Bienenfreundliche Balkonpflanzen sind eine einfache und effektive Möglichkeit, Insekten und der Natur etwas Gutes zu tun. Diese Pflanzen verschönern nicht nur Ihren Balkon oder Garten, sondern unterstützen auch aktiv Bienen, Hummeln und andere wichtige Bestäuber. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen eine Auswahl besonders schöner und pflegeleichter bienenfreundlicher Pflanzen vor, die Sonne lieben und mit der richtigen Pflege für eine bunte, blühende Oase sorgen.
1. Wandelröschen – bienenfreundliche Balkonpflanzen mit Farbwechsel

Das Wandelröschen (Lantana camara) begeistert mit seinen leuchtenden Blüten und der einzigartigen Farbverwandlung von Rosa über Gelb bis Orange. Es zählt zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen, da es Bienen und anderen Insekten reichlich Nahrung bietet und gleichzeitig pflegeleicht ist.
Vorteile: zieht viele Insekten an, besonders Schmetterlinge und Bienen; robust und pflegeleicht – eine wertvolle bienenfreundliche Balkonpflanze
Pflege: sonniger Standort; regelmäßig gießen (nicht zu nass); monatlich düngen
Merkmale: Farbwechsel der Blüten von Gelb über Orange bis Rot; Blütezeit langanhaltend
2. Bidens (Goldmarie) – besonders attraktive bienenfreundliche Balkonpflanzen

Die Goldmarie (Bidens) bringt mit ihren leuchtenden Blüten Sonne auf Balkon, Terrasse und in den Garten. Besonders die Sorte „Beedance“ bietet Bienen, Hummeln und Schmetterlingen reichlich Nektar und ist ein hervorragendes Beispiel für bienenfreundliche Balkonpflanzen.
- Pflege: sonnig bis halbschattig; durchlässige Erde; regelmäßig gießen
- Merkmale: leuchtend gelbe Blüten; reich blühend von April bis in den späten Herbst; Wuchs aufrecht, buschig oder leicht überhängend
- Vorteile: sehr bienenfreundlich; pflegeleicht und robust; farbenfroher Blickfang – eine wertvolle bienenfreundliche Balkonpflanze
3. Lavendel – duftende und bienenfreundliche Balkonpflanzen

Keine Liste bienenfreundlicher Balkonpflanzen ist vollständig ohne den Echten Lavendel. Seine duftenden Blüten ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge magisch an und bereichern jeden Balkon oder Garten.
- Pflege: trocken, sonnig; gut durchlässige Erde; wenig gießen
- Merkmale: intensiver Duft; silbriges Laub; Blütezeit je nach Sorte von Juni bis August
- Vorteile: einer der besten Bienenmagneten; schädlingsabweisend; aromatisch nutzbar in Küche und Haushalt – ein klassisches Beispiel für bienenfreundliche Balkonpflanzen
4. Kapmargeriten – farbenfrohe bienenfreundliche Balkonpflanzen

Wie kleine, bunte Sonnen strahlen die Kapmargeriten (Kapkörbchen) mit ihren leuchtenden Blüten der Sonne entgegen. Dank reich gefüllter Blüten gehören sie zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen, die Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anlocken.
- Pflege: sonnig, trocken; mäßig gießen; keine Staunässe
- Merkmale: große, farbenfrohe Blüten, die sich bei Sonne öffnen; Blütezeit April bis Herbst
- Vorteile: anziehend für Bienen; sehr hitzeverträglich; bringt Farbe und Struktur in Balkonkästen und Pflanzgefäße – ein perfektes Beispiel für bienenfreundliche Balkonpflanzen
5. Geranien – pflegeleichte bienenfreundliche Balkonpflanzen

Die Geranie (Pelargonium) stammt ursprünglich aus Südafrika und gehört je nach Sorte zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen und gleichzeitig Farbe auf Balkon und Terrasse bringen.
- Pflege: halbschattiger bis sonniger Standort; regelmäßig, aber mäßig gießen; lockerer, nährstoffreicher Boden; gelegentlich düngen
- Merkmale: zarte, blau-violette Blüten; elegante Leichtigkeit; gesundes Wachstum bei guter Pflege
- Vorteile: pflegeleicht, hitzeresistent, blühfreudig; unterdrückt Unkraut; ideal für Balkon, Garten oder Terrasse – eine wertvolle bienenfreundliche Balkonpflanze
Auch als Video auf unserem Kanal verfügbar:
Die Gärtnerei Berchtenbreiter in München bietet Blumen, Pflanzen, Dekorationen und Grabpflege – vor Ort oder im Online shop.
6. Brachyscome – langblühende bienenfreundliche Balkonpflanzen

Die Brachyscome, auch „blaue Gänseblümchen“ genannt, zählt zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen, da ihre Blüten reichlich Nektar für Bienen und andere Bestäuber liefern. Mit ihren strahlend blauen, weißen oder zarten rosa Blüten ist sie ein echter Blickfang auf Balkon und Terrasse.
- Pflege: halbschattig bis sonnig; regelmäßig gießen; locker düngen
- Merkmale: feine, gänseblümchenartige Blüten; kompakter, buschiger Wuchs; Blütezeit Sommer bis Herbst
- Vorteile: dauerblühend; ideal für Balkonkästen oder Ampeln; zieht viele Insekten an – eine pflegeleichte bienenfreundliche Balkonpflanze
7. Vanilleblume – duftende bienenfreundliche Balkonpflanzen

Wenn der zarte Duft nach Vanille in der Luft liegt, handelt es sich um die Vanilleblume – eine elegante Pflanze, die Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber magisch anzieht. Sie zählt zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen und bietet reichlich Nektar.
- Pflege: sonniger bis halbschattiger Standort; regelmäßig gießen; Staunässe vermeiden
- Merkmale: dunkelviolette Blüten; intensiver Vanilleduft; Blütezeit Mai bis Frost
- Vorteile: bienenfreundlich; lockt Schmetterlinge an; pflegeleicht und dekorativ – eine wunderbare bienenfreundliche Balkonpflanze
8. Lobelie – dekorative bienenfreundliche Balkonpflanzen für Hängeampeln

Die Lobelie ist ein Klassiker für Balkonkästen, Hängeampeln und Beetränder. Mit ihren zarten, blau-weißen oder zweifarbigen Blüten gehört sie zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen und gleichzeitig Farbe auf Balkon und Terrasse bringen.
Vorteile: ideal für Hängeampeln und Balkonkästen; optisch sehr attraktiv; pflegeleicht – eine schöne bienenfreundliche Balkonpflanze
Pflege: halbschattig bis sonnig; Erde leicht feucht halten; Staunässe vermeiden
Merkmale: kleine, üppige Blüten in Blau, Weiß oder zweifarbig; Blütezeit Mai bis Spätsommer; kompakter bis leicht überhängender Wuchs
9. Nemesia – einjährige, bienenfreundliche Balkonpflanzen

Elfen gleich erscheinen die zarten Blüten des Elfenspiegels (Nemesia). Mit ihrer großen Farbpalette und filigranen Form gehört die Nemesia zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen, die Bienen und kleine Bestäuber magisch anziehen.
- Pflege: sonnig bis halbschattig; regelmäßig gießen; leichte Düngung
- Merkmale: feine, filigrane Blüten in Pastellfarben; buschiger bis leicht überhängender Wuchs; Blütezeit Mai bis Oktober
- Vorteile: lange Blütezeit; zieht kleine Wildbienen an; dekorativ und pflegeleicht – eine charmante bienenfreundliche Balkonpflanze
10. Diascia – pflegeleichte bienenfreundliche Balkonpflanzen

Die Diascia, auch Elfenpflanze genannt, gehört zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen, die Bienen, Hummeln und andere Bestäuber anziehen. Mit ihren zarten Blüten in Rosa, Orange oder Violett bringt sie von Mai bis in den Herbst Farbe auf Balkon, Terrasse oder in Beete.
Vorteile: pflegeleicht; zieht viele Bestäuber an; ideal für naturnahe Balkone – eine wertvolle bienenfreundliche Balkonpflanze
Pflege: sonnig bis halbschattig; regelmäßig gießen; gut durchlässiger Boden; gelegentlich zurückschneiden
Merkmale: zarte, nektarreiche Blüten; kompakter bis leicht überhängender Wuchs; lange Blütezeit
11. Duftsteinrich – honigsüße bienenfreundliche Balkonpflanzen

Der Duftsteinrich (Steinkraut) ist eine niedrig wachsende, polsterbildende Pflanze, die mit ihren zahlreichen Blüten Bienen, Hummeln und andere Bestäuber anzieht. Er zählt zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen und verströmt einen angenehmen, honigsüßen Duft.
- Pflege: sonnig; trockenresistent; wenig gießen; kein Dünger nötig
- Merkmale: kleine weiße oder violette Blütenteppiche; Honigduft; kompakter, polsterbildender Wuchs
- Vorteile: besonders nektarreich; pflegeleicht; ideal für Töpfe, Ampeln oder als Bodendecker – eine wertvolle bienenfreundliche Balkonpflanze
12. Färberkamille – heimische bienenfreundliche Balkonpflanzen für sonnige Standorte

Die Färberkamille (Anthemis tinctoria) gehört zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen und ist bekannt für ihre leuchtend gelben, margeritenähnlichen Blüten, die reichlich Nektar und Pollen für Bienen, Hummeln und andere Bestäuber liefern.
- Pflege: sonniger Standort; durchlässige, eher magere Erde; trockenheitsverträglich; sparsam gießen
- Merkmale: leuchtend gelbe Blüten; Blütezeit Juni bis September; ausdauernde, robuste Staude
- Vorteile: pflegeleicht und widerstandsfähig; fördert Insektenvielfalt; ideal für naturnahe Gärten und Balkone – eine wertvolle bienenfreundliche Balkonpflanze
13. Schafgarbe – robuste bienenfreundliche Balkonpflanzen

Die Schafgarbe (Achillea) gehört zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen und überzeugt durch ihre pflegeleichte Art, große Farbenvielfalt und Nektar für Bienen, Hummeln und andere Bestäuber.
- Pflege: sonniger Standort; durchlässiger, eher trockener Boden; wenig Wasser nötig; winterhart
- Merkmale: doldige Blüten in Weiß, Rosa, Gelb oder Rot; Blütezeit Juni bis September; aromatisch gefiedertes Laub
- Vorteile: pflegeleicht und vielseitig; zieht viele Insekten an; wirkt als Heilpflanze positiv auf Verdauung und Haut – eine wertvolle bienenfreundliche Balkonpflanze
14. Dahlie – vielseitige bienenfreundliche Balkonpflanzen für lange Blütezeit

Die Dahlie (Dahlia) gehört zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen, insbesondere die ungefüllten Sorten, die Bienen und Schmetterlingen leichten Zugang zum Nektar bieten. Mit über 30.000 Sorten weltweit bringt sie Farbe, Vielfalt und Blütenpracht auf Balkon und Terrasse.
- Pflege: sonniger, windgeschützter Standort; humoser, nährstoffreicher Boden; regelmäßig gießen; Knollen im Herbst ausgraben und frostfrei lagern
- Merkmale: auffällige, farbenfrohe Blüten in vielen Formen und Größen; Blütezeit Juli bis Oktober
- Vorteile: langanhaltende Blütezeit; ideal als Schnittblume; Nektarquelle für Bienen und Schmetterlinge – eine wertvolle bienenfreundliche Balkonpflanze
15. Margerite – klassische bienenfreundliche Balkonpflanzen

Die Margerite (Leucanthemum) gehört zu den bienenfreundlichen Balkonpflanzen, da ihre Blüten reichlich Nektar und Pollen für Bienen und andere Bestäuber bieten. Sie ist zudem pflegeleicht und bringt den ganzen Sommer über Farbe auf Balkon oder Terrasse.
- Pflege: sonniger, windgeschützter Standort; humoser, nährstoffreicher Boden; regelmäßig gießen; nicht winterhart
- Merkmale: auffällige, farbenfrohe Blüten; Blütezeit Juli bis Oktober; kompakter Wuchs
- Vorteile: langanhaltende Blütezeit; ideal als Schnittblume; ungefüllte Sorten bieten Nektar für Bienen und Schmetterlinge – eine wertvolle bienenfreundliche Balkonpflanze
16. Portulakröschen – farbenprächtige bienenfreundliche Balkonpflanzen

Das Portulakröschen (Portulaca grandiflora) stammt ursprünglich aus Südamerika und zählt zu den farbenprächtigsten bienenfreundlichen Balkonpflanzen. Die einjährige Pflanze ist sehr genügsam, pflegeleicht und wird etwa 15 cm hoch. Ihre Blütezeit liegt zwischen Juni und August. Sie bevorzugt einen sehr sonnigen Standort, selbst direkte Mittagssonne macht ihr nichts aus. Regen hingegen bekommt ihr nicht gut. Besonders dekorativ wirkt das Portulakröschen in Hängeampeln.
- Pflege: Sonniger, trockener Standort, durchlässiger Boden, sparsam gießen, regenempfindlich.
- Merkmal: Auffällige, farbenfrohe Blüten, blüht von Juni bis August.
- Vorteil: Anspruchslos, ideal für Hängeampeln, ungefüllte Sorten bieten Nektar für Bienen und andere Insekten.
17. Katzenminze – aromatische bienenfreundliche Balkonpflanzen

Die Katzenminze (Nepeta cataria), auch Katzenmelisse oder Katzenkraut genannt, erfreut nicht nur Samtpfoten, sondern zählt auch zu den besonders bienenfreundlichen Balkonpflanzen. Ihr Nektar gilt als besonders nahrhaft, und ihre Blütenzeit reicht von Mai bis September.
- Pflege: Sonniger bis halbschattiger Standort, lockerer und durchlässiger Boden, mäßig gießen, winterhart.
- Merkmal: Zarte, duftende Blüten in Blau- und Lilatönen, Blütezeit von Mai bis September.
- Vorteil: Langanhaltende Blüte, pflegeleicht, bietet reichlich Nektar für Bienen und zieht zusätzlich Katzen an.
18. Männertreu (Lobelia erinus) – pflegeleichte bienenfreundliche Balkonpflanzen

Der Männertreu (Lobelia erinus), auch Lobelie genannt, ist eine üppig blühende und pflegeleichte Pflanze. Sie zählt zu den beliebten bienenfreundlichen Balkonpflanzen und trägt ihre Blüten von Juni bis Oktober. Dank verschiedener Züchtungen gibt es sie heute nicht nur in Blau, sondern auch in vielen weiteren Farben.
- Pflege: Sonniger bis halbschattiger Standort, lockerer und gleichmäßig feuchter Boden, regelmäßig gießen.
- Merkmal: Zahlreiche kleine Blüten in Blau, Weiß, Rosa oder Violett, Blütezeit von Juni bis Oktober.
- Vorteil: Langanhaltende Blüte, vielseitig kombinierbar mit anderen Balkonpflanzen, bietet Bienen ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot.
19. Clematis – kletternde bienenfreundliche Balkonpflanzen

Die Waldrebe (Clematis) gehört zu den Kletterpflanzen und zählt zu den besonders beliebten bienenfreundlichen Balkonpflanzen. Je nach Sorte können sie früh, spät oder sogar zweimal im Jahr blühen. Damit bieten sie Bienen über einen langen Zeitraum Nektar und Pollen.
- Pflege: Sonniger Standort für die Blüten, schattiger Wurzelbereich, humoser und lockerer Boden, regelmäßig gießen.
- Merkmal: Große, auffällige Blüten in vielen Farben; Blütezeit je nach Sorte von Frühling bis Herbst.
- Vorteil: Langer Blühzeitraum, ideal für Klettergerüste oder Rankhilfen, reichhaltige Nektarquelle für Bienen.
20. Fächerblume – exotische bienenfreundliche Balkonpflanzen für Hängeampeln

Die Fächerblume (Scaevola aemula) stammt ursprünglich aus Australien und ist eine beliebte Hängepflanze für den Balkon. Sie zählt zu den exotischen, aber dennoch bienenfreundlichen Balkonpflanzen, da sie zwischen Mai und Oktober unzählige Blütenkaskaden trägt, die reichlich Nektar und Pollen bieten.
- Pflege: Sonniger bis halbschattiger Standort, nährstoffreicher und durchlässiger Boden, regelmäßig gießen, nicht unter 12 °C stellen.
- Merkmal: Wasserfallartige Blütenkaskaden in Blau, Violett oder Weiß; Blütezeit von Mai bis Oktober.
- Vorteil: Sehr pflegeleicht, dekorative Hängepflanze, bietet Insekten über Monate hinweg reichlich Nahrung.
21. Herbst-Aster – spät blühende bienenfreundliche Balkonpflanzen

Die Herbst-Astern (Aster), darunter Sorten wie Glattblatt-Aster, Buschige Herbst-Aster (Aster dumosus), Teppich-Myrten-Aster oder Goldhaar-Aster, zählen zu den wertvollen bienenfreundlichen Balkonpflanzen für den Spätsommer und Herbst. Da das Nahrungsangebot für Insekten ab August stark abnimmt, sind ihre Blüten eine wichtige Energiequelle. Je nach Sorte beginnt die Blütezeit im Juni oder September und reicht bis in den November.
- Pflege: Sonniger bis halbschattiger Standort, durchlässiger Boden, regelmäßig gießen, sehr robust und kälteverträglich.
- Merkmal: Reichblühende Stauden mit zahlreichen Blüten in Rosa, Blau, Violett oder Weiß; Blütezeit von Sommer bis Spätherbst.
- Vorteil: Späte Nahrungsquelle für Bienen, langanhaltende Blüte, pflegeleicht und winterhart.
22. Felsen-Steinkraut – robuste bienenfreundliche Balkonpflanzen als Bodendecker

Das Felsen-Steinkraut (Aurinia saxatilis) ist ein kissenartiger Bodendecker und zählt zu den besonders robusten bienenfreundlichen Balkonpflanzen. Es übersteht selbst Temperaturen bis –22 °C und gilt als genügsamer Überlebenskünstler. Als Frühblüher versorgt es Bienen bereits ab Anfang April mit reichlich Nektar und Pollen, auch wenn die Blütezeit nur etwa einen Monat dauert.
- Pflege: Sonniger bis halbschattiger Standort, trockener und durchlässiger Boden, sehr pflegeleicht und winterhart.
- Merkmal: Doldenförmige, leuchtend gelbe Blüten, Blütezeit von April bis Mai.
- Vorteil: Frühblühend, extrem widerstandsfähig, wertvolle Nahrungsquelle für Bienen im Frühling.
23. Schneeheide – winterblühende bienenfreundliche Balkonpflanzen

Die Schneeheide (Erica carnea), auch Winterheide genannt, bringt ab Dezember Farbe auf den Balkon. Sie gilt als wertvolle bienenfreundliche Balkonpflanze, da ihre Blütezeit bis in den April reicht. Besonders in den ersten Frühlingsmonaten sind ihre Blüten eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, die nach dem Winter neue Energie tanken müssen.
- Pflege: Sonniger bis halbschattiger Standort, humoser und gut durchlässiger Boden, mäßig gießen, winterhart.
- Merkmal: Kleine, glockenförmige Blüten in Weiß, Rosa oder Pink; Blütezeit von Dezember bis April.
- Vorteil: Winterblüher, pflegeleicht und robust, unverzichtbare Nahrungsquelle für Bienen im zeitigen Frühjahr.
24. Erdbeeren – essbare bienenfreundliche Balkonpflanzen

Erdbeeren (Fragaria) gehören zu den beliebtesten bienenfreundlichen Balkonpflanzen. Schon ab Mai zeigen sie zarte weiße Blüten, die Bienen reichlich Nektar bieten. Besonders attraktiv wirkt ein Blumenkasten, wenn Erdbeeren zusammen mit Minze gepflanzt werden – eine Kombination, die von Bienen gern angeflogen wird.
- Pflege: sonniger Standort; lockerer, nährstoffreicher Boden; regelmäßig gießen und düngen; frostempfindlich je nach Sorte
- Merkmale: zarte weiße Blüten, aromatische rote Früchte; Blütezeit ab Mai, Fruchtbildung im Sommer
- Vorteile: doppelter Nutzen durch Früchte und Nahrungsquelle für Bienen; dekorativ im Blumenkasten; leicht zu kultivieren – eine perfekte bienenfreundliche Balkonpflanze
25. Sonnenblumen – auffällige bienenfreundliche Balkonpflanzen für Nektar und Pollen

Die Sonnenblume (Helianthus annuus) ist eine der beliebtesten bienenfreundlichen Balkonpflanzen. Ihre zahlreichen Röhrenblüten bieten reichlich Nahrung für Bienen und Hummeln. Auch kleinwüchsige Sorten wie Teddybär oder Double Dandy machen sie zum idealen Blickfang auf dem Balkon.
Vorteile: reichhaltiges Nahrungsangebot für Bestäuber, dekorativer Blickfang, pflegeleicht und kompakt – ein echtes Must-have unter den bienenfreundlichen Balkonpflanzen
Pflege: sonniger, warmer, windgeschützter Standort; nährstoffreicher Boden; regelmäßig gießen und düngen
Merkmale: große, leuchtend gelbe Blütenstände mit vielen Röhrenblüten; Blütezeit Juli–September
Fazit zu bienenfreundlichen Balkonpflanzen
Mit bienenfreundlichen Balkonpflanzen, die sonnige Standorte lieben, können Sie Ihren Balkon oder Garten farbenfroh gestalten und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Insekten leisten. Bienenfreundliche Balkonpflanzen fördern die Artenvielfalt und ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Wer auf bienenfreundliche Balkonpflanzen setzt, sorgt nicht nur für ein buntes Blütenmeer, sondern auch für ein gesundes Ökosystem auf dem eigenen Balkon.
Regelmäßiger Rückschnitt und angepasste Pflege helfen den bienenfreundlichen Balkonpflanzen, ihre Blühkraft voll zu entfalten und gesund zu bleiben. Mit der richtigen Auswahl an bienenfreundlichen Balkonpflanzen können Sie sonnige Ecken optimal nutzen, die Pflanzenkombinationen abwechslungsreich gestalten und so über Wochen hinweg ein blühendes Paradies schaffen.

Alexandra Berchtenbreiter
Alexandra Berchtenbreiter liebt Blumen und kreatives Gestalten. Als Floristmeisterin leitet sie die Floristikabteilung der Gärtnerei Berchtenbreiter in München und sorgt gemeinsam mit ihrem Team für individuelle, geschmackvolle Blumenkreationen. Auf diesem YouTube-Kanal gibt sie regelmäßig Einblicke in ihre Arbeit und kreative Tipps.
0 Kommentare