Startseite Pflanzen Zimmerpflanzen Pilze in Zimmerpflanzen entfernen: So geht es 

Pilze in Zimmerpflanzen entfernen: So geht es 

Veröffentlicht am 4 Jan., 2023

Pilze wachsen dort, wo es feucht, dunkel und warm ist. Die geschützte Kübelkultur bietet somit hervorragende Wachstumsbedingungen. Befinden sich Pilze in Zimmerpflanzen, sollten Sie diese sorgfältig entfernen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen können und worauf zu achten ist.

So bekämpfen Sie Pilze in Zimmerpflanzen: ein kurzer Überblick

  • Pilz mit chemischen Mitteln bekämpfen
  • Die Pflanze in einen neuen oder gründlich gereinigten Kübel (um)topfen
  • Pilz mit organischen Hausmitteln, wie Essiglösung, entfernen

Warum entwickeln sich Pilze? Das sind Ursachen

larisa Stefanjuk

Ein zu feuchtes Klima ist die Hauptursache für Pilzbefall. Pilze wachsen vor allem auf Blättern, können aber auch Stängel und die oberste Erdschicht besiedeln. Besonders förderlich ist eine Luftfeuchtigkeit über 50–60 %, da sie die Pilzentwicklung und Schimmelbildung begünstigt.

Auch falsche Bewässerung trägt zum Pilzwachstum bei. Staunässe und ein dauerhaft feuchtes Milieu schaffen ideale Bedingungen. Zudem kann minderwertiges Substrat oder eine übermäßige Nährstoffabgabe Pilze begünstigen, da sie sich von organischem Material im Boden ernähren. Oft sind Sporen bereits in der Blumenerde vorhanden oder gelangen durch den Wind auf die Pflanzen.

Sind Pilze in Zimmerpflanzen gefährlich?

Rainbow_dazzle

Pilze können das Pflanzenwachstum hemmen und sogar zum Absterben führen. Eine ausgedehnte Pilzdecke entzieht den Pflanzen Raum und Sauerstoff. Besonders problematisch sind sie, wenn sie für Haustiere und Kinder zugänglich sind, da viele Giftstoffe enthalten.

Allerdings gibt es auch nützliche Pilze, die Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen und an die Pflanzen weitergeben, wodurch das Wachstum gefördert wird. Da sich schädliche und nützliche Pilze optisch oft nicht unterscheiden lassen, ist das Entfernen meist die sicherste Lösung. Zudem können auch ein Schädlingsbefall oder eine übermäßige Nährstoffzufuhr Pilzwachstum begünstigen.

Pilze in Zimmerpflanzen bekämpfen

Shadow Inspiration

Wenn Sie die Pilze in Zimmerpflanzen Pilze bekämpfen möchten, ist es zunächst wichtig, herauszufinden, welche Art von Pilzen Ihre Pflanzen befallen hat. Einige Pilze lassen sich mit einfachen Hausmitteln bekämpfen, andere Pilze erfordern eine Behandlung mit chemischen Pflanzenschutzmitteln. Eine entsprechende Beratung erhalten Sie im Fachhandel oder direkt beim Fachexperten.

Pilze durch Umtopfen entfernen

Befinden sich die Pilze nur in der Erde und nicht an der Pflanze, können Sie diese umtopfen. Dazu muss die alte Erde vollständig entfernt und der Topf gründlich gereinigt werden, idealerweise mit Essig, um verbliebene Pilzsporen zu beseitigen. Andernfalls könnten sich die Pilze erneut ausbreiten.

Nach der Reinigung kann neue Erde eingefüllt werden. Es empfiehlt sich, torffreie Erde zu verwenden und bei Substraten auf eine hohe Qualität zu achten. Die alte Erde sollte im Restmüll entsorgt werden, nicht im Kompost, da sich die Pilze dort weiter vermehren und später wieder auf Pflanzen übertragen können.

Pilze ohne Umtopfen entfernen 

Es ist nicht zwingend notwendig, Pflanzen umzutopfen, um Pilze in Zimmerpflanzen zu entfernen. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Pilze mit organischen oder chemischen Lösungen zu entfernen. Zunächst ist es zu empfehlen, eine organische Lösung zu testen. Ein bewährtes Bekämpfungsmittel gegen Pilze ist das Hausmittel Essig.

Pilze organisch mit Essig entfernen 

Um Pilze mit Essig zu entfernen, können Sie eine Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Essig herstellen. Die Lösung geben Sie nicht direkt auf die Pflanze, sondern tränken ein Tuch mit der Lösung. In tupfenden Bewegungen können Sie dann die betroffenen Stellen behandeln. Dies ist insbesondere sinnvoll, wenn Pflanzenteile von Pilzbefall betroffen sind. Alternativ können Sie den Essig auch direkt auf die Pilze sprühen. Wichtig ist, dass Sie die betroffenen Stellen gründlich mit der Lösung benetzen. Nur so stellen Sie sicher, dass die gesamten Pilzsporen behandelt wurden. Nach der Behandlung sollten Sie die Pflanze gründlich mit Wasser abspülen, um überschüssige Essigreste zu entfernen.

Pilze chemisch bekämpfen

Wenn Essig nicht hilft, können spezielle Fungizide aus dem Fachhandel verwendet werden. Wichtig ist, dass das Mittel pilzbekämpfend und pflanzenverträglich ist. Die Anwendung erfolgt gemäß der Packungsbeilage, besonders in Bezug auf Dosierung und Mischverhältnis.

Das Mittel wird direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen und nach einer bestimmten Zeit abgewaschen. Tragen Sie dabei Handschuhe und waschen Sie sich anschließend gründlich, um Rückstände auf der Haut zu vermeiden.

Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.
04/16/2025 12:11 am GMT

Fazit: Pilze in Zimmerpflanzen gründlich entfernen

Pilze können in den Töpfen der Zimmerpflanzen aus verschiedenen Gründen entstehen. Haben sich Pilze gebildet, gibt es die Möglichkeit, die Pflanzen in einen neuen oder gesäuberten Topf umzusetzen oder organische bzw. chemische Lösungen zur Pilzbekämpfung zu verwenden. Um Pilze in Zimmerpflanzen langfristig vorzubeugen, ist darauf zu achten, dass gute Lichtverhältnisse bestehen, eine Drainageschicht im Topf Staunässe verhindert und die Luftgut im Raum zirkuliert.

FAQ 

Wie kann man Pilze in Zimmerpflanzen entfernen?

Sie können die befallene Pflanze umtopfen oder aber in ihren eigentlichen, jedoch gründlich gereinigten Topf setzen. Reicht das nicht aus, können Sie die Pilze mit organischen Mitteln behandeln oder gar mit chemischen Lösungen bekämpfen.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Tobias Hertzog</h3>

Tobias Hertzog

Bereits als Kind hat Tobias Hertzog den Garten und die Natur geliebt. Mit seinem Fachwissen über Pflanzen und seinen kreativen Ideen zur Gartengestaltung bereichert er das Team immer wieder. Außerdem, begeistert er sich, genau wie Ferdinand Zankl, für alles rund um Chili und ist regelmäßig bei allerlei Tastings auf dessen YouTube-Kanal zu sehen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Autor

Beliebte Beiträge

Pin It on Pinterest