Die schönen Ziersträucher verschönern Gartenanlagen mit ihrer vielfältigen Blütenpracht. Besonders schön kommen Hortensien zur Geltung, wenn diese miteinander kombiniert werden. Zur Familie der Hortensiengewächse zählen schließlich verschiedenste Hortensien Arten. Hortensien unterscheiden sich nicht nur in ihrer Farbe, sondern auch im Wuchs. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise, die Ihnen die Vielfalt der elegant wirkenden Blütensträucher näherbringt.
Die hübschesten Hortensien Arten auf einen Blick:
- Japanische Tee Hortensie (Hydrangea serrata)
- Eichenblatt Hortensie (Hydrangea quercifolia)
- Rispen Hortensien (Hydrangea paniculata)
- Schmetterlings-Hortensie (Hydrangea paniculata Butterfly)
- Samt Hortensie (Hydrangea sargentiana)
- Bauern Hortensie (Hydrangea macrophylla)
- Girlanden Hortensie (Hydrangea macrophylla)
- Schneeball Hortensie (Hydrangea arborescens)
- Teller Hortensie (Hydrangea serrata)
- Fell Hortensie (Hydrangea aspera)
1. Japanische Tee Hortensie (Hydrangea serrata)

Japanische Tee Hortensien tragen diesen besonderen Namen nicht etwa aufgrund der Gestalt der Blüten. Tatsächlich können die Blüten der Japanischen Tee Hortensie für Tees verwendet werden. Dem süß schmeckenden Tee wird sogar nachgesagt, dass dieser magisch wäre. Doch nicht nur als Süßungsmittel oder Tee kann die Japanische Tee Hortensie überzeugen: Sie verschönert auch unsere Gärten. Mit ihren rosafarbenen Blüten kann sie von Juli bis August die Gärten zieren. Besonders in romantisch angelegten Gärten kommt diese Hortensien Art gut zur Geltung. Als Standort sollten Sie für diese Pflanze einen sonnigen bis absonnigen Standort bevorzugen.
2. Eichenblatt Hortensie (Hydrangea quercifolia)

Auch die Eichenblatt Hortensie blüht zwischen Juli und August. Sie eignet sich besonders für naturbelassene oder sehr moderne Gärten. Mit ihren weißen Blüten bettet sie sich unauffällig und doch elegant in Gartenträume ein. Die weißen Blüten sind rispenförmig angeordnet und blühen an sonnigen Standorten besonders gut. Vom Wuchs erinnert die Eichenblatt Hortensie an einen klassischen Busch. So wächst sie sowohl in die Breite als auch Höhe gleichmäßig. Ein regelmäßiger Verschnitt der Hortensie bringt Struktur in den Wuchs. Unsere Aufmerksamkeit sollte jedoch nicht nur auf den Blüten der Hortensie, sondern auch auf den Blättern liegen. Sie sind länglich und oval gezogen und erinnern an ein Eichenblatt. Im Herbst verzaubern sie uns mit herbstlichen Farben.
3. Rispen Hortensien (Hydrangea paniculata)

Rispen Hortensien gelten als sehr robust und wachsen vor allem in die Höhe, wobei sich die Breite der Hortensien an die Höhe annähert. Möchten Sie die Blüten der Rispen Hortensie bewundern, können Sie den Garten Juli, August, September oder Oktober nutzen. Zu dieser Zeit blüht die Rispen Hortensie und taucht den Garten in weiße und rosa Farbwelten ein. Diese Hortensien Art benötigt nährstoffreiche Bodenverhältnisse, die bestenfalls einen neutralen bis sauren pH-Wert aufweisen. Bei der Bewässerung sei stets darauf zu achten, dass der Boden zwar feucht ist, jedoch keine Staunässe besteht.
Ein kleiner Tipp: Lassen Sie die Rispen Hortensien gerne verblühen, ohne die verwelkten Blüten direkt abzuschneiden. Im Winter trocknen diese und verschönern auch noch ohne Blätter ihren Garten mit ihren Blüten.
4. Schmetterlings-Hortensie (Hydrangea paniculata Butterfly)

Die Schmetterlings-Hortensie ist eine Unterart der Rispen Hortensie. Mit ihrer langen Blütezeit von Juni bis Ende August verschönert sie in den schönsten Monaten der Gartensaison den Außenbereich. Die Blüten erblühen in Champagner Farben und das tellerförmig. Aufgrund der Symmetrie der Blätter sowie deren Anordnung erinnert die Schmetterlings-Hortensie eben an diesen – einen Schmetterling. Für die ökologische Vielfalt leistet die Schmetterlings-Hortensie übrigens einen tollen Beitrag: Der Zierstrauch ist bienenfreundlich und zieht so die Insekten in ihren Garten. Sowohl in Kübeln als auch in Beeten wirkt die Schmetterlings-Hortensie eindrucksvoll. Der Boden sollte in jedem Fall jedoch feucht sein sowie einen sauren pH-Wert aufweisen.
5. Samt Hortensie (Hydrangea sargentiana)

Die Samt Hortensie ist ein echter Hingucker in Ihrem Garten! Ihren Namen hat sie dem leichten Filz auf den Ästen zu verdanken. Doch auch die Blüten der Samt Hortensie blühen im Juli und August einzigartig. Die violetten Blüten wirken wie ein großer Teppich bzw. Schirm und werden von größeren weiß-violetten Blüten umrahmt. Die Samt Hortensie wirkt besonders dekorativ, wenn diese direkt an einer Terrasse oder einem Beet angepflanzt wird. Der Kleinstrauch nimmt nicht zu viel Platz ein und umrahmt doch eine Ecke im Garten und kann so gestalterisch Einsatz finden. Ein geeigneter Standort für die Samt Hortensie ist ein nährstoffreicher, kalkarmer Boden, der absonnig liegt.
6. Bauern Hortensie (Hydrangea macrophylla)

Bauern Hortensien sind auch unter dem Namen Garten Hortensien bekannt. Sie sind die populärsten Hortensien und finden sich in vielen deutschen Gärten wieder. Blau, weiß, rot oder rosa; so vielfältig ist die Blütenpracht der Bauern Hortensien! Zwischen Juni und September können die bunten Hortensien im Garten Bewunderer finden. Ihre kugelförmige Blätteranordnung ist für diese Hortensien Art charakteristisch. Der Halbstrauch eignet sich primär für halbschattige Gartenplätze, die der Hortensie ausreichend Platz zum Gedeihen bieten. Abstand zu anderen Pflanzen sollte gewahrt werden, da die Bauernhortensie bis zu 2,5 Meter Wuchsbreite aufweisen kann. Möchten Sie das Wachstum der Bauern Hortensie eingrenzen, sollten Sie die Bauern Hortensie hingegen direkt in einem großen Kübel anpflanzen. Auch in diesen kann die Hortensie wunderbar gedeihen.
7. Girlanden Hortensie (Hydrangea macrophylla)

Der Star des Gartens trägt zwar den gleichen lateinischen Namen wie die Bauern Hortensie, unterscheidet sich aber in ihrem Wuchs stark von der populären Hortensien Art. Die Girlanden Hortensie eignet sich bestens als herabhängende Pflanze bzw. Kletterpflanze. Sie hangelt sich beispielsweise in steilen Steinbeeten entlang oder verschönert dekorativ in Szene gesetzte Außenbereiche, die leichte Höhenunterschiede aufweisen, auf beste Weise. Die weißen Blüten der Hortensie bilden sich auch an den Seitentrieben der Hortensie, wodurch diese – im lang gezogenen Zustand – optisch einer Girlande gleicht. Gleichwohl können Sie den Wuchs der Girlanden Hortensie, aber auch selbst bestimmen, indem Sie diese in einem Kübel anpflanzen. In diesem lassen sich die Girlanden Hortensien auch wunderbar als Bouquet schneiden und als Hochzeitssträuße nutzen.
8. Schneeball Hortensie (Hydrangea arborescens)

Die Schneeball-Hortensie verdankt ihren Namen ihren weißen, ballförmigen Blüten, die von Juni bis September blühen und eine winterliche Stimmung in den Garten bringen. Trotz ihres Namens blüht sie nicht im Winter, ist aber winterhart. Für optimales Wachstum benötigt sie einen halbschattigen Standort und nährstoffreichen, kalkarmen Boden. Zu viel Kalk kann das Wachstum beeinträchtigen. Auch als Wald-Hortensie bekannt, kann sie neben Weiß auch grün blühen und wächst häufig in Wäldern oder an Flussufern.
9. Teller Hortensie (Hydrangea serrata)

Tellerförmige Blüten in Vierer- bis Fünfer-Anordnungen zieren die Gärten, wenn Sie sich für die Teller Hortensie entscheiden. Schirmförmig bilden sich bei dieser Hortensien Art rosafarbene Blüten, die von tellerförmigen weißen Blüten umrahmt werden. Die Blüten sind sehr auffällig und betten sich in jeden Gartenstil ein. Sie blühen zwischen Juni und September. Generell gilt die Teller Hortensie als sehr pflegeleicht. Es sei nur zu beachten, dass Staunässe stets zu vermeiden ist und starke Rückschnitte im Herbst zu unterlassen sind, da neue Knospen sich bereits im gleichen Jahr noch bilden. Winterhart ist die Teller Hortensie ebenfalls. Um sicherzugehen, können Sie jedoch einen natürlichen Frostschutz aus Laub basteln, der die Pflanze vor sehr kalten Bodentemperaturen schützt. Das Laub bildet die Teller Hortensie selbst, da diese ihre Blätter im Spätherbst abwirft. Alternativ eignet sie sich auch als Kübelpflanze.
10. Fell Hortensie (Hydrangea aspera)

Die Fell Hortensie ist auch unter dem Namen Raue Hortensie bekannt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Blätter bei manchen Sorten wie der Macrophylla behaart sind. Die Blühzeit der Fell Hortensie ist von Juli bis August. Die schirmförmigen Blüten blühen in verschiedenen Farben und unterscheiden sich in ihrer Größe je nach Art. Da die Fell Hortensie stark in die Breite wächst, sei auf einen erhöhten Abstand zu anderen Bepflanzungen zu achten. Darüber hinaus benötigt die Fell Hortensie ausreichend Wasser, eine feuchte Bodenstruktur sowie einen sonnigen Standort, um gut gedeihen zu können.
Sie sehen also. Hortensien zählen so oder so zu den beliebtesten und schönsten Ziersträuchern überhaupt. Aber mit unseren Empfehlungen können die Hortensien noch einmal einen ganz besonderen Blickfang in Ihrem Garten bieten. Wenn Sie mehr Informationen über Ziersträucher oder weitere Inspiration benötigen, schauen Sie doch einfach auf unserer Kategorieseite zu Sträuchern und Ziersträuchern.

Peter Berghald ist ein erfahrener Gärtnermeister mit über 40 Jahren im Garten- und Landschaftsbau. Dieses Wissen bringt er als Gutachter und Autor praxisnah ein. Auf dem YouTube-Kanal Hausundgarten-Profi teilt er wertvolle Tipps rund ums Gärtnern und widmet sich zudem seit 2025 seinem eigenen Kanal Peters Gartendesign, wo er inspirierende Ideen um Gartengestaltung vermittelt.
0 Kommentare