Startseite Pflanzen Heckenpflanzen Top 13 Winterharte Hecken für einen guten Sichtschutz auch im Winter

Top 13 Winterharte Hecken für einen guten Sichtschutz auch im Winter

Winterharte Hecken bieten einen Sichtschutz, der deutlich attraktiver ist als ein blanker Zaun oder eine Mauer. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 13 winterharten Heckenpflanzen vor. 

Viele Menschen haben bei dem Bild einer Hecke eine akkurat geschnittene grüne Hecke im Kopf. Verwunderlich ist dies nicht, denn nach wie vor gehören winterharten Heckenpflanzen wie Lebensbaum und Scheinzypresse bis heute zu den beliebtesten Hecken. Doch auch blühende Hecken können sehr gut als Sichtschutz dienen. Im Laufe des Jahres präsentieren sich diese Hecken sehr vielfältig. Dies ist bei einer immergrünen Hecke hingegen  nicht zu finden. Ebenso sind blühende Hecken eine Bereicherung im Garten für die Artenvielfalt. 

Verschiedene Hecken, die winterhart sind und so auch im Winter für ausreichend Sichtschutz sorgen und mit einem geringen Pflegeaufwand verbunden sind, stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

Diesen Beitrag auch als Video ansehen:

Winterharte Hecken für einen guten Sichtschutz:

  1. Blasenspiere
  2. Blut-Johannisbeere
  3. Buchsblättrige Berberitze
  4. Chinesische Winterblüte
  5. Edelflieder
  6. Gewöhnlicher Pfeifenstrauch
  7. Kolkwitzie
  8. Maiblumenstrauch
  9. Rose
  10. Schwarzdorn
  11. Stauden-Hibiskus
  12. Weigelie
  13. Rhododendron

Blasenspiere

Blasenpiere

Eine Blasenspiere (Physocarpus opulifolius) ist eine tolle und schön anzusehende Alternative zur immergrünen Hecke. Die Blasenspiere Art mit dem Namen „Diabolo” hat blutrote, im Sonnenlicht fast schwarz wirkende Blätter und ist ein absoluter Hingucker. Die Hecke hat in den Monaten Mai bis Juni cremeweiße Blüten.

Ebenso beeindrucken die Sorten „Diable d’Or” mit rotlaubigen und „Darf’s Gold” mit gelblaubigen Blüten und Laubfärbung. Ein weiterer Vorteil der Blasenspiere: Sie ist sehr pflegeleicht, robust, winterhart und bildet mit einer Höhe von bis zu drei Metern im Sommer einen zuverlässigen Sichtschutz. 

Keine Produkte gefunden.

Blut-Johannisbeere

Blut Johannisbeere

Die frei wachsende blühende Hecke Blut-Johannisbeere hat den botanischen Namen Ribes sanguineum. Winterharte Hecken sind sehr pflegeleicht, denn diese brauchen nicht unbedingt regelmäßig Wasser. Sie ist besonders winterhart, wächst sehr dicht und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu zwei Metern. Daher eignet sich diese auch wunderbar als Sichtschutz

Im April und Mai zeigt sie ihre roten Blüten und bietet somit vielen Insekten auch ein reichhaltiges Buffet. Die Hecke bekommt nur sehr wenige Früchte und ist aufgrund der hohen Säure bei Menschen sehr unbeliebt. Vögel dagegen lieben diese Beeren und nutzen diese sehr gern als Nahrungsquelle.

Blutjohannisbeere Ribes sanguineum 'King Edward VII' im Topf gewachsen 60-100cm
  • Die Blut-Zierjohannisbeere 'King Edward VII' bildet rote Blüten im März. Anordnung der Blüten in schönen Trauben.
  • Ribes sanguineum 'King Edward VII' wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 2,5 m und wird bis zu 1 - 1,5 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr. Habitus: Strauch.
  • Die Blut-Zierjohannisbeere 'King Edward VII' bildet rote Blüten im März. Anordnung der Blüten in schönen Trauben.

Buchsblättrige Berberitze

Zu den bekanntesten blühenden Heckenpflanzen gehört wohl die Buchsblättrige Berberitze (Bereris buxifolia „Nana”). Sie erlangte in den letzten Jahren einer immer größeren Beliebtheit, da sie sich sehr gut als robuster Buchsbaumersatz macht.

Die Berberitze eignet sich sehr gut als kleine Hecke, sie ist winterhart und schnittverträglich. Im Mai zeigen sich ihre goldgelben Blüten. Damit übertrumpft sie sogar den Buchsbaum. Ihre Blüten ziehen allerhand Insekten an und die kugelförmigen schwarz-blauen Beeren werden gern von Vögeln gefressen.

Großblättrige Berberitze Berberis julianae im Topf gewachsen ca. 25-30cm
  • Die Großblättrige Berberitze bildet gelbe Blüten von Mai bis Juni. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.
  • Die braun-gelben Zweige dieser Pflanze sind bedornt.Die Pflanze hat braun-gelbe Zweige.
  • Berberis julianae wächst aufrecht, dicht, überhängend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird bis zu 2 - 4 m breit.

Chinesische Winterblüte

Chimonanthus praecox

Die Chinesische Winterblüte, botanisch den Namen „Chimonanthus praecox” ist eine blühende winterharte Hecken, die ihre Blüten sogar schon im Januar zeigt. Zum Teil sogar auch schon im Dezember, dies ist abhängig von der Witterung. Sie wartet mit gelben Sternenblüten auf und bietet somit nicht nur den Menschen in der trostlosen Jahreszeit einen Hoffnungsschimmer. 

Die Chinesische Winterblüte lockt auch bei milderen Temperaturen viele Nützlinge aus ihrem Winterquartier, denn sie bietet ihnen Nahrung. 

Die Winterblüte wird bis zu drei Metern hoch und hat einen spärlichen Wuchs. Aufgrund dessen eignet sie sich als gemischte Blühhecke. In den ersten Jahren ihres Daseins braucht sie jedoch einen Winterschutz. Hat sich die Hecke jedoch als blühende Hecke etablieren können, hält sie problemlos Temperaturen von bis zu minus zehn Grad stand. In vielen Regionen Deutschlands wird sie somit als winterharte Hecken geführt.

Keine Produkte gefunden.

Edelflieder

Edelflieder

Der Edelflieder (Syringa vulgaris) ist ein gern gesehener Gast in vielen Gärten aufgrund seines intensiven Geruchs. Die winterharte Heckenpflanze ist jedoch nicht nur für die Nase angenehm, sondern auch eine absolute Augenweide, wenn er im Mai seine blauvioletten Blüten zeigt. Sind Sie auf der Suche nach einer pflegeleichten, blühenden Hecke, sind Sie mit dem unkomplizierten und winterharten Edelflieder gut beraten.

Edelflieder i. Sorten 40-60 cm
  • Liefergröße 40 bis 60 cm
  • wählen Sie eine Farbe aus
  • im Topf gewachsen

Gewöhnlicher Pfeifenstrauch

Philadelphus coronarius

Der Gewöhnliche Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius) verbreitet einen starken Geruch nach Jasmin. Daher trägt diese Hecke auch den Beinamen „Falscher Jasmin”.

Die weißen Blüten blühen in der Zeit von Mai bis Juni und verbreiten einen intensiven Geruch. Der gewöhnliche Pfeifenstrauch wird von den Insekten und Nützlingen nicht umsonst bevorzugt. Dazu zählt diese winterharte Heckenpflanze auch zu den bienenfreundlichen Sträuchern. Ebenfalls eignet er sich sehr gut als Sichtschutz, denn in kürzester Zeit erreicht er eine stattliche Höhe von bis zu vier Metern. Der Wuchs des Strauches ist leicht überhängend und hat matte, sommergrüne Blätter.

Kolkwitzie

Kolkwitzia amabilis

Die beeindruckende Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis) beeindruckt zwischen Mai und Juni mit hellrosa, leicht schimmernden Blüten. Die pastellfarbenen Blüten verleihen der Hecke den schönen Beinamen „Permuttstrauch”. Der Strauch verströmt einen wundervollen, angenehmen Geruch im Garten und zieht viele zahlreiche Nützlinge an.

Sie wächst sehr schnell, pro Jahr ca. 30 Zentimeter. Die blühende Hecke eignet sich im Sommer als pflegeleichter Sichtschutz. Als Sichtschutz ist die winterharte Heckenpflanze im Sommer hervorragend geeignet, jedoch nicht im Winter, denn im Herbst verliert diese langsam ihre Blätter. 

Kolkwitzie-Perlmutt-Strauch Kolkwitzia amabilis Containerware 60-100 cm
  • Lieferqualität: Containerware
  • Wuchshöhe: bis zu 400 cm
  • Standort: sonnig bis halbschattig

Maiblumenstrauch

Maiblumenstrauch

Der Maiblumenstrauch (Deutzia gracilis) ist ebenfalls eine blühende Hecke. Ab Mai bis Juni zeigt der Maiblumenstrauch seinen üppigen Flor aus sternförmigen, kleinen Blüten. Der Garten wird in dieser Zeit mit dem angenehm süßlichen Duft der weiß blühenden Hecke durchströmt. Diese ziehen auch viele Bienen an. Die Hecke erreicht eine Höhe von maximal einem Meter und eignet sich für das Anlegen einer kleinen, blühenden Hecke. 

Maiblumenstrauch Yuki Snowflake® Deutzia rosea ca. 40-60 cm 3 L Topfballen
  • Maiblumenstrauch Yuki Snowflake Deutzia rosea, ca. 40-60 cm, Pflanze mit 3 Liter Topfballen
  • Neue Züchtung des Maiblumenstrauches mit reinweißen, kleinen, strenchenförmigen Blüten. Mit seiner niedrigen Wuchshöhe von nur etwa 30 bis 60 cm eignet sich Yuki Snowflake für niedrige Rabatten oder Hecken, als auch als Einzelstellung im Sonnenbeet zwischen der Staudenanpflanzung und im kleinen Garten. Auch für die Kübel- oder Trogbepflanzung auf Balkon und Terrasse gut geeignet. Die von Mai bis Juni blühenden Maiblumensträucher verströmen einen leichten Duft.
  • Sie sind dank der offenen Blüte eine schöne Bienenweide. Zusätzlich bietet die Deutzie eine auffallende schöne Herbstfärbung mit kräftigem Rot, was für Deutzien eher unüblich ist. Ein anspruchsloser, frostharter Strauch, der bei Bedarf heruntergeschnitten oder ausgelichtet werden kann. Die Anspruche an Boden sind gering, auf normalen Gartenboden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich der Maiblumenstrauch Yuki Snowflake wohl.

Rose

Rosenhecke

Viele Menschen möchten Rosen in ihrem Garten haben. Doch die wenigsten wissen, dass sich die wundervolle Pflanze auch als Sichtschutz für den Garten eignet. Die Wildrosenarten Kartoffelrose (Rosa rugosa) oder auch die Sandrose (Rosa mollis) sind tolle Alternativen zu einer gewöhnlichen Hecke. Nicht nur Menschen werden von den tollen Blumen angelockt, sondern auch viele Insekten.

Die Wildrose ist im Gegensatz zur Zuchtrose eine sehr gute Nahrungsgrundlage für viele Nützlinge. Bei der Zuchtrose sind die gefüllten Blüten für Insekten nämlich nutzlos. Die Rosenhecke beglückt im Spätsommer den Menschen und auch viele Vogelarten mit gesunden Hagebutten.

Edelrose Nostalgie® - Stark duftende Rose mit zweifarbiger Rosenblüte in rot & Creme-weiß - Winterharte nostalgische Edelrose im 5 Liter Container von Garten Schlüter - Pflanzen in Top Qualität
  • Stark duftende nostalgische Edelrose mit zweifarbigen Blüten in kirschrot und cremeweiß, welche im wunderbaren Kontrast zum glänzenden Laub stehen
  • Besonders hitzeverträgliche, winterharte, mehrjährige und robuste Rose mit nostalgischen Blüten
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Rosen- und Blumenbeet. Nutzen Sie die rote Edelrose als Topfrose oder pflanzen Sie sie als Kübelbeflanzung

Schwarzdorn

Schwarzdorn

Die Schwardornhecke (Prunus spinosa) bietet nicht nur die Möglichkeit eines guten Sichtschutzes, sondern kann auch praktisch genutzt werden. Sie ist auch bekannt unter dem Namen “Schlehe” und hat von März bis April viele Blüten, sie ist auch sehr insektenfreundlich. Die Hecke verströmt zusätzlich einen angenehmen, süßlichen Duft. Am Schwarzdorn kommen im Spätherbst essbare Steinfrüchte.

Diese sollten nach dem ersten Frost abgeerntet werden. Viele Menschen machen daraus gern Likör oder Marmelade. Die Hecke stellt nicht nur ein wichtiges Gehölz für Vögel und Bienen dar, sie ist auch aufgrund der Höhe von bis zu fünf Metern ein zuverlässiger Sichtschutz. 

Schlehe Schwarzdorn Prunus spinosa Topf gewachsen winterhart und schnittverträglich (80-100cm)
  • frosthart und schnittverträglich
  • Topf gewachsene Baumschulqualiät direkt vom Produzenten
  • als Vogelschutz und -nährpflanze

Stauden-Hibiskus

Hibiscus moscheutos

Unter den blühenden Heckenpflanzen gilt der Stauden-Hibiskus (Hibiscus moscheutos) als wahrer Geheimtipp. Ab Juli bis in den Oktober hinein schmücken riesige glockenförmige Blumen dieses Gehölz. Die Blüten sind weiß, rosa oder rot und locken somit nicht nur die Blicke der Menschen auf sich, sondern auch viele Insekten. Die immergrüne Hecke bietet sich hervorragend als Sichtschutz an und ist besonders winterhart. Sie hält Temperaturen von bis zu minus 30 Grad stand. Einen leichten Witterungsschutz benötigen lediglich Jungpflanzen im Winter.

XXL Hibiscus moscheutos 'Summer Storm' ® Riesenhibiskus Staudenhibiskus
  • Der Hibiskus Newbiscus XXL ist eine einzigartige Hibiskusart, die sich vor allem durch die riesigen Blüten bemerkbar macht. Mit einem Durchmesser von fast 30 Zentimetern stellt er viele andere Stauden in den Schatten und ist zudem noch frosthart, was die Pflege im Winter erleichtert.
  • Der ‚Hibiscus x moscheutos‘ mag es sonnig und nährstoffreich. Aber auch Temperaturen von bis zu -34 Grad Celsius machen der winterharten Staude nichts aus.
  • Beim Pflanzen von Staudenhibisken sollten Sie langfristig einen Quadratmeter pro Pflanze einplanen. Der Staudenhibiskus mag einen sonnigen Standort. Der Boden sollte nährstoffreich und lehmig-humos sein.

Weigelie

Weigelie

Die Weigelie (Weigela florida) hat eine sehr hohe Beliebtheit, da sie ein unverwüstlicher Dauerblüher und besonders pflegeleicht ist. Zudem blüht diese winterharte Heckenpflanze fast das ganz Jahr. Die ersten Blüten öffnen sich im April in einem weiß bis blassrosa Ton und blühen fast unermüdlich bis in den Juni hinein.

Vereinzelte Nachblüten gibt es dann auch im Juli bis zum ersten Frost. Die Weigelie eignet sich als hervorragender Sichtschutz, da diese bis zu drei Metern hoch wird. Diese muss jedoch regelmäßig nachgeschnitten werden, da diese sonst zum Vergreisen neigt.

Green Future Pflanzenhandel Liebliche Weigelie Weigela florida Pflanze 5-10cm Rosa Weigelie Rarität
  • Liebliche Weigelie Weigela florida Pflanze 5-10cm Rosa Weigelie Rarität
  • Größe: ca. 5 - 10 cm, winterhart, verliert im Herbst die Blätter
  • Sie erhalten eine Pflanze ähnlich der auf dem 2. Foto abgebildeten Pflanze (1. Foto = allgemeines Beispielbild der Pflanzengattung).

Rhododendron

Rhododendron winterharte Hecken

Der Rhododendron (botanischer Rhododendron) bedeutet “Rosenbaum” und ist bekannt für seine markanten Blütenstände. Auch im Winter punktet diese Hecke mit tiefgrünen Blättern. Zudem ist er sehr widerstandsfähig und verträgt Temperaturen von minus 35 Grad problemlos.

Ebenso sind die Rhododendronsorten sehr frostbeständig und bieten viele verschiedene Farben an, sodass Sie diese in der Blütezeit betrachten können. Bereits ab März sind bei einigen Sorten die bunte Blütenpracht zu sehen, oftmals blühen die meisten Sorten erst im Juni bis zum August hin. 

Rhododendron Roseum Elegans Alpenrose rosa 30-40cm im Topf gewachsen
  • Rhododendron 'Roseum Elegans' wächst buschig, breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird bis zu 1 - 1,5 m breit.
  • Der Rhododendron-Hybride 'Roseum Elegans' bringt von Ende Mai bis Mitte Juni ein wahres Blütenmeer in Rosa hervor.
  • Rhododendron 'Roseum Elegans' wächst buschig, breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird bis zu 1 - 1,5 m breit.

Fazit: Winterharte Hecken

Es gibt viele verschiedene Arten von winterharten Heckenpflanzen, die Sie in Ihrem Garten anpflanzen können. Für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis finden Sie die passende Pflanze. Möchten Sie eine Hecke, die hervorragend riecht, können Sie beispielsweise auf den Edelflieder zurückgreifen. Wenn Sie eine besonders hohe Hecke bevorzugen, sollten Sie auf die Weigelie zurückgreifen. 

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Haus & Garten Profi Redaktion</h3>

Haus & Garten Profi Redaktion

Wir beschäftigen uns mit Leidenschaft mit allen Themen rund um Garten und Haushalt. Von großen Gartengeräten bis hin zu kleinen Küchenhelfern. Viel Spaß mit unserem Magazin!

Weitere Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
page
aawp_table
project

Beliebte Beiträge

Jetzt abonnieren auf

Pin It on Pinterest