In unseren Breitengeraden wird der Sommer immer heißer und trockener und viele Pflanzen haben Schwierigkeiten, mit diesem Klima zurechtzukommen. Es gibt jedoch hitzeresistente Pflanzen, die auch für trockene Standorte geeignet sind und sich in diesen neuen klimatischen Voraussetzungen wohlfühlen. Der Klimawandel macht sich bemerkbar und viele alteingesessene Pflanzen haben damit Schwierigkeiten. Die extreme Trockenheit stellt nicht nur die Menschen auf eine harte Probe, sondern auch die Pflanzenwelt.
Wenn Sie nicht so viel gießen möchten oder die Zeit dafür aufbringen können, sollten Sie nach Pflanzen suchen, die mit diesen Bedingungen besser zurechtkommen. Es gibt Pflanzen, die wahre Überlebenskünstler in der Trockenperiode sind. 15 der hitzeresistenten Pflanzen stellen wir Ihnen vor.
Diese 15 hitzeresistente Pflanzen müssen Sie kennen:
- Kornblume
- Katzenminze (Nepeta cateria)
- Mannstreu (Eryngium)
- Zierlauch (Allium)
- Lavendel (Lavandula angustifolia)
- Patagonisches Eisenkraut (Verbena bonariensis)
- Rosmarin
- Steppensalbei (Salvia nemorosa)
- Hohe Fetthenne (Sedum telephium)
- Löwenmäulchen
- Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites)
- Königskerze (Verbascum)
- Schafgarbe (Achillea)
- Blauraute (Perovskia atriplicifolia)
- Mädchenauge (Coreopsis)
1. Kornblume

Diese wunderschöne und robuste Wildblume findet sich oftmals auf einem freien Feld wieder. Anhand dessen ist schon sichtbar, dass diese mit viel Sonne und wenig Wasser hervorragend zurechtkommen. Die Kornblume braucht erst in sehr langen trockenen Zeiten Wasser, da sie erst dann eine erhöhte Wasserzufuhr benötigt, um neue, kräftige und blaue Blüten zu bilden. Kornblumen sind jedoch nicht nur in ihrem typischen Blau anzutreffen. Auch violett, rot, rosa und weiß ist bei den wunderschönen Blumen zu finden.
- 🌸 Gefüllte Kornblumen in leuchtendem blau und verschiedenen anderen Farben.Viele weitere Sorten erhältlich.
- 🌸 Kornblumen bevölkern vielerorts Getreidefelder und haben daher ihren Namen.
- 🌸 Jede unserer Sorten kommt in einer individuellen Tüte mit eigener Aussaat- und Pflegeanleitung.
2. Katzenminze (Nepeta cateria)

Die Katzenminze bevorzugt als hitzeresistente Pflanze sandige und trockene Standorte mit viel Sonne. An solchen Orten blüht sie erst richtig auf. Ein gänzlich schattiges Plätzchen sollten Sie der 30 bis 50 Zentimeter hohen Pflanze nicht geben. Ihre Blüten sind in violett, blau, rosa und weiß anzutreffen. Bei der Katzenminze handelt es sich um duftende Dauerblüher und eignet sich nicht nur im Garten, sondern auch als Balkon- oder Kübelpflanze.
- Die angezeigten Versandkosten fallen pauschal nur 1x an - ganz egal, wie viele Artikel gekauft werden. Ab einem Warenwert von 16,00 € versenden wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
- Aussaat: Vorkultur im Haus ab März bis April. Pflanzung nach den letzten Frösten. Eine Aussaat im Freiland wird nicht empfohlen.
- 1 Portion = 1.200 Samen
3. Mannstreu (Eryngium)

Diese hitzeresistente Pflanze erinnert an blühende Distelblüten, jedoch haben die Stauden keine Dornen, wie es die typische Diestel hat. Aus diesem Grund hat Mannstreu auch den Beinamen Edel-Diestel. Jedoch zählt diese mit ihren blau blühenden Arten zu den Doldenblütlern. Die Pflanze hat ein sehr robustes Naturell, liebt Trockenheit und braucht weder separat Wasser noch Dünger. Die Färbung der Blüten nimmt zu, je trockener der Boden ist. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten oder auch Steppengärten und ist auch im Winter mit ihren großartigen, auffallenden Blüten in der Natur vorzufinden.
- Schnitt- und Trockenblume verwendbare Pflanze
- Winterhart
- 30 Samen
4. Zierlauch (Allium)

Der Zierlauch zählt zur Gruppe Allium, zu denen auch Zwiebeln und Knoblauch gehören. Jedoch ist er, anders als seine Gattungsgenossen auf die Besiedelung von extremen Standorten spezialisiert. Die hitzeresistente Pflanze wächst oft an steinigen Hängen oder in Steppenlandschaften. Unter der Erde hat die Pflanze bereits ihre Blüte angelegt und wartet lediglich auf den passenden Zeitpunkt, um auszutreiben. Die oberirdischen Pflanzenteile trocknen nach dem Verblühen und die Zwiebel lagert die Nährstoffe fürs kommende Jahr ein.
Ein trockener Sommer schadet der Pflanze nicht. Es gibt viele Sorten des Zierlauchs und alle haben ein anderes Aussehen. Es gibt kleine Sorten von 15 Zentimetern und Sorten, die sogar bis zu 150 Zentimeter groß werden. Jede der Sorten hat eine faszinierende Blütenkugel. Diese färben sich jedoch schon während ihrer Hochzeit gelb und deutet nicht auf Wassermangel hin.
- 🌱 OPTIMALES WACHSTUM: Wir möchten, dass Du zufrieden bist und deshalb erhältst Du von uns eine Anleitung, damit Du bei Deiner Anzucht unterstützt wirst und eine Wuchshöhe von bis zu 150cm erreicht wird.
- 🌱 EIN ECHTER BLICKFANG: Der winterharte und mehrjährige Allium giganteum ist dank seiner strahlend violetten Blütenfarbe ein echter Hingucker, welcher ihn zu einer der schönsten dekorativen Schausorte auf dem Markt macht.
- 🌱 LANGLEBIGKEIT GARANTIERT: Wir sind ein deutsches Unternehmen und haben den Fokus auf robuste langlebige Samen gelegt, sodass Du Deinen Riesen Zierlauch so lange wie möglich in seiner ganzen Schönheit betrachten kannst.
5. Lavendel (Lavandula angustifolia)

Lavendel ist optimal für trockene Gegenden geeignet, da diese hitzeresistente Pflanze ein absoluter Trockenheitskünstler ist. Die Pflanze eignet sich hervorragend für den Garten, Balkon oder auch für die Terrasse. Zudem locken die Blüten viele Insekten an, die sich von den hübschen lila Pflanzen gern nähren. Den typischen Lavendelgeruch mögen wiederrum Mücken und Fliegen überhaupt nicht und meiden es daher. Die Blüten der Pflanze können sich unterscheiden aufgrund von Sorte, Witterungslage und Bodenbeschaffenheit.
Doch auch das silbergrüne Laub ist ein absoluter Hingucker. Lavendel braucht einen vollsonnigen und warmen Standort. Wenn dieser sogar noch windgeschützt ist, kann die Pflanze auch den Winter ohne Schwierigkeiten überleben.
- 🌸 AROMATISCHER LAVENDEL (Lavandula angustifolia): Samenfestes Saatgut für ca. 100 bezaubernde, aromatisch duftende Lavendelpflanzen. Ideal zum Anbau von schönen Lavendel Stauden in Garten & Balkon!
- 🌱 AUSSAAT – FÜR PROFIS: Stratifizieren der Lavendel Saat unterstützt die Keimung. April – Juni in einem Gefäß aussäen. Saatgut nicht bedecken, feucht halten. Später an sonnigen, sandigen Platz setzen
- 🌸 SAMENFEST: Unsere zertifizierten Premium Pflanzen Samen entwickeln eine ca. 50cm hohe Lavendelpflanze. Die Lavendel-Aufzucht ist nicht leicht, die Geduld lohnt sich! Bei Fragen sind wir für Sie da!
6. Patagonisches Eisenkraut (Verbena bonariensis)

Eisenkraut ist eine einjährige Pflanze, die abhängig von der Sorte zwischen 15 und 30 Zentimeter hoch werden kann. Sie verströmt einen leicht würzigen Duft und lockt damit viele Schmetterlinge an. Ihre Blütezeit ist von Mai bis Oktober und leuchtet in den schönsten Farben wie violett, grün, rot, gelb, orange, weiß, rosa, braun und sogar mehrfarbig. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze in sandigen bis lehmige Böden.
- 💮 Wir bieten nur frisches und hochwertiges Saatgut an. Keine GVO Samen. Wenn Sie bei uns kaufen, können Sie von unserer langjährigen Erfahrung profitieren, denn wir sind seit mehr als 15 Jahren auf dem Saatgutmarkt und entwickeln uns für Sie ständig weiter, um Ihnen eine vielfältige Auswahl zu fairen Preisen anzubieten.
- 💮 Die Fotos, Artikelbeschreibung, Anzucht- sowie Pflegeanleitung sind im Paket nicht enthalten. Es werden keine Artikelbilder verkauft, das abgebildete Zubehör dient nur dem Größenvergleich und wird nicht mit der Ware verschickt.
- 💮 Die Samen werden in den Druckverschlussbeutel verpackt, dies ist von Vorteil, wenn Sie nur ein Teil der Samen entnehmen und die restlichen im Beutel lassen, so können die Samen länger aufbewahrt werden.
7. Rosmarin

Das leckere Küchenkraut ist nicht nur ein tolles Topping für Speisen und duftet hervorragend, es ist auch sehr nützlich. Es braucht kaum Wasser und Nährstoffe, da es mediterranes Klima gewöhnt ist. Die Blüten des Rosmarins leuchten in blau, rosa oder weiß, abhängig davon, welche Sorte Sie angepflanzt haben. Rosmarin bevorzugt ein Gemisch aus Kräutererde und Sand als Nährboden.
- 🌿 ROSMARIN SELBST ZÜCHTEN: Samenfestes Saatgut für die Anzucht von ca 20 aromatischen Rosmarin Pflanzen. Perfekt für Balkon, Kräuterbeet, Gewächshaus, Garten! Rosmarin ist mehrjährig, nicht winterhart
- 🌿 GENAUE ANLEITUNGEN für die Aussaat der Küchenkräuter auf der Packung. Rosmarin zwischen März und Juni in Topf oder Schale aussäen, später ins Freiland, Hochbeet oder den Kräutergarten Balkon setzen
- 🌿 DIE ANZUCHT VON ROSMARIN aus Samen ist nicht einfach. Seien Sie also nicht enttäuscht, falls er nicht sofort keimt. Das ist völlig normal! Es braucht eventuell mehrere Versuche und etwas Geduld
8. Steppensalbei (Salvia nemorosa)

Steppensalbei findet sich in Steppenlandschaften und Trockenwiesen vor, da diese Pflanze karge und trockene Standorte bevorzugt. Er gehört zur Familie der Lippenblütler und ist somit eine hitzeresistente Pflanze. Die Blätter sind mattgrün und lanzettlich und ab Mai wird die Pflanze zu einem Blickfang. Die Blüten haben tiefblaue und violette Farben. Doch es gibt auch weiße und rosarote Blüten. Insekten lieben diese Pflanzen und sorgen für ihre Bestäubung. Die Trockenheit macht dem Steppensalbei nichts. Der Salbei blüht ein zweites Mal auf, wenn die abgeblühten Teile entfernt werden, bevor diese Samen bilden konnten.
Keine Produkte gefunden.
9. Hohe Fetthenne (Sedum telephium)

Die Fetthenne ist ein Dickblattgewächs und vor allem in Gebirgen, Steppen oder auch Dünen anzutreffen. Sie kommt mit schweren Standortbedingungen hervorragend zurecht. Regenarme Phasen und schwierige Boden übersteht sie ohne Schwierigkeiten. Sie eignet sich exzellent als Staude oder auch Bodendecker.
10. Löwenmäulchen

Löwenmäulchen können den Gärtner durch ihre Farbenvielfalt beeindrucken und ein absolutes Farbenmeer erschaffen. Weiß, orange, gelb, rosa, pink, rot und sogar mehrfarbige Blüten sind hier anzutreffen. Sie mögen sinnige Standorte. Auch schattige Plätze vertragen sie, jedoch fällt dann die Blütenpracht geringer aus. Die Pflanze entwickelt lange Stiele, daher ist eine Rankhilfe empfehlenswert. Sie brauchen keine besondere Pflege und eignen sich daher perfekt als hitzeresistente Pflanze.
11. Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites)

Die Walzen-Wolfsmilch ist wohl eine die genügsamsten hitzeresistenten Pflanzen, die es gibt. Die Arten der Pflanzen sind in den Tropen und Subtropen zuhause, jedoch auch in den gemäßigten Zonen Mitteleuropas und Asiens vertreten. Die Laubfarbe ist Graublau. Die Walzen-Wolfsmilch bevorzugt steinige bis sandige Böden und wird zwischen 15 und 25 Zentimeter hoch. Ihren Namen verdankt die Pflanze ihren Trieben, die wie kompakte Spiralen aussehen. Jedoch hängen diese immer mehr, je älter eine Pflanze wird. Die Pflanze öffnet zwischen Mai und Juni die gelben Blüten, die viele Insekten anlocken.
12. Königskerze (Verbascum)

Die Königskerze ist eine wunderschöne Pflanze mit einer imposanten Erscheinung. Sie wird bis zu zwei Meter hoch und ist perfekt für trockene und sonnige Standorte geeignet. Die Pflanze verfügt über lange Pfahlwurzeln und kann daher tiefliegende wasserhaltige Bodenschichten ohne Schwierigkeiten erreichen. Viele Arten der Königskerze sind zweijährige Pflanzen und von Mai bis September verwöhnt sie ihren Gärtner mit gelben Blüten. Die Pflanze wird auch gern als Heilpflanze eingesetzt bei Husten und Halsschmerzen.
- Die angezeigten Versandkosten fallen pauschal nur 1x an - ganz egal, wie viele Artikel gekauft werden. Ab einem Warenwert von 16,00 € versenden wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
- 1 Portion = 1000 Samen
- Lichtkeimer, Herbst- oder Frühjahrsaussaat.
13. Schafgarbe (Achillea)

Diese pflegeleichte Staude eignet sich perfekt für Gartenanfänger. Die Scharfgarbe ist jedoch auf eine gute Drainage angewiesen. Sie braucht keinen nährstoffreichen Boden, sie ist jedoch durchaus dankbar dafür. Die Pflanzen eignen sich für trockene Standorte.
Die Schafgarbe gehört zur Gattung der Korbblütler und ist sowohl in verschiedenen Formen wie auch Höhen zu kaufen. Ebenso ist sie sehr farbprächtig und punktet mit einem breiten Spektrum: rosa, rot, Terrakotta, weiß oder gelb. Viele der Sorten bescheren den Gärtner bis in den Herbst hinein schöne Blüten und eignen sich perfekt für Blumensträuße.
- winterharte Staude für Anfänger
- Topf gewachsen vom Gärtner
- als Bienen- und Insektenweide,als Schnittblume,zweite Blütezeit,duftend, pflegeleicht, für Anfänger
14. Blauraute (Perovskia atriplicifolia)

Diese Pflanze ist auch unter dem Namen Silberstrauch oder Perowskia bekannt. Ursprünglich stammt sie aus der Steppe in Afghanistan und Tibet und ist somit eine hitzeresistente Pflanze. Daher ist für diese Pflanze langanhaltende Trockenheit vollkommen normal und ist für diese auch bestens geeignet.
Das Gewächs ist ein ca. ein bis zwei Meter hoher Halbstrauch. Der Lauch ist fein und hat einen silbrigen Glanz. Die Triebe sind lang und die Blauraute verströmt einen sehr angenehmen Geruch. Die Staude wird von vielen Gärtnern aufgrund ihrer unkomplizierten Pflege geschätzt, denn mit wochenlanger Dürre kommt sie hervorragend zurecht.
Die Blauraute gibt es sowohl in niedrigen Sorten als auch in einem Meter hohen Pflanzen. Ebenso beeindruckt sie mit verschiedenen Farben: das bekannte lavendelblau, doch auch in Weiß, rosa und dunkelviolett sind die Pflanzen vorzufinden. Die Blauraute ist ein klassischer Begleiter von Rosenpflanzen. Doch ebenso passt sie hervorragend zu Steppen-Wolfsmilch, Steppen-Salbei und Echinacea. Beachten Sie jedoch bei der Blauraute, dass diese sich gern selbst aussäen. Schneiden Sie vorsorglich die abgeblühten Stängel ab.
- Die Blauraute 'Blue Spire' bildet blaue, duftende Blüten von August bis Oktober.
- Die Blauraute 'Blue Spire' ist sommergrün. Ihre gefingerten Blätter sind grau-grün.
- Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' wächst aufrecht, ausladend, feintriebig, locker und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,2 m und wird bis zu 1 - 1,2 m breit. In der Regel wächst sie 15 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch.
15. Mädchenauge (Coreopsis)

In einem lockeren, nährstoffreichen Boden entwickelt sich das Mädchenauge in der prallen Sonne hervorragend. Vermeiden Sie unbedingt Staunässe bei dieser Pflanze beim gelegentlichen Gießen. Das Mädchenauge hat wunderschöne gelbe bis rote Blütenkörbe und erfreut ihre Gärtner mit einer imposanten Blütenpracht von Juni bis Oktober.
Keine Produkte gefunden.