Startseite Pflege Gartenpflege 15 nützliche Gartengeräte, die jeder haben sollte

15 nützliche Gartengeräte, die jeder haben sollte

Veröffentlicht am 10 Juni, 2021

15 nützliche Gartengeräte im Überblick:

  1. Schubkarre – Transportiert Erde, Abfälle, Schutt
  2. Spaten – Zum Graben und Bearbeiten harter Böden
  3. Rechen – Entfernt Laub, lockert den Boden
  4. Gartenkralle – Unkrautentfernung, Bodenauflockerung
  5. Vertikutierer – Entfernt Rasenfilz, verbessert Belüftung
  6. Rasenmäher – Für gepflegte Grünflächen
  7. Sense – Perfekt für verwilderten Rasenschnitt
  8. Gießkanne – Kontrollierte Pflanzenbewässerung
  9. Gartenschlauch – Flexible Bewässerungslösung
  10. Gartenschere – Schneidet Pflanzen und Äste
  11. Sägen & Astscheren – Baumpflege, dicke Äste schneiden
  12. Gartenhandschuhe – Schutz vor Schmutz & Verletzungen
  13. Besen – Hält Wege und Flächen sauber
  14. Leiter – Für Hecken-, Baum- & Montagearbeiten
  15. Obstpflücker – Erntet Früchte mühelos

Ein Garten ist eine Wohlfühloase – ob Blumenbeet, Rasenpflege oder Baumpflanzung. Nützliche Gartengeräte erleichtern die Arbeit erheblich. Hier sind 15 essenzielle Helfer für jede Gartenarbeit.

Dieser Beitrag auch als Video:

1. Schubkarre

Schubkarre
Das beliebteste Transportmittel für jeden Garten.

Dieses universelle Transportgerät darf in keinem Garten fehlen. Mit der Schubkarre können Sie Erde genauso transportieren, wie Gras- und Gartenabfälle oder Schutt. Noch nie war es so leicht, größere Mengen an Heckenschnitt oder sonstigen Abfall, von einem Ort zum anderen zu transportieren.

Jede Gartenschubkarre ist mit einer Tiefbettmulde in verschiedenen Größen ausgestattet. So können Sie beispielsweise mit einer Mulde, die 85 Liter fasst, Schüttgut bis zu einer Traglast von 120 Kilogramm bequem und komfortabel transportieren. Schubkarren gibt es mit einem Polyurethan- oder einem Luftrad. Das Polyurethanrad verliert bei längerer Lagerung keine Luft und ist im Vergleich zum Luftrad pannensicherer gegen Beschädigung durch Nägel oder Glassplitter.

2. Spaten

Spate
Der Spaten ist als Gartengerät vielfältig einzusetzen und ein unverzichtbarer Helfer.

Um Löcher zu graben oder Beetkanten abzustechen braucht jeder Hobbygärtner einen Spaten. Vor allem bei steinigen, harten Gartenböden ist der Spaten ein unverzichtbarer Helfer. Beim Kauf eines neuen Spatens sollten Sie auf eine herausragende Ergonomie sowie auf Komfort achten. Genauso wie auf die Stiellänge, denn nur wenn die Größe des Stiels mit Ihrer Körpergröße übereinstimmt, ist ein rückenschonendes Arbeiten im Garten möglich.

Für ein unfallfreies und sicheres Arbeiten im Garten ist ein Spatengriff mit einer rutschfesten Oberfläche zwingend erforderlich. Ein wichtiges Kaufkriterium ist außerdem die geschärfte Kante und ein rutschfester Tritt für leichtes und bequemes Arbeiten.

3. Rechen

Rechen
Der Rechen kommt immer zum Einatz wenn Laub oder Grasschnitt zu entfernen sind.

Ein Rechen ist unverzichtbar zum Ebnen von Beeten, Entfernen von Grasschnitt und Laub. Zum Vertikutieren des Rasens eignet sich ein Eisenrechen, während Hand-, Holz-, Gummi- und Fächerrechen für verschiedene Gartenarbeiten genutzt werden. Eine passende Stiellänge oder eine verstellbare Teleskopstange erleichtert die Handhabung.des Rasens eignet sich ein Eisenrechen, während Hand-, Holz-, Gummi- und Fächerrechen für verschiedene Gartenarbeiten genutzt werden. Eine passende Stiellänge oder eine verstellbare Teleskopstange erleichtert die Handhabung.

4. Gartenkralle

Gartenkralle
Die Gartenkralle ist das ideale Gartengerät um Unkraut zu entfernen.

Die Gartenkralle verwenden Sie für die Auflockerung der obersten Bodenschicht. Sie können mit diesem praktischen Gartengerät auch Unkraut entfernen und Dünger oder Kompost in den Boden einarbeiten. Die Gartenkralle ist ein besonders rückenschonendes Gartengerät, da Sie den Boden stehend bearbeiten können.

Die Gartenkralle ist auch unter der Bezeichnung Grubber oder Erdkralle bekannt. Nur wenn Sie Gartenboden ausreichend auflockern, werden die Pflanzen genügend mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Die sogenannte Handgartenkralle ist die kleine Schwester der Gartenkralle und der Stiel ist nur wenige Zentimeter lang. Der Nachteil deses Gartengeräts ist, dass Sie dabei kniend oder in der Hocke arbeiten müssen. Der große Vorteil der Miniaturkralle ist jedoch, dass ein sehr präzises Arbeiten möglich ist.

5. Vertikutierer

Handvertikutierer
Der Vertikutierer sollte auch als praktisches Gatengerät in keinem Garten fehlen.

Nur ein gesunder Rasen ist ein schöner Rasen und der stolz jedes Gartenbesitzers. Schon deshalb, weil das Grün eines der wichtigsten Gestaltungselemente im Garten ist. Im Laufe der Zeit machen aber Laub, Moos und abgestorbene Halme dem Rasen schwer zu schaffen. Sie nehmen dem Gras die Luft zum Atmen. Wasser und Dünger können nicht mehr an die Wurzeln der Grashalme gelangen.

Mit dem Vertikutierer wird der Rasenfilz schnell und problemlos entfernt und die Grasnarbe wieder belüftet. Kleine Rasenflächen können Sie mit dem klassischen Handvertikutierer entfilzen, den es für nur wenig Geld zu kaufen gibt. Für größere Rasenflächen stehen der Elektro- und der Benzinvertikutierer zur Auswahl. Vertikutierer mit Elektroantrieb sind dabei etwas günstiger in der Anschaffung als ein Benzinvertikutierer.

6. Rasenmäher

Rasenmäher
Der Rasenmäher ist unverzichtbar für eine schöne Grünfläche in Ihrem Garten.

Regelmäßiges Mähen ist essenziell für die Rasenpflege. Je nach Rasengröße eignen sich Benzin-, Elektro-, Handmäher, Rasentraktoren oder Mähroboter. Handmäher sind günstig und emissionsfrei, Mähroboter besonders komfortabel. Beim ersten Schnitt nach 6–8 Wochen sollte der Mäher scharfe Messer haben, um das Gras sauber zu schneiden – ein Walzenmäher ist ideal.

7. Sense

Sense
Bei verwilderten Rasenschnitt eignet sich eine Sense optimal.

Etwas in Vergessenheit geraten ist die Sense, obwohl sich diese für verwilderte Wiesenflächen und für den ersten Rasenschnitt perfekt eignet. Wer die Technik beherrscht oder bereit ist, diese zu erlernen, erledigt den ersten Rasenschnitt mit der Sense.

Körperlich anstrengender als die Rasenpflege mit dem Traktor oder Mähroboter, aber der Aufwand lohnt sich. Gerade beim ersten Schnitt sollte das Schneidgerät sehr scharf, aber auch effektiv und besonders schonend sein und alle diese Kriterien erfüllt die Sense.

8. Gießkanne

Gießkanne
Die Gießkanne ist der Klassiker um den Garten per Hand ausgiebig zu bewässern.

Der normale Regen reicht nicht aus, um die Pflanzen und den Rasen ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Im Vergleich zu modernen, computergesteuerten Bewässerungsanlagen schneidet die gute, alte Gießkanne nicht so gut ab, aber dennoch zählt sie zur Gruppe der unverzichtbaren Gartengeräte.

Der große Vorteil ist, dass Sie aufgrund des Fassungsvermögens ganz genau wissen, wie viele Liter Wasser die Pflanzen bekommen haben. Mit der Gießkanne lässt sich außerdem das in der Regentonne gesammelte Regenwasser gut verteilen.

Gießkannen sind entweder aus Kunststoff oder aus Metall hergestellt und es gibt sie in verschiedenen Größen. Wer auf Nachhaltigkeit und Naturschutz Wert legt, kauft eine Gießkanne aus Recycling-Kunststoff. Gießkannen sind dabei sowohl für den In- und Outdoorbereich geeignet.

9. Gartenschlauch

Gartenschlauch
Auch der Gartenschlauch gehört zu den unverzichtbaren Gartengeräten.

Ein Gartenschlauch sorgt für gezielte Bewässerung und ist ideal für Pflanzen wie Rosen und Phlox. Beim Kauf sollten die Anschlussstücke zum Schlauchdurchmesser passen. Eine Schlauchführung verhindert Schäden an Pflanzen und ein unkontrolliertes Schlängeln des Schlauchs. Für eine gleichmäßige Bewässerung können verschiedene Systeme wie Rundregner angeschlossen werden.

10. Gartenschere

Gartenschere
Als vielseitiger Helfer ist auch die Gartenschere bei der Gartenarbeit einsetzbar.

Die Gartenschere ist ein vielseitiger Helfer bei der Gartenarbeit. Welke Blüten, junge Triebe, Pflanzen und kleinere Äste können Sie mit der Gartenschere problemlos zurechtschneiden. Wichtig ist, dass Sie keine stumpfe Schere verwenden. Diese erzeugt rissige Wunden, an denen Krankheitserreger eindringen können. Wenn das Nachschleifen nicht mehr möglich ist, müssen Sie die alte Klinge durch eine neue ersetzen.

Deshalb sollten Sie schon beim Kauf auf eine auswechselbare Klinge achten. Das Angebot an Gartenscheren ist groß und jeder Scherentyp hat eine andere Klinge. Namhafte Hersteller bieten jedoch für jedes Modell Ersatzklingen an. Das Wechseln der Klinge können Sie in nur wenigen Minuten erledigen.

11. Sägen und Astscheren

Astschere
Zur Baumpflege benötigen Sie Astscheren oder Sägen als passendes Gartengerät.

Für die Baumpflege benötigen Sie spezielle Gartengeräte. Für größere Zweige werden Astscheren oder Sägen verwendet. Ein scharfes, gebogenes Messer, um Wundränder von abgeschnittenen Ästen und Zweigen zu glätten, darf nicht fehlen.

Wichtige Gartengeräte sind Bügel- oder Handsägen, mit denen Sie dicke Äste schneiden können. Die Verwendung einer Kettensäge ist nur bei ausreichender Erfahrung zu empfehlen. Alle Sägen und Messer sollten scharf und rostfrei sein, denn beim Rückschnitt ist es wichtig, dass Sie die Rinde nicht zu stark aufreissen.

12. Gartenhandschuhe

Gartenhandschuhe
Auch die Gartenhandschuhe dürfen bei keiner Gartenarbeit fehlen.

Nicht alle Gartengeräte müssen groß sein. Auch die kleinen Helfer und nicht typischen Gartengeräte leisten wertvolle Dienste. Bei der Gartenarbeit sind Ihre Hände gefordert und müssen viel aushalten. Mit Gartenhandschuhen werden Ihre Hände vor Schmutz, Verletzungen sowie Strapazen geschützt.

Qualitativ hochwertige Gartenhandschuhe sind atmungsaktiv und griffig. Bestens bewährt haben sich Handschuhe aus einem beschichteten Baumwollstoff, der langlebig, feuchtigkeitsabweisend und äußerst verschleißfest ist. Gartenhandschuhe gibt es in verschiedenen Größen und in den unterschiedlichsten Designs. Unifarben, bunt oder mit Schmetterlingen, mit trendigen Gartenhandschuhen macht die Gartenarbeit gleich doppelt Spaß.

13. Besen

Besen
Der Besen gehört auch mit zu den bekanntesten Hilsmitteln jedes Gartens.

Eines der nützlichsten Gartengeräte ist der Besen. Jeder Garten braucht Pflege, und zwar zu jeder Jahreszeit. Abgestorbene Pflanzenteile, Fallobst, Laub oder Streusplitt auf den Gartenwegen, ein Besen muss im Garten immer vorhanden sein. Der Gartenbesen ist ein Reinigungswunder.

Besonders effektiv sind Besen mit gebogenen Borsten. Durch die geschwungenen Borsten erzielen Sie mit diesen einen viel höheren Reinigungseffekt. Praktisch sind auch Teleskopbesenstiele, die sich auf die Körpergröße des Verwenders einstellen lassen. Nach der Arbeit können Sie diesen so einfach und platzsparend verstauen. Sie können je nach Modell zwischen Natur- und Kunststoffborsten sowie Holz- oder Kunststoffstielen wählen.

14. Leiter

Leiter im Garten
Vor allem bei Bäumen oder hohen Hecken müssen Sie auf eine Leiter zurückgreifen.

Bäume oder Hecken schneiden, Futter- und Nistplätze für die gefiederten Besucher anbringen oder Pflanzgefäße an die Wand montieren, die Leiter ist praktisch und darf in keinem Garten fehlen. Ob Holz- oder Aluminium, die Leiter muss immer einen festen Stand haben.

Es gibt dabei viele unterschiedliche Varianten: freistehend, ausziehbar oder zum Anlehnen. Beim Kauf der Leiter müssen Sie immer auf die größtmögliche Qualität und auf eine hohe Funktionalität achten, denn Sicherheit muss bei der Gartenarbeit immer höchste Priorität haben.

15. Obstpflücker

Obstpflücker
Der Obstpflücker ist ein beliebtes Gartengerät um mühelos Früchte aus Bäumen zu pflücken.

Direkt vom Baum können Sie mit dem praktischen Obstpflücker die Früchte ernten. Das Obst sammelt sich im Fangbeutel, den Sie bei kleinen Bäumen auch ohne Stiel verwenden können. Mit einem Teleskopstiel können Sie hingegen das Obst in einer Höhe von ungefähr fünf bis sechs Meter ohne körperliche Anstrengung pflücken.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Constantin Duge</h3>

Constantin Duge

Constantin Duge, COO der Münchener Social-Media-Agentur contentkueche, verbindet seine Leidenschaft fürs Gärtnern mit seiner Marketing-Expertise. Als Teil der Chefredaktion liefert er praxisnahe Tipps für eine nachhaltige und einfache Gartenpflege. Wenn er nicht gräbt oder neue Gartentrends entdeckt, verbringt er Zeit mit seiner Ehefrau und Tochter.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Autor

Beliebte Beiträge

Pin It on Pinterest