Startseite Pflege Pflanzenpflege Schusterpalme Pflege – Standort, Gießen, Düngen, Umtopfen – So geht’s

Schusterpalme Pflege – Standort, Gießen, Düngen, Umtopfen – So geht’s

Veröffentlicht am 21 Feb., 2022

Die Schusterpalme (Aspidistra elatior) gehört zu den Spargelgewächsen und ist eine robuste, immergrüne Zierpflanze. Sie bildet bis zu 50 cm lange, ovale Blätter, die aus kriechenden Rhizomen wachsen. Ihre purpurfarbenen Blüten blühen in Bodennähe und werden oft von den Blättern verdeckt. Trotz ihrer Widerstandsfähigkeit ist eine angemessene Pflege empfehlenswert.

Pflege-Tipps kurz & knapp:

  • Schädlinge: Auf Schmierläuse & Rote Spinnen achten
  • Standort: Halbschatten, keine direkte Sonne, temperaturtolerant
  • Gießen: Sparsam, Erde zwischen Gießvorgängen fast trocknen lassen
  • Düngen: Alle 14 Tage (außer im Winter) mit Palmendünger
  • Umtopfen: Alle 4–5 Jahre, hohe Gefäße mit Drainage nutzen

Dieser Beitrag auch als Video:

Standort der Schusterpalme

Die Pflanze bevorzugt Standorte mit mittlerer Helligkeit. Dort wird ein optimales Wachstum erreicht. Zwar wächst eine Schusterpalme auch an schattigen Plätzen, dort kann ihr Wachstum aber deutlich gemindert werden. Auch zu helle, sonnige Standorte sollten vermieden werden, da die Blätter des Gewächses sonst austrocknen können. Zu beachten ist noch, dass die Unterart Aspidistra elatior Variegata deutlich hellere Standorte bevorzugt. Die Schusterpalme wächst an Orten mit unterschiedlicher Temperatur gleich gut. Empfohlen sind im Winter 7 °C bis 10 °C und im Sommer 15 °C bis 18 °C.

Gießen der Schusterpalme

Die Schusterpalme ist einer der ältesten und robustesten Zimmerpflanzen.
Die Blüten der Schusterpalme haben eine purpurne Farbe.

Zu starkes Gießen kann bei der Schusterpalme zu braunen Flecken auf den Blättern führen. Das kommt von einer Überfeuchtung des Wurzelballens. Daher ist es ratsam, die Pflanze nur sparsam zu gießen. Dabei sollten zwei Drittel der Erde zwischen je zwei Gießvorgängen abgetrocknet sein. Anschließend wird die Erde nur befeuchtet. Zum Gießen sollte abgestandenes Wasser mit einer Temperatur von etwa 20 °C verwendet werden.

Düngen der Schusterpalme

Im Winter benötigt die Pflanze keinen Dünger. Während der restlichen Zeit sollte man alle 14 Tage einen speziellen Palmendünger verwenden. Dieser sollte in mittlerer Konzentration sein.

Umtopfen der Schusterpalme

Für die Schusterpalme empfiehlt sich ein Umtopfvorgang alle vier bis fünf Jahre. Dabei können auf dem Topfboden Materialien, wie z. B. Kies verwendet werden, um Staunässe zu vermeiden. Verwendet werden sollten möglichst hohe Gefäße. Die sogenannten Pfahlwurzeln wachsen senkrecht nach unten und benötigen deshalb in dieser Richtung genügend Platz. Sollten die Wurzeln sich aus dem verwendeten Gefäß herausdrücken, ist es Zeit zum Umtopfen.

Beim Umtopfen selbst wird die Pflanze zunächst vorsichtig aus der Erde genommen. Nach dem Entfernen loser Erde sollten abgestorbene Wurzeln beseitigt und lebende nur bei Bedarf gestutzt werden. Die Pflanze wird in frische, leicht angedrückte Blumenerde (pH 5.5–6.5) gesetzt. Direkte Sonne sollte für 2–3 Wochen vermieden werden, um Stress zu reduzieren.

Mögliche Schädlinge

Vor allem Schmier- oder Wollläuse können die Pflanze befallen. Diese sind an den weißen flauschig wirkenden Gebilden an den Blättern der Pflanze zu erkennen. Rote Spinnen können ebenfalls negative Auswirkungen haben. Daher sollte die Blattunterseite regelmäßig kontrolliert werden. Ist ein Schädling erkannt, sollte die jeweiligen spezifischen Maßnahmen ergriffen werden.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Tobias Hertzog</h3>

Tobias Hertzog

Bereits als Kind hat Tobias Hertzog den Garten und die Natur geliebt. Mit seinem Fachwissen über Pflanzen und seinen kreativen Ideen zur Gartengestaltung bereichert er das Team immer wieder. Außerdem, begeistert er sich, genau wie Ferdinand Zankl, für alles rund um Chili und ist regelmäßig bei allerlei Tastings auf dessen YouTube-Kanal zu sehen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Autor

Beliebte Beiträge

Pin It on Pinterest