- Topfgröße: 11x11 cm (1Liter)
- Wuchshöhe: ca. 40 cm
22. Zitronenmelisse

Die Zitronenmelisse eignet sich bestens für Menschen, die den süßsauren Geschmack von Zitronen mögen. Als Heilkraut lassen sich die Blätter hervorragend verwenden, zudem werden Mücken von dem Geruch der Pflanze abgeschreckt. Die Pflanze selbst ist sehr robust und winterhart.
- ZITRONENMELISSE - Mehrjährige Heil-, Gewürz- und Holzpflanze.
- Die Blätter und Blüten verströmen einen angenehmen, erfrischenden, zitronenartigen Duft.
- Frische und getrocknete Kräuter werden für Gerichte verwenden, die mit Zitronengeschmack aromatisiert werden können.
23. Ilex

Viele Menschen halten sich einen Ilex als Heckenpflanze, doch sie eignet sich auch als Kübelpflanze (winterhart, sonnig). Doch er lässt sich auch sehr gut in Form schneiden und die roten Beeren machen die Pflanze sehr interessant. Der Ilex ist sehr robust und winterhart.
24. Hortensie

Viele Gärtner mögen die Hortensie da sie sehr blühfreudig ist und es viele Sorten gibt. Diese unterscheiden sich in Formen, Größe und Farben. Die Kübelpflanze (winterhart, sonnig) kann draußen stehen und überwintern, solange sie im Frühjahr zurückgeschnitten wird.
- HYDRANGEA: Die Hydrangea macrophylla ist besser bekannt als große Hortensie und ist eine Pflanze mit einer schönen kugelförmigen Blüte. Diese Blumen sind in verschiedenen Farben erhältlich und bringen wieder Atmosphäre in Ihren Garten.
- WINTERHART: Dieser Strauch ist winterhart und Sie können ihn bedenkenlos draußen stehen lassen!
- HORTENSIE: An diesem Strauch wachsen wunderschöne farbige Blüten. Die Hortensie ist auch etwas robuster.
25. Scheinbeere

Die Beeren der Pflanze sind giftig, jedoch sind sie auch wundervoll anzusehen. Im Herbst wachsen die Beeren an der Scheinbeere und halten sich dort oftmals bis zum Frühling. Doch auch das teilweise bronzerot werdende Laub ist wunderschön auszusehen.
Keine Produkte gefunden.