
Algenkalk gegen Buchsbaumzünsler: Hilft er wirklich?
Dieser aus Ostasien stammende Kleinschmetterling ist Teil der Familie der Crambidae und richtet auch an unseren Buchsbäumen seit Beginn des 21. Jahrhunderts erhebliche Schäden an. Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) wurde vermutlich mit Pflanzen aus China,...

Buchsbaumzünsler bekämpfen: 17 garantiert erfolgreiche Methoden
Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) gilt als der größte Feind des Buchsbaumes (Buxus sempervirens) und zählt zu seinen häufigsten Krankheiten. Befällt er erst einmal die Pflanze, kann er große Schäden anrichten und sogar komplette Plantagen vernichten, zumal...

Hülsenfrüchte – die gesunde Proteinquelle im Überblick
Hülsenfrüchte sind als eine gesunde pflanzliche Proteinquelle bekannt, die sich auf den Körper unter anderem verdauungsfördernd auswirkt. Sie sind reich an Ballaststoffen, langkettigen Kohlehydraten, Vitaminen sowie Mineralstoffen und Spurenelementen. Sättigend sind...

Erntetipps für Rhabarber – So geht’s richtig
Rhabarber schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch pflegeleicht in der Kultivierung. Ob im Beet, Hochbeet oder in der Kübelkultur: Rhabarber ist genügsam und belohnt fleißige Gärtner im Juni mit erntereifen Stangen. Was es bei der Rhabarberernte zu beachten gilt,...

Kaffeesatz gegen Klee im Rasen – das natürliche Wundermittel
Wen Klee im Rasen stört, kann Kaffeesatz zu seiner Unkrautbekämpfung nutzen. Denn so wie es auch ein effizientes Mittel gegen Moos im Rasen ist, hilft es aufgrund seiner düngenden Eigenschaften auch gegen Klee. Da Sie bei dieser Methode selbst für das Sammeln des...

Korallenbäumchen Pflege: So pflegen Sie die Zimmerpflanze richtig
Eine tropische Schönheit sowohl im heimischen Garten als auch als Zimmerpflanze: Das Korallenbäumchen (botanisch: Solanum pseudocapsicum) zählt zur Gattung der Nachtschatten. Die meisten der etwa 120 bekannten Arten tragen rote bis orange Früchte. Seltener, dafür aber...