Startseite Pflanzen Sträucher 15 blühende Sträucher für ein Farbenmeer im Garten

15 blühende Sträucher für ein Farbenmeer im Garten

Veröffentlicht am 2 Aug., 2021

Blühende Sträucher werten einen Garten optisch auf und bieten Lebensräume für Insekten. Nicht alle Sträucher blühen über das Jahr hinweg zur gleichen Zeit. Wenn Sie in Ihrem Garten blühende Sträucher anpflanzen, die unterschiedliche Blühphasen haben, können Sie ein buntes Farbenmeer über das gesamte Jahr hinweg bestaunen.

15 blühende Sträucher, die auch in der DACH Region wunderbar anwachsen, zeigen wir Ihnen im Folgenden

  1. Schneeball Hortensien
  2. Gewürzstrauch
  3. Färberginster
  4. Magnoliensträucher
  5. Gelbholz Hartriegel
  6. Maiblumenstrauch
  7. Duftblüte
  8. Blutjohannisbeere
  9. Federbuschstrauch
  10. Winterjasmin
  11. Liebesperlenstrauch
  12. Flieder
  13. Gefüllter Ranunkelstrauch
  14. Fingerstrauch
  15. Blauregen

1. Schneeball Hortensien

Hortensien in pastellfarbenen Rosatönen
Hortensien richtig pflanzen, pflegen und vermehren führt zu wunderschönen farbigen Blüten

Die Schneeball-Hortensie (Grandiflora) ist von Juli bis September eine beeindruckende Zierde im Garten. Sie wächst sowohl in Beeten als auch in Kübeln und kann je nach Düngung in verschiedenen Farben blühen, von zartem Rosa bis zu kräftigem Blau. Da sie eine Moorbeetpflanze ist, bevorzugt sie feuchte Standorte und benötigt im Kübel regelmäßige Bewässerung. Ihre robuste Natur macht sie besonders pflegeleicht, denn sie ist winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -3 °C problemlos, sodass eine Überwinterung im Freien möglich ist.

2. Gewürzstrauch

Gewürzstrauch
Gewürzsträucher sind eine Bereicherung für Insekten

Der Gewürzstrauch (Calycanthus floridus) ist in tropischen Regionen beheimatet, fühlt sich aber auch in gemäßigten Klimazonen wohl. Seinen Namen verdankt er nicht seiner Würzbarkeit, sondern dem angenehmen Duft nach Nelken und Zimt. Von Mai bis Juni entfaltet er seine roten bis braunen Blüten, gefolgt von dekorativen Früchten, die nicht nur das Erscheinungsbild verschönern, sondern auch Insekten anlocken. Am besten wächst er auf sandigem bis lehmigem Boden, wo er sich besonders wohlfühlt. Trotz seiner Vorliebe für wärmere Regionen ist der Gewürzstrauch winterhart und kann problemlos im Freien überwintern.

3. Färberginster

Färberginster im Gelb
Genista tinctoria überzeugt mit der gelben Blütenfarbe

Möchten Sie nicht nur einen schönen Blickfang im Garten haben, sondern gleichzeitig den Boden verbessern, können Sie einen Färberginster im Garten anpflanzen. Die Wurzeln binden nämlich Luftstickstoff und erhöhen so die Bodenqualität. Das kommt auch den anderen Pflanzen zugute. Blühende Sträucher wie die Färberginster haben ihre Blütezeit in den Monaten Mai bis August und überzeugen mit einer gelben Blütenfarbe. Färberginster bevorzugt lehmigen Boden und sonnige Standorte, da er frostempfindlich ist. Er ist pflegeleicht und verträgt Trockenheit gut, sodass im Sommer nur selten gegossen werden muss.

4. Magnoliensträucher

Magnolien, lateinisch Magnol, sind immergrün und bringen somit das ganze Jahr über Farbtupfer in den Außenbereich. Wann die Sträucher der Magnolie ihren vollen Charme entfalten, ist von der Art abhängig. Während immergrüne Sorten ihre Blütezeit im späten Sommer haben, können sommergrüne Magnolien bereits im Frühjahr ihre Blüten öffnen. Damit Sie die Blüten auch lange Zeit bestaunen können, sollten Sie einen geschützten Standort für die Magnolien auswählen. Außerdem empfiehlt es sich Abstand zu anderen Pflanzen zu halten. Magnoliensträucher weiten sich gerne aus und benötigen entsprechend Platz.

5. Gelbholz Hartriegel

Gelbholz Hartriegel mit weißen Blüten
Cornus sericea ‚Flaviramea‘ erfreut mit seinen weißen Blüten

Weiße Blüten trägt der Gelbholz Hartriegel, im lateinischen auch als Flaviramea bekannt. Der Zierstrauch benötigt ausreichend Platz, um sich entfalten zu können und das wird auch belohnt: Im Mai und im Juni offenbart der Gelbholz Hartriegel seine weißen Blüten. Doch auch im Herbst sorgen die blühenden Sträucher für Farbe im Garten. Zu dieser Zeit schmücken den Strauch rote Beeren.

Haben Sie mehrere blühende Sträucher des Gelbholz Hartriegels können Sie diese an sonnigen Plätzen mit etwas Abstand zwischen einander ansiedeln. Die Wuchskraft des Strauches ist nicht zu unterschätzen: Jährlich können die Sträucher bis zu 50 Zentimeter in die Breite wachsen.

6. Maiblumenstrauch

Maiblumenstrauch
Maiblumenstrauch fühlt sich in halbschattigen Standorten wohl

Deutzia Gracilis oder auch der Maiblumenstrauch ist ein Kleinstrauch, der von Mai bis Juni seine wunderschönen, traubenförmigen Blüten in weißer Farbe offenbart. Der Maiblumenstrauch fühlt sich besonders in halbschattigen Gebieten wohl. Es lohnt sich jedoch, den Maiblumenstrauch etwas in die Sonne zu setzen. Mit mehr Sonneneinstrahlung bildet der schöne Strauch auch mehr Blüten. Hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit können Sie den Maiblumenstrauch auf einem lehmigen Boden mit mäßiger Feuchtigkeit anpflanzen. Das ist auch problemlos im Beet möglich, denn der Maiblumenstrauch ist winterhart.

7. Duftblüte

Duftblüte

Ebenfalls winterhart ist die Duftblüte. Der lateinische Name der Pflanze lautet Osmanthus und sie zählt zu den immergrünen Sträuchern. Über 30 Arten gibt es von der Duftblüte, doch sie haben eines gemein: Sie blühen in einem schönen weiß. Jedoch unterscheiden sich die Blütezeiten. So gibt es sowohl Duftblüten, die im Frühjahr, Sommer und Herbst erblühen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Duftblüte direkt in einem Beet einzupflanzen. Als Kübelpflanze ist sie in der Pflege aufwendiger, da sie unter anderem die Feuchtigkeit und Nährstoffe nicht aus dem Boden ziehen kann und auch im Winter sensibler ist.

8. Blutjohannisbeere

Blutjohannisbeere, auch im lateinischen unter dem Namen Ribes sanguineum bekannt
Achten Sie bei der Blutjohannisbeere auf eine ausreichende Bewässerung

Blühende Sträucher können auch leckere Früchte tragen: Das beweist auch die Blutjohannisbeere. Sie erblüht zwischen Frühjahr und Sommer in den Monaten April und Mai und verschönert den Garten mit weisen sowie roten traubenförmigen Blüten. Die im lateinischen unter dem Namen Ribes sanguineum bekannte Pflanze wächst in einem ausgewogenen Ausmaß in die Höhe und Breite. Bei der Standortauswahl sollten Sie der Pflanze entsprechend auch etwas Abstand zu anderen Gewächsen gewähren und können diese in einem lehmigen Boden anpflanzen. Damit Sie auch von der Frucht der Pflanze profitieren können, sollten Sie auf eine ausreichende Bewässerung achten.

9. Federbuschstrauch

Federbuchstrauch mit grünen Blättern und weißen Blüten
Federbuchsträucher sind für halbschattige Standorte geeignet.

Fothergilla major bzw. der Federbuchstrauch zählt zu den blühenden Sträuchern und das im Monat Mai. Die duftenden Blüten verfärben den Garten in diesem Monat in ein weißes Blütenmeer. Während der Strauch im Sommer grüne Blätter trägt, verfärben sich diese mit dem Übergang in die kalte Jahreszeit in schöne Rot- und Orangetöne. Sie können somit gleich zweifach im Jahr von der Farbvielfalt des Strauches Gebrauch machen. Halbschattige Standorte sind für diesen Strauch besonders geeignet. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Boden eine sandige Beschaffenheit aufweist.

10. Winterjasmin

Winterjasmin
Winterjasmin passt auch zu halbschattigen standorten

Blühende Sträucher wie der Winterjasmin verschönern den Garten bereits zu Beginn des Jahres. In den Monaten Januar, Februar und März zeigt der Winterjasmin bzw. Jasminum nudiflorum seine gelben Blüten und läutet so mit kräftigen Farben die neue Gartensaison ein. Sonnige Standorte empfehlen sich für eine reiche Blüte besonders. Da der Winterjasmin winterhart ist, können Sie diesen aber auch problemlos an halbschattigen Standorten anpflanzen, die nicht geschützt sind. So können Sie für andere Pflanzen wiederum für Schutz durch den Strauch sorgen.

Jetzt Winterjasmin kaufen

11. Liebesperlenstrauch

Liebesperlenstrauch mit lilafarbenen Blüten
Liebesperlenstrauch benötigt wenig Pflege

Der Liebesperlenstrauch hat nicht nur einen schönen Namen: Auch das Farbspiel des blühenden Strauches ist ein Blickfang. Die rosa bis lilafarbenen Blüten der Profusion läuten den Spätsommer und Herbst ein. Zwischen Juli und September sind die Blüten zu betrachten. Gleich darauf erhält der Strauch im Herbst eine schöne Färbung und verabschiedet sich auch mit seinen winterharten Merkmalen pflegeleicht in den Winter. Der Liebesperlenstrauch ist sehr dankbar und benötigt entsprechend wenig Pflege. Sonnige Standorte und einen kiesigen Boden sind alles, was dieser Strauch von Ihnen benötigt.

12. Flieder

Flieder, auch bezeichnet als Syringa
Flieder können an sonnigen Standorten angepflanzt werden

Flieder, auch bezeichnet als Syringa sind durch ihre prägnanten Merkmale sehr bekannt. Die traubenförmigen Blüten erstrahlen in den Farben weiß, rosa und lila. Je nach Art verschiebt sich die Blütezeit des blühenden Strauches. Flieder können Sie an sonnigen Standorten problemlos anpflanzen, denn diese Sträucher sind wahre Sonnenanbeter und dienen Ihnen zugleich als Sicht- und Sonnenschutz. Lediglich bei der Bodenart sollten Sie Obacht walten lassen. Flieder benötigt viele Nährstoffe und so sollten Sie vor allem darauf achten, dass der Boden lehmig bis feucht ist.

13. Gefüllter Ranunkelstrauch

Kerrie Pleniflora (Ranunkelstrauch) mit gelben Blüten
Ranunkelstrauch hat kein Lieblingsterrain

Der gefüllte Ranunkelstrauch verschönert den Garten von Mai bis Juni mit gelben Blüten, die übereinanderstehen. Der lateinische Name des Strauches ist Kerrie Pleniflora. Dieser blickdichte Strauch schützt Sie ebenfalls vor unliebsamen Blicken und kann gleichzeitig eine Heimat für Insekten und Tiere bieten. Auch dieser Strauch mag es sonnig und kann entsprechend an halbschattigen und sonnigen Standorten hervorragend anwachsen. Hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit ist der gefüllte Ranunkelstrauch relativ anspruchslos und bevorzugt kein bestimmtes Terrain.

14. Fingerstrauch

Fingerstrauch mit rosa Blüten
Fingersträucher können in verschiedenen Farben blühen

Eine Potentilla fruticosa bzw. ein Fingerstrauch zählt ebenfalls zu den blühenden Sträuchern. Besonders schön ist die Farbvielfalt des Fingerstrauches. Die Blüten können gelbe, orange, rote, rosa und weiße Farben annehmen und das in den Monaten Juni, Juli, August, September und Oktober. Im Herbst trägt der Fingerstrauch obendrein braune Früchte und verabschiedet sich winterhart und somit problemlos in die kalte Jahreszeit. Möchten Sie den optimalen Standort für die blühenden Sträucher wählen, empfiehlt sich ein sonniger Platz im Garten.

15. Blauregen

Blauregen
Blauregen ist für Terrassenüberdachungen wunderbar geeignet

Unsere Reihe der blühenden Sträucher komplettiert der Blauregen, auch unter dem Namen Wisteria sinensis, bekannt. Der kletterfreudige Strauch eignet sich hervorragend für Terrassenüberdachungen wie Pergolen. Gerade im Mai und im Juni kommt der Blauregen besonders zur Geltung, da die Kletterpflanze in dieser Zeit ihre traubenförmigen Blüten entfaltet. Sitzen Sie direkt unter der Pflanze, wirken die traubenförmigen Triebe tatsächlich wie Regen. Sowohl violette als auch weiße Farben nimmt der Blauregen an. Als Standorte eignen sich aufgrund des nach oben gehenden Wachstums der Pflanze Hauswände, Überdachungen und weitere Standorte, in welchen der blühende Strauch klettern kann.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Tobias Hertzog</h3>

Tobias Hertzog

Bereits als Kind hat Tobias Hertzog den Garten und die Natur geliebt. Mit seinem Fachwissen über Pflanzen und seinen kreativen Ideen zur Gartengestaltung bereichert er das Team immer wieder. Außerdem, begeistert er sich, genau wie Ferdinand Zankl, für alles rund um Chili und ist regelmäßig bei allerlei Tastings auf dessen YouTube-Kanal zu sehen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Autor

Beliebte Beiträge

Pin It on Pinterest