
Alpenveilchen überwintern – So gelingt es Ihnen!
Alpenveilchen (Cyclamen) finden ihren Ursprung, anders als der Name vermuten lässt nicht in den Alpen, sondern in der Mittelmeerregion und in Kleinasien. Die farbenfrohen Pflanzen gehören zur Familie der Primelgewächse. Sie zählen in Deutschland zu einer der...

Horstsaat-Methode verstehen & richtig anwenden – mit Profi-Tipp
Mit der Aussaat von Samen beginnt ein neuer Kreislauf. Es bilden sich Setzlinge, die Natur sprießt und neue Pflanzen kultivieren. Wie die Aussaat zu erfolgen hat, ist jedoch abhängig von der jeweiligen Saatmethode. Auf den Verpackungen von Saatgut ist genau...

Feigenbaum überwintern – Tipps vom Gartenprofi
Der Feigenbaum (Ficus carica) ist ein Obstbaum aus der Familie der Maulbeergewächse. Seine ursprüngliche Heimat sind die wärmeren Regionen dieser Welt. In Europa ist die Pflanze vor allem im klimatisch gemäßigten Mittelmeerraum zu finden. Doch ist ein Feigenbaum...

Physalis überwintern – So geht’s richtig
Die Physalis (Physalis peruviana) ist auch unter der Bezeichnung Andenbeere oder Kapstachelbeere bekannt. Es handelt sich um ein Nachtschattengewächs, welches in seiner Heimat Südamerika dekorative Büsche entwickelt. Im Sommer bilden sich pergamentartige...

Wasserdruck im Haus: Was ist normal und wie lässt er sich messen?
Dass Wasser aus unseren Leitungen fließt, ist für uns selbstverständlich. Damit es jedoch im gewünschten Maße in allen Etagen eines Hauses aus der Leitung fließt, muss der Druck stimmen. Stimmt der Wasserdruck nicht, lassen sich an Wasser gebundene Geräte nicht mehr...

Dahlien überwintern – Tipps vom Profi
Dahlien mit ihren eindrucksvollen Blüten sind der Liebling vieler Gärtner und aus Zier- und Bauerngärten nicht wegzudenken. Da sie nicht winterhart sind, muss man die Knollen im Haus überwintern. Wir erklären, wie das Dahlien Überwintern funktioniert. Die 7 besten...