Weiß ist die Farbe der Unschuld, der Eleganz sowie der Reinheit. Nicht zuletzt an Hochzeiten steht die Farbe Weiß im Fokus des Farbschemas. Weiße Blumen bringen Eleganz auch in den eigenen Garten oder in das eigene Zuhause. So vielfältig wie die Natur ist, gibt es auch unterschiedlichste Blumen, die uns mit weißen Blüten erfreuen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen 15 weiße Blumen vor.
Diesen Beitrag als Video ansehen:
Weiße Blumen für Ihren Garten:
- Elfenspiegel
- Gartennelke
- Petunie
- Zauberglöckchen
- Rosen
- Schleierkraut
- Kamille
- Chrysanthemen
- Schneeballhortensien
- Maiglöckchen
- Orchideen Dendrobium
- Edelnelken
- Krokusse
- Tulpen
- Schneeglöckchen
1. Elfenspiegel

Die Schönheit des Elfenspiegels erstrahlt meist in verschiedenen Farben. Die typische Balkonpflanze kann jedoch auch eine weiße Farbe annehmen und so leuchtend und minimalistisch die Natur auf den Balkon einkehren lassen. Elfenspiegel bevorzugt sonnige Plätze, weshalb sie gut für die Anpflanzung auf Balkonen geeignet ist. Darüber hinaus gilt sie als pflegeleicht und kommt auch mit trockenen Böden zurecht. Wenn Sie also einmal vergessen, die Blumen zu gießen, werden sie es Ihnen in der Regel verzeihen. Zudem ist der Elfenspiegel eine einjährige Pflanze, weshalb sich der Pflegeaufwand auch langfristig in Grenzen hält. Düngen ist beispielsweise nicht zwingend notwendig. Die Blüte können Sie zwischen Juni und Oktober bewundern.
- Port./Saatgut
- 75 Pflanzen
- Nemesia strumosa
2. Gartennelke

Ebenfalls einjährig ist die Gartennelke. Auch sie bevorzugt sonnige Standorte, eignet sich jedoch eher für die Anpflanzung in Beeten. In den Monaten Juli bis September öffnet sie die schönen, weißen Blüten, die sich perfekt in jedes Gartenbild einbetten. Gartennelken bevorzugen sandige Böden und fühlen sich auch in Steingärten sehr wohl. Alternativ zu einer Beetbepflanzung können Sie die weißen Blumen auch in Kübeln anpflanzen.
Anders als beim Elfenspiegel sollten Sie bei der Gartennelke immer darauf achten, dass der Boden leicht feucht ist, Staunässe gilt es jedoch stets zu vermeiden.
- ITEM_NAME; 20.0 days
3. Petunie

Weiße Blumen wie die Petunie erfreuen uns mit Ihrer Blüte über die Sommermonate bis in den Herbst hinein. So blüht die Petunie mit ihren weißen Farben zwischen Mai und Oktober und verblüht anschließend. Dank der Winterhärte kann die Petunie auch erste Kältephasen in den Herbstmonaten gut überstehen. Grundsätzlich gelten Petunien als einjährige pflanzen, die sich jedoch lohnen zu überwintern. Hierfür sollten Sie die Petunien aus Kübeln oder Beeten herausnehmen und im Inneren der eigenen vier Wände platzieren. Die Petunie gilt als pflegeintensiver als die Gartennelken oder der Elfenspiegel. Das regelmäßige Ausputzen der Blumen wird entsprechend empfohlen. Auch eine regelmäßige Düngung mit organischen Düngemitteln kann nützlich sein, um die Petunien im vollen Glanz erstrahlen zu lassen.
4. Zauberglöckchen

Weitere Verzierungsmöglichkeiten für die Balkonkästen, die sich übrigens auch toll an Fenstern machen, sind Zauberglöckchen. Auch sie gibt es nicht nur in bunten Farben, sondern auch in strahlenden Weißtönen. Dank der sonnigen Präferenzen des Zauberglöckchens kann sie auch an sehr sonnigen Plätzen wie Balkonen angepflanzt werden. Auch Dächer bieten sich für die Bepflanzung mit Zauberglöckchen an. Trotz geringer Hitzeempfindlichkeit sind Zauberglöckchen dafür bekannt, dass sie viele Nährstoffe benötigen. Mindestens einmal pro Saison sollten Sie die Zauberglöckchen daher mit einer Düngung verwöhnen. Die Blüten, die zwischen Mai und Oktober blühen, sind jede Arbeit wert.
- Es dauert in der Regel ca. 1 – 4 Wochen für den Versand nach, dass Artikel wurde verteilt. Bitte überprüfen Sie die Lieferzeiten sind, bevor Sie den Artikel kaufen.
5. Rosen

Die Farbe der Liebe ist Rot und das ist unter anderem auf die intensivrote Farbgebung von Rosen zurückzuführen. Rosen erblühen jedoch auch in anderen Farben, unter anderem in einem strahlenden Weiß, welches auch gern an Hochzeiten Anwendung findet. Rosen sind Rankpflanzen, die gern in die Höhe wachsen. Sie können Rosen entsprechend in Beeten oder breiten Kästen anpflanzen und passende Kletterhilfen befestigen, an welchen sich die Rosen entlanghangeln können. In Hinblick auf das hohe Wachstum der Rosen ist auch ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Das hilft weiterhin dabei, dass auch im nächsten Jahr Rosen wieder den eigenen Garten zieren. Bei der Standortbestimmung der weißen Rosen sollten Sie sonnige bis halbschattige Plätze wählen und beachten, dass der Boden durchlässig ist, aber keine Staunässe fördert.
- 💮 DIESE BUNTE STOCKROSEN MISCHUNG (Alcea rosea) verströmt dank der außergewöhnlichen Farbenvielfalt von Rosé bis hin zu Weiß, hellem Gelb und tiefem Rot einen wundervollen, nostalgischen Charme
- 🌸 BELIEBT BEI BIENEN: Ihre imposante Blütenpracht der hohen Pflanze ergibt ein beeindruckendes Bild in Ihrem Garten. Insekten, zB Bienen, schätzen die Stockrose als eine wertvolle Nahrungsquelle
- 💮 Winterharte STOCKROSEN STAUDEN: Die Blumensamen gedeihen auf nährstoffreichen Böden, lieben geschützte Standorte. Sie sind toll für Bauerngärten, fühlen sich an Rabattenrändern und Mauern wohl
6. Schleierkraut

Ein Meer von weißen Blüten erhalten Sie mit der Anpflanzung von Schleierkraut. Lässt man der Staude ausreichend Platz, breitet sich diese stark in die Breite aus. Sie kann besonders schön in naturbelassenen Gärten wirken oder auch für die Einfassung von Beeten als Stilmittel Anwendung finden. Weiße Blumen erblühen in den Monaten Juni, Juli, August und September. Das Schleierkraut „Bristol Fairy“ ist das Schleierkraut, was letztlich die weißen Blüten bildet.
Generell ist Schleierkraut eine pflegeleichte Staude, die winterfest ist. Feuchtigkeit zieht Stauden aus dem Boden, weshalb ein ständiges Gießen nicht zwingend notwendig ist. Einmal pro Jahr freut sich das Schleierkraut jedoch über eine Nährstoffkur in Form eines Langzeitdüngers.
- 💐SCHÖNE SCHNITTBLUME - Schleierkraut ist ein zeitloser Klassiker und eine ideale Ergänzung für Blumensträuße aller Art - besonders schön zu Rosen! Auch in Steingärten und Blumenbeeten ein Hingucker.
- 🐝BIENENFREUNDLICHE PFLANZEN - Mit den Schleierkraut Stauden helfen Sie den kleinen Insekten auf der Suche nach lebenswichtigem Nektar und einem passenden Unterschlupf. Ideal auch vor einem Bienenhotel.
- 🌱PFLEGELEICHT - Die Aussaat der Samen erfolgt von März - April für eine Blütezeit von Juni - September im 2. Jahr. Wählen Sie einen sonnigen Standort. Eine geringe Düngung ist empfehlenswert.
7. Kamille

Die Kamille kennen wir aus Tees, medizinischen Produkten und erblicken die Schönheit der weißen Blumen auch regelmäßig auf Wiesen oder an Waldrändern. Anpflanzen können Sie Kamille aber auch im eigenen Garten. Eine Kamillenblüte kommt selten allein. Wenn Sie Kamille anpflanzen, werden Sie schon bald ein Blütenmeer erblicken können und das in den Monaten Mai bis Juli. Damit sich die Kamille nicht zu stark ausbreitet, können Sie diese in großen, flachen Kübeln anpflanzen. Diese sollten an sonnigen Standorten platziert und regelmäßig gegossen werden. Sobald erste Kamillenblüten verblüht sind, sollten Sie diese zurückschneiden. Das fördert neue Triebe und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich am Anblick einer zweiten Blüte im gleichen Jahr erfreuen können.
- 🌼 Eigenen Kamille mit dem Saatgut von DeineGartenwelt anbauen. Viele weitere Sorten erhältlich.
- 🌼 Blüten können z.B. als Tee, zum Inhalieren oder als Badezusatz verwendet werden.
- 🌼 Jede unserer Sorten kommt in einer individuellen Tüte mit eigener Aussaat- und Pflegeanleitung.
8. Chrysanthemen

Im Spätsommer sind viele Blumen bereits verblüht. So jedoch nicht die Chrysanthemen. Sie öffnen ihre weißen Blüten im September und zögern die Blüte teilweise bis in den November hinaus. Wer weiße Chrysanthemen im eigenen Garten anpflanzen möchte, sollte zur Sorte „White Bouquet“ greifen. Chrysanthemen fühlen sich besonders wohl in Blumenkästen, weshalb Sie auch gerne Anwendung als Balkonpflanzen finden. Darüber hinaus lohnt sich die Anpflanzung in Kübeln oder Balkonkästen ebenfalls, da Chrysanthemen nicht frosthart sind. Bodenfrost könnte die Blütezeit der weißen Blumen verringern. Entsprechend eignet sich ein geschützter und dennoch sonniger Standort für die Anpflanzung besonders.
- ✔ Super Dekorationsblume
- ✔ Blickfang aller neugierigen Augen
- ✔ Sehr gute Farbpracht
9. Schneeballhortensien

Die weißen Blüten der Schneeballhortensien ziehen viele Gartenbesitzer in ihren Bann und wirken besonders schön als Abgrenzung von Terrassenanlagen oder Beeten. Ebenfalls können sind die Stauden ansehnlich, um Gartengrenzen mit natürlichen Blattwerken zu verzieren und so natürlich abzugrenzen. Der Kleinstrauch macht das ganze Jahr über eine gute Figur, wirkt aber natürlich besonders schön während der Blütezeit, die zwischen Juni und September terminiert ist. Dank der Winterhärte des Strauches können Sie problemlos Schneeballhortensien direkt im Boden einpflanzen und überwintern. Die Zugabe eines organischen Düngers im Frühjahr und Herbst ist zu empfehlen, um auch in den Folgejahren Freude am Kleinstrauch zu haben.
- SCHNEEBALL-HORTENSIE – Die Schneeball-Hortensie 'Strong Annabelle‘ ist ein echtes Highlight für jeden Garten! Von Juni bis September bringt sie mit ihrer üppigen Blütenpracht sommerliche Frische in Ihr Blumenbeet
- PFLEGELEICHT – Die Pflanze benötigt nicht viel Pflege und ist daher besonders gut für Pflanzenanfänger geeignet. Am wohlsten fühlt sie sich in der Sonne oder im Halbschatten und kann sowohl als Einzelpflanze als auch in der Gruppe eingepflanzt werden
- BIENENFREUNDLICH – Durch ihre großen, duftenden Blüten ist die Schneeball-Hortensie außerdem eine perfekte Nahrungsquelle für Bienen & Hummeln
10. Maiglöckchen

Während viele der vorgestellten Blumen auch noch in anderen Farben erblühen, sind Maiglöckchen für ihre charakteristisch weißen Blüten bekannt. Die Staude offenbart, wie der Name bereits erahnen lässt, ihre glockenförmigen Blüten im Monat Mai. Maiglöckchen können sowohl in Kübeln, auf Rasenflächen oder auch in Beeten ausgesät werden und die Außenbereiche schmücken. Bei der Aussaat können Sie halbschattige Standorte bevorzugen, auch schattige Standorte sind in Ordnung. Wichtig ist lediglich, dass die Maiglöckchen der Sonne nicht zu stark ausgesetzt sind.
- Wunderschöne Maiglöckchen in Weiß als Wurzelware als Bund von 15 Pflanzen in bester Qualität - Schöne, zarte, weiße Glocken an den Rispen
- Die Glöckchen an den Rispen verströmen den typischen, intensiven Maiglöckchen-Duft
- Maieriesli sind langlebig, die Lebensdauer der Pflanzen beträgt mehrere Jahre - Anspruchslos und winterhart
11. Orchideen Dendrobium

Weiße Blumen in ovaler Form bringt die Orchidee Dendrobium in den Monaten Februar bis März aus. Orchideen gelten als beliebte Zimmerpflanzen, die sich vor allem in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit heimisch fühlen. Aus diesem Grund befinden sich Orchideen oftmals in den Bädern von Privathaushalten wieder. Die Bodenfeuchte der Orchideen sollte daher stets feucht, aber niemals nass sein. Die Bewässerung von Orchideen gelingt entsprechend am besten, indem Sie einen Bestäuber verwenden und so nur leicht wässern. Darüber hinaus sei zu beachten, dass Orchideen helle Standorte bevorzugen. Sie sollten die Orchideen entsprechend immer an einer Lichtquelle positionieren, bestenfalls direkt vor einem Fenster.
- WOW Effekt - Dendrobium nobile star class Akatsuki bringt Sie zum Staunen, weil die Blütenpracht der Bambusorchidee einfach umwerfend ist.
- LANGE FREUDE - Freuen Sie sich über die intensiven violetten Blüten, die wie eine Traube an der Orchidee erscheinen und zudem noch lange anhalten.
- TOP QUALITÄT - Sie erhalten Ihre außergewöhnliche Traubenorchidee sicher verpackt mit Blüten im Ø 12 cm Topf.
12. Edelnelken

Nelken gibt es in über 27.000 Sorten. Die Edelnelken verdanken ihrem Namen unter anderem der weißen Farbe, die sie eben besonders edel wirken lässt. Nelken finden sie an verschiedensten Stellen in der Natur: Sowohl an Gewässern als auch auf Sandböden sind sie wiederzufinden und bevorzugen sonnige Standorte. Bei der Bepflanzung empfehlen wir Ihnen die Wahl von Kübeln, da Nelken in diesen besonders gut gedeihen. Das ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass Edelnelken dort keinem Bodenfrost zum Opfer fallen können. Da Edelnelken generell als wetterempfindlich gelten, sind geschützte Standorte für die Bepflanzung mit Nelken besonders geeignet.
- Port./Saatgut
- 50 Pflanzen
- Dianthus caryophyllus
13. Krokusse

Krokusse blühen sowohl im Frühjahr als auch im Herbst. Es kommt auf die Sorte an, wann sich die Blüten des Krokusses bilden. Charakteristisch für Krokusse ist die violette Farbgebung der Blüten. Es gibt jedoch auch Krokusse, die in weißen Schattierungen erblühen. Weiße Blumen können Sie vor allem im September und Oktober bewundern, teilweise gibt es aber weiß blühende Krokusse im Frühjahr zu bewundern. Zur Blütezeit der Krokusse sind oftmals ganze Wiesenflächen mit den Farben der Krokusse geschmückt. Im Privatgebrauch können Sie die Anzahl der Blumen jedoch begrenzen, indem Sie die Krokusse in Behältnisse einpflanzen. Hierbei ist auf einen sonnigen und zugleich geschützten Standort zu achten.
- 100 Blumenzwiebeln zur Pflanzung einer Krokus Mischung (großblütig)
- Die bunten, großblütigen Krokusse sind mehrjährig, winterhart und pflegeleicht.
- Die farbenprächtige Mischung eignet sich hervorragend zur Verzierung von Garten, Vorgarten, zur Bepflanzung von Kübeln, Blumenkästen, Töpfen etc., zur Verwilderung oder als dekorativer Vasenschmuck.
14. Tulpen

Die Liliengewächse läuten jedes Jahr aufs Neue den Frühling ein. In Holland gibt es im Frühjahr ganze Tulpenfelder zu bewundern, die in verschiedensten Farben Teppiche bilden. Doch auch hier gilt wieder: Tulpen können auch unscheinbar, elegant und unschuldig in weißen Farbnuancen erblühen. Mit über 5000 Sorten Tulpen können Sie verschiedenste Farben im eigenen Garten erblühen lassen. Entscheiden Sie sich jedoch für die Farbe Weiß können Sie unter anderem die Arten „Spring Green“, „Tulipa Turkestancia“ oder „Maureen“ wählen. Tulpenzwiebeln können Sie direkt in Kübel oder in die Erde einpflanzen, um sie im Frühling wachsen zu sehen. Der optimale Pflanzzeitpunkt liegt ebenfalls im Frühling. Von der Pflanzung bis hin zur Blüte müssen Sie sich somit ein Jahr lang gedulden.
Keine Produkte gefunden.
15. Schneeglöckchen

Noch im Schnee erblühen die ersten Schneeglöckchen und zeigen eindeutig, dass der Winter nun vorbei ist. Zwischen offiziellem Frühlingsbeginn und Winterende zeigen Schneeglöckchen entsprechend, dass die kältesten Phasen des Jahres nun vorbei sind. Die glockenförmigen Blüten sind zu diesem Zeitpunkt in verschiedensten Rasenflächen zu bewundern. Die Zierpflanzen können Sie entsprechend auch direkt auf Boden- oder Rasenflächen aussäen.
- 25 Blumenzwiebeln zur Pflanzung von Schneeglöckchen (Galanthus woronowii)
- Die klassischen weißen Schneeglöckchen sind mehrjährig, winterhart, frostfest und pflegeleicht.
- Sie eignen sich hervorragend zur Verzierung von Garten, Vorgarten, Steingarten, zur Bepflanzung von Kübel, Blumenkasten etc., zur Verwilderung oder als dekorativer Vasenschmuck.