Startseite Garten Gartentipps 9 Gartentipps für mehr Privatsphäre: Ideen als Sichtschutz zum Nachbarn
Werbung

9 Gartentipps für mehr Privatsphäre: Ideen als Sichtschutz zum Nachbarn

Im Garten lässt es sich am besten entspannen, wenn Blicke von außen ausbleiben. Das Nachbargrundstück ist meist nur einen Blick entfernt und bei gutem Wetter lässt es sich spätestens nicht vermeiden, dass beide Parteien das eigene Gartengrundstück genießen möchten. Um dauerhaft Privatsphäre im eigenen Garten genießen zu können, benötigt es einen guten Sichtschutz.

Gartentipps rund um das Thema Sichtschutz geben wir Ihnen in diesem Artikel.

1. Rankpflanzen als natürliche Umzäunung

Ein Haufen an Ästen, die eine Hecke ergeben
Rankpflanzen zeichnen sich durch einen buschigen Wuchs aus.

Zäune sind eine simple Lösung, um das Nachbargrundstück vom eigenen Garten abzugrenzen. Umzäunungen können jedoch auch natürlich gestaltet werden. Eine einfache Variante ist es, Rankhilfen zu verwenden und diese an der Grundstücksgrenze zu platzieren. Als Rankhilfen können Umzäunungen aus Metall, gespannte Drahtseile im Schachbrettmuster oder auch Rankhilfen aus dem Handel dienen. Anschließend können kletternde Pflanzen wie Efeu in die Erde oder Kübel der Rankhilfe gepflanzt werden. Schon bald hangeln sie sich an den Hilfen in die Höhe und breiten sich aus, sodass Sichtlücken geschlossen werden.

Werbung

Um einen vollständigen Sichtschutz zu erreichen, empfiehlt es sich, Rankpflanzen zu wählen, die sich durch einen buschigen Wuchs kennzeichnen. Neben Efeu bieten sich auf Hopfen, Blauregen oder Trompetenblumen als kletternde Begrünung an.

2. Upcycling: Aus Paletten Holzzäune bauen

Holzpaletten übereinandergestapelt
Sehr gut funktionieren Paletten übereinandergestapelt, können Sie eine passende Höhe erreichen.

Warum neu kaufen, wenn auch vorhandenes praktikabel genutzt werden kann? Upcycling erfreut sich im Zuge des gestiegenen Bewusstseins für Nachhaltigkeit hoher Beliebtheit. Generell gilt: aus alt, mach neu. So können alte Fässer und Tonnen angemalt eine gute Abgrenzung darstellen. Sie erreichen jedoch meist nur eine Höhe von 1,5 Meter und genügen somit nicht, um einen vollständigen Sichtschutz zu gewährleisten. Sehr gut funktionieren jedoch Paletten. Übereinandergestapelt können Sie eine passende Höhe erreichen und bilden im Gesamtbild einen Zaun.

Um die Lücken zwischen den Holzbrettern zu füllen, können wieder Rankpflanzen Einsatz finden. Alternativ können jedoch auch Stoffe an die Paletten getackert werden. Besonders schön wirkt eine Holzverkleidung der Paletten. So dienen die Paletten zunächst nur als Gerüst, welches anschließend verkleidet wird.

Werbung

Eine letzte Möglichkeit ist es, die Paletten als Stauraum zu nutzen. Schlau geschichtet, funktionieren sie wie Fächer. In diesen kann dann Holz oder andere Materialien gelagert werden.

3. Hohe Staudenbeete

Goldmelisse
Goldmelissen sind super geeignet für die Bepflanzung.

Natürliche Begrünungen können während der warmen Jahreszeit ebenfalls als Sichtschutz zum Nachbargrundstück dienen. Die Bepflanzung eines Beetes an den Grundstücksgrenzen kann ein geeignetes Mittel der Wahl sein. Hierfür empfehlen wir die Bepflanzung eines Staudenbeetes. Dabei können Sie die Stauden so anordnen, dass sie zum Nachbargrundstück hin immer größer werden. Hohe Stauden können eine Höhe von bis zu 300 Zentimeter erreichen und bieten somit definitiv Schutz vor Blicken.

Hohe Stauden wie Herzgespann, Goldmelisse und Rosenmelisse sind für die Bepflanzung geeignet. Einen besonders buschigen Wuchs haben die Stauden Wasserdost oder auch Herbstastern.

Goldmelisse 50 Samen, Indianernessel, Monarda didyma
  • Superb neue Sorte mit wunderschönen, auffälligen Blüten. Sowohl die Blumen und das Laub rühmen einen würzigen, sommerlichen Duft
  • Nichts bringt die Schmetterlinge, Kolibris und Bienen wie Monarda,
  • helle Blumen üppig blühen im Hochsommer, das ist Bee Balm eine störungsfreie Freude für Garten und Vase.
Herzgespann - Leonurus cardiaca - Zier- / Arzneipflanze - Bienenweide - 300 Samen
  • Die angezeigten Versandkosten fallen pauschal nur 1x an - ganz egal, wie viele Artikel gekauft werden. Ab einem Warenwert von 16,00 € versenden wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
  • 1 Portion = 300 Samen
  • Wir versenden die Samen mit einer detaillierten Aussaat- / Pflegeanleitung und einem beschreibbaren Pflanzensteckschild.

4. Kübelpflanzen für eine variable Begrünung

Ein Haufen an Blumen in Töpfen, die zusammen eine Art Hecke bilden
Damit aus den Behältnisse auch wirklich ein Sichtschutz wird, benötigt es hohe Pflanzen.

Kübel sind variabel einsetzbar und können ganzjährig als Sichtschutz dienen. Zunächst können Sie bereits mit der Form und Größe des Kübels Privatsphäre schaffen. Bodentiefe Kübel mit einem hohen Füllvolumen grenzen die Grundstücke wie eine Mauer voneinander ab. Alternativ gibt es Kübel, die auf Stelzen oder Füßen stehen und so selbst bereits einige Zentimeter in die Höhe ragen. Alternativ zu einem Kübel können fleißige Gärtner auch Hochbeete als Sichtschutz nutzen.

Damit aus den Behältnissen auch wirklich ein Sichtschutz wird, benötigt es hohe Pflanzen, die in der Erde Platz finden. Für die Bepflanzung sind besonders Pflanzen wie Oregano, Lavendel, Berberitze, Feuerdorn oder die Rutenhirse geeignet. Auch Gräser wie Federgras wirken sehr dekorativ in den Behältnissen.

Lavendel Samen Winterhart : Lavendelsamen für ca. 100 duftende Lavendel Pflanzen – Lavendel Pflanze Samen, Mehrjährig – Bienen Blumen Samen – Lavendel Winterhart mehrjährig von Lavodia
  • 🌸 AROMATISCHER LAVENDEL (Lavandula angustifolia): Samenfestes Saatgut für ca. 100 bezaubernde, aromatisch duftende Lavendelpflanzen. Ideal zum Anbau von schönen Lavendel Stauden in Garten & Balkon!
  • 🌱 AUSSAAT – FÜR PROFIS: Stratifizieren der Lavendel Saat unterstützt die Keimung. April – Juni in einem Gefäß aussäen. Saatgut nicht bedecken, feucht halten. Später an sonnigen, sandigen Platz setzen
  • 🌸 SAMENFEST: Unsere zertifizierten Premium Pflanzen Samen entwickeln eine ca. 50cm hohe Lavendelpflanze. Die Lavendel-Aufzucht ist nicht leicht, die Geduld lohnt sich! Bei Fragen sind wir für Sie da!

5. Natürlicher Sichtschutz in Form von immergrünen Hecken

an  einem schönen Haus ist eine Hecke als Sichtschutz gepflanzt.
Ein natürlicher Sichtschutz ist dem industriellen vorzuziehen.

Gartentipps zum Thema Sichtschutz inkludieren auch immer die Bepflanzung von Hecken. Es ist eine natürliche Variante, um Privatsphäre mit umweltfreundlichen Standards zu vereinen. Hecken dienen als Habitat für eine Vielzahl von Nützlingen. Ebenfalls können in vielen Hecken sogar Vögel brüten. Für das Ökosystem ist ein natürlicher Sichtschutz einem industriellen Sichtschutz somit vorzuziehen.

Werbung: Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Für jeden Kauf, erhalten wir eine Provision.

Damit der Sichtschutz jedoch auch ganzjährig vorhanden ist, sollte bei der Wahl der Heckenpflanzen auf immergrüne Sorten gesetzt werden. Zu den beliebtesten Heckenpflanzen zählen Feuerdorn, Buchsbaum, Scheinzypresse, Thuja und die Gewöhnliche Eibe.

Feuerdorn Pyracantha Orange Charmer 80 cm hoch im 3 Liter Container
  • Das Original gibt es nur bei Plantenwelt!
  • Attraktives Blütengehölz und Früchtgehölz mit hohem Schmuckwert
  • Sie erwerben kräftige, voll ausgereifte Pflanzen vom Gärtnermeister!

6. Steinmauern in vielen Variationen

Ein Metallgitter in dem Metallgitter befinden sich einen Haufen an Steinen
Viel Raum für Gestaltungsmöglichkeiten.

Mit wenig Pflegeaufwand ist der Bau einer Steinmauer verbunden. Einmal aufgebaut, müssen sich Gartenbesitzer kaum noch um die Mauern kümmern. Je nach Steinsorte können die Steinmauern optisch auch zu verschiedensten Gartengestaltungen passen. Sowohl farblich als auch in der Form unterscheiden sich die Steine voneinander. Doch auch wie die Steine arrangiert werden, kann den Stil der Mauer vollständig verändern. Ein Versatz zwischen den Steinreihen sieht insbesondere in Bauerngärten sehr schön aus. Für moderne Gärten bietet es sich hingegen an, die Steine wirklich auf Kante zu platzieren. So wirkt die Mauer sehr minimalistisch und zugleich industriell. Hauptsächlich Anthrazit-Töne wirken in modernen Gärten ansprechend.

Absolut im Trend sind zudem Steinmauern mit Lamellen. An die Lamellen lassen sich wiederum dekorative Elemente wie Kübel hängen. Doch auch für sich stehend wirken Lamellen sehr dekorativ und passen zu jeder Gartengestaltung.

7. Stauraum mit Sichtschutz kombinieren

Viele Holzscheide aufeinander
Soll das Holz später noch weiter verarbeitet werden, ist es wichtig, eine Unterstellmöglichkeit zu bauen.

Primär in kleinen Gärten ist es wichtig, jeden Zentimeter des Gartens optimiert auszunutzen. So sollte der Sichtschutz gleichzeitig Stauraum bieten. Eine einfache Möglichkeit hierfür ist es, Holz an der Grenze zum Nachbargrundstück zu stapeln. Soll das Holz später noch zum Verbrennen genutzt werden, ist es jedoch wichtig, noch eine Plane über den Sichtschutz zu spannen oder eine Unterstellmöglichkeit zu bauen. So bleibt das Holz trocken und die Nachbarn sind nicht mehr in Sichtweite.

Alternativ können auch Gartenhütten oder Gartensaunen zum Nachbargrundstück hingebaut werden, sofern dies genehmigt wird. Auch eine Unterstellmöglichkeit für Fahrräder bietet sich an solchen Plätzen gut an. 

8. Zäune aus verschiedenen Materialien

Ein dunkles Metallgitter, den Hintergrund zieren eine Schar an Rosen
Wenig Aufwand, aber nicht umweltbewusst.

Wer es klassisch mag und keinen Aufwand haben möchte, setzt auf Zäune. Sie können das Grundstück umranden. Materialien wie Glas, Holz, Kunststoff und Metall kommen infrage. Die Höhe der Zäune ist entscheidend, um den Sichtschutz sicherzustellen. Darüber hinaus sollten die Zäune auch so gewählt werden, dass sie keine Lücken beinhalten. Bei der Wahl von Glas sind Zäune zu empfehlen, die verdunkeltes Glas nutzen.

Werbung

Für futuristische und moderne Gebäude können auch Zäune aus Beton infrage kommen. Sie sind langlebig, robust und sind mit keinem Pflegeaufwand verbunden. Umweltfreundlich sind sie jedoch nicht.

9. Pergolen, Markisen und Sonnensegel schützen vor Blicken von oben

Eine gelb gestreifte Markise im Hintergrund ein Haus und eine Hecke
Sonnensegel können perfekt variabel ausgerichtet werden.

Bei der Planung der Gartengestaltung sei ebenfalls darauf hingewiesen, dass Nachbarn nicht unbedingt seitliche Grundstücke besitzen. Auch vor Blicken von oben kann sich geschützt werden. Hierfür sind Pergolen, Markisen und Sonnensegel besonders geeignet. Auch Sonnenrollos, die den Sitzbereich eines Grundstücks abschirmen, sind denkbar. Sonnensegel sind insbesondere sinnvoll, da sie variabel ausgerichtet werden können. So können sie durch eine seitliche Neigung auch vor seitlichen Blicken Schutz bieten. Die UV-Strahlung wird gleichwohl abgefangen.

Pergolen sind hingegen ein schönes Stilmittel, welches wiederum mit Rankpflanzen verschönert werden kann. Auch Pavillons bieten von oben Sichtschutz.

Werbung

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Haus & Garten Profi Redaktion</h3>

Haus & Garten Profi Redaktion

Wir beschäftigen uns mit Leidenschaft mit allen Themen rund um Garten und Haushalt. Von großen Gartengeräten bis hin zu kleinen Küchenhelfern. Viel Spaß mit unserem Magazin!

Weitere Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
aawp_table
project

Beliebte Beiträge

Jetzt abonnieren auf

WerbungEzoicreport this ad

Pin It on Pinterest