
Rückenschmerzen nach der Gartenarbeit: Ursachen & Prävention und Tipps
Eine ungünstige Haltung, verstärktes Bücken oder falsches Heben während der Gartenarbeit führen zu Verspannungen im Körper. Die Folge: Schmerzen im Rücken. Rückenschmerzen lassen sich leichter vorbeugen als behandeln. Wir zeigen Ihnen Techniken für die Prävention...

8 hitzeverträgliche Gemüsesorten für trockene Standorte
Die Pflanzen im eigenen Garten sind Wetter- und Umweltbedingungen ausgesetzt. Im Zuge des Klimawandels nehmen die Häufigkeit und die Stärke extremer Wetterereignisse zu. Sommerliche Trockenheit und Hitze machen vor allem Gemüsepflanzen zu schaffen. Aber nicht jede...

Die Vielfalt der Rasenarten: Welcher Rasen ist der richtige für Ihren Garten?
Gräser sind eine der am weitesten verbreiteten Pflanzenarten auf der Erde und bieten sowohl ökologisch als auch landschaftlich viele Vorteile. Eine der häufigsten Anwendungen von Gräsern ist der Rasenbau. Rasenflächen sind sowohl in privaten Gärten als auch in...

Strelitzia nicolai Pflege: Baumstrelitzie kultivieren und vermehren
Immergrün und mehrjährig begrünt die Paradiesvogelblume unsere Innenräume. Mit ihren extravaganten Blütenständen versprüht die Strelitzie insbesondere in der Blütezeit exotisches Tropenflair. Sowohl in ihrer Form als auch in der bunten und knalligen Farbpracht...

Ficus lyrata Pflege: Standort, Wachstum und Vermehrung
Dekorativ und malerisch ziert der Ficus lyrata unter dem Namen Geigenfeige Wohnräume und Büros. Als Gestaltungselement imponiert die Geigenfeige Pflanzenliebhabern. Die Kombination aus Blattstellung, dem aufrechten Wuchs und der Aderung der Blätter ist ein wahrer...

Wie Hauspflanzen zu Gesundheit und Wellness beitragen können
Ein Innengarten kann ein Rückzugsort von der Außenwelt sein, und für viele Menschen ist er eine Quelle großer Freude. Ganz gleich, ob Sie in einer kleinen Wohnung oder in einem großen Haus leben, wenn Sie bestimmte Pflanzen in Ihr Zuhause einführen, werden Sie...