Alljährlich kündigt sich der Winter mit niedrigen Temperaturen und dem ersten Frost an. Bereits wenn das Laub fällt, ist es sinnvoll, sich Gedanken über den Winterschutz zu machen. Wer den Garten frühzeitig winterfest macht, schützt Pflanzen und Geräte präventiv vor...
Garten
Kaffeesatz gegen Giersch: Funktioniert das Hausmittel?
Trotz der Vielzahl an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und seinen hübschen Blüten ist der Giersch nicht in jedem Garten ein gern gesehener Gast. Siedelt sich der Doldenblütler einmal als Unkraut im Garten an, breitet er sich flächendeckend aus. Das ist nicht nur...
Kompost selbst bauen: Anleitung + Tipps für eine ökologische Entsorgung
Ein Kompost bietet sich für eine ökologische Entsorgung und Verwertung biologischer Ressourcen an. Verrotten letztere, lassen sie sich als organisches Düngemittel für eine Vielzahl von Pflanzen weiterverwerten. Kompost ist reich an Nährstoffen, fördert damit eine gute...
Horstsaat Methode: ihre Bedeutung und wie sie funktioniert
Mit der Aussaat von Samen beginnt ein neuer Kreislauf. Es bilden sich Setzlinge, die Natur sprießt und neue Pflanzen kultivieren. Wie die Aussaat zu erfolgen hat, ist jedoch abhängig von der jeweiligen Saatmethode. Auf den Verpackungen von Saatgut ist genau...
Pferdemist als Dünger verwenden: Das sollten Sie wissen
Pferdemist gilt als beliebtes Düngemittel in der Landwirtschaft. Für den Humusaufbau und die Nährstoffversorge im eigenen Garten ist Pferdemist gleichwohl förderlich. Doch nicht jede Gartenpflanze verträgt sich mit dem Düngemittel. Wir geben wertvolle Tipps und zeigen...
Gründüngung im Herbst: der Natur essenzielle Nährstoffe zurückführen
Über die Reife- und Erntesaison führen wir der Erde Nährstoffe zu, nur damit sie von den Pflanzen wieder für ein reges Wachstum genutzt wird. Am Ende der Erntesaison sind so gut wie alle Nährstoffe im Bodenreich aufgebraucht. Um den Boden wieder regenerieren zu...