Für die vielleicht schönste Jahreszeit, den Herbst, ist es ein Kinderspiel in der Natur für ein blühendes Farbenspektakel zu sorgen. Mit den pflegeleichten und blühfreudigen Pflanzen machst Du dem Herbst Konkurrenz und holst Dir eine wunderbare Herbstbepflanzung nach Hause.
1. Knospenheide

Mit der Knospenheide, Calluna vulgaris, bekommst Du eine leuchtende Farbvielfalt für Deine Herbstbepflanzung. Der Rispenblüher erstrahlt in Weiß, Pink, Rot oder Violett und ist winterhart. Den buschigen Herbstblüher kannst Du vielfältig kombinieren, weil alle Farben gut zusammenpassen. Die Blüten sehen wie kleine Glocken aus und hängen im Herbst in großer Zahl an den Trieben. Die pflegeleichte Knospenheide pflanzt Du am besten in saure Rhododendron- oder Hortensienerde und gießt sie auch im Winter ausreichend. Die Pflanze darf niemals austrocknen.
Keine Produkte gefunden.
2. Zierlauch

Der Zierlauch, Allium, ist umgangssprachlich auch unter der Bezeichnung Kugellauch oder Sternlauch bekannt. Diese Pflanze darf bei der Herbstbepflanzung nicht fehlen, und zwar aus folgenden Gründen: Der Zierlauch in den unterschiedlichsten Varianten und Sorten ist sehr anspruchslos und kommt mit allen Bodenbeschaffenheiten gut zurecht. Nur Staunässe verträgt er überhaupt nicht. Der Zierlauch blüht lange, und sogar wenn er verblüht ist, verschönern seine herrlichen geometrischen Kugelsamenstände Deine Herbstbepflanzung bis weit in den Winter hinein. Zwiebeln von großen Sorten setzt Du rund 25 Zentimeter tief in den Boden, kleinere Sorten werden nicht so tief gepflanzt.
- Lifestyle Hamburg präsentiert: 10x Zwiebeln des Riesenlauch Allium "Fireworks". Diese Kreuzung besticht durch ihre intensive Farbe mit einer süßlich duftenden Kugel-Krone
- Dunkel violette Blütenbälle mit großem Durchmesser. Ein optisches Highlight für jedes Blumenbeet
- Die Pflanzen sind Frosthart und mehrjährig. Wenn Sie die großen Blütenbälle trocknen, haben Sie eine attraktive Dekoration für eine lange Zeit
3. Chrysanthemen

Bei der Herbstbepflanzung dürfen die Chrysanthemen, auch Wucherblume genannt, nicht fehlen. Chrysanthemen, Chrysanthemum, sind in den Mittelmeerländern beheimatet. Die krautige, meist einjährige Pflanze blüht üppig und die Blüten können je nach Sorte einen Durchmesser von bis zu sieben Zentimeter erreichen. Die Pflanze liebt luftdurchlässigen Boden und Du solltest verblühte Blüten immer entfernen. Die Herbstschönheit will zwar regelmäßig gegossen werden, verträgt aber Staunässe sehr schlecht.
Übrigens: Chrsysanthemen eignen sich auch bestens als luftreinigende Zimmerpflanzen und sind als solche sogar von der NASA empfohlen.
- Chrysantheme ist eine der zehn berühmtesten Blumen in China, eine der vier Herren (Pflaume, Orchidee, Bambus und Chrysantheme) und eine der vier wichtigsten Schnittblumen der Welt (Chrysantheme, Rose, Nelke, Gladiolus) zuerst.
- Die nicht gentechnisch veränderten Chrysanthemensamen sind frische Samen, die professionell getestet und gescreent wurden und eine hohe Keimrate aufweisen. Sie können ohne Erfahrung und Wissen im Garten leicht gepflanzt werden.
- Chrysantheme hat eine starke Anpassungsfähigkeit, mag Kühle und ist relativ kältebeständig. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 18-21 ° C, die höchste 32 ° C und die niedrigste 10 ° C. Die Niedertemperaturbeständigkeitsgrenze von unterirdischen Rhizomen liegt im Allgemeinen bei -10 ° C.
4. Astern

Was wäre Deine Herbstbepflanzung ohne die vielen Blüten der Astern? Die nicht besonders anspruchsvollen Sternblumen gehören zur Familie der Korbblütler und mittlerweile sind 180 verschiedene Arten bekannt und beliebt. Fast alle Sorten zählen zu den Stauden und vor allem die hohen Astern machen den Herbstwind sichtbar, wenn er den Pflanzen durch die Spitzen fährt. Astern bekommst Du in sehr vielen unterschiedlichen Wuchsformen und Farben. Zu den beliebtesten Sorten für die Herbstbepflanzung zählen die Glattblattaster, Symphyotrichum novi-belgii, die Bergaster, Aster amellus und die Goldaster, Galatella linosyris. Nicht nur Hobbygärtner, sondern auch Pflanzenexperten verwenden jedoch selten diese genauen Sortennamen, sondern sprechen vielmehr ganz allgemein von Astern. Ab und zu solltest Du Deine Astern düngen und sie mäßig bewässern. Einen Formschnitt brauchen die Astern nicht.
- 🌸 DIE ASTER VERSCHÖNERT unsere Gärten mit ihren dicht gefüllten, kugeligen Blüten bis in den Herbst hinein. Für Insekten, besonders Bienen, sind Astern im Herbst auch eine wertvolle Nahrungsquelle!
- 🌸 QUALITY MARK Qualitätssiegel: Diese Sorte beginnt weiß zu blühen, wobei sie sich von den Rändern aus rosa verfärbt. Diese Eigenschaft brachte ihr das renommierte „Quality Mark“ der Fleuroselect ein
- 🌸 SCHÖNE GARTEN und BALKONBLUMEN SAMEN: Ideal für die Aussaat in Beeten, sie bezaubern uns mit ihrer Anmut bis zum Herbst. Auch als Balkon Samen im Kübel geeignet, ebenso als Schnittblumen Samen
5. Silberkörbchen

Silberkörbchen, Calocephalus brownii, sind wie gemacht für Deine attraktive Herbstbepflanzung. Wie der Name vermuten lässt, erscheinen die Pflanzen silberfarben und haben einen etwas bizarren Wuchs. Aufgrund ihres Aussehens werden die Silberkörbchen auch Silberdraht, Geisterstrauch, Bonanzagras oder Stacheldraht genannt. Die Silberkörbchen bilden kleine grün-gelbe Blüten und kommen sowohl mit Sonne als auch mit Halbschatten gut zurecht, nicht aber mit Staunässe. Austrocknen darfst Du das Silberkörbchen aber auch nicht lassen. Ein Rückschnitt und eine Düngung sind nicht erforderlich.
- Die Stacheldrahtpflanze fällt durch ihr silberfarbenes Laub und ihre bizarre Wuchsform auf.
- Sie hat dünne, leicht verzweigte Triebe, die in allen Richtungen wachsen trotzdem aber einen kompakten Wuchs beibehalten.
- Name: Stacheldraht, Silberdraht, Gitterkraut, Silberkraut
6. Herbst-Alpenveilchen
Du möchtest eine ansprechende Herbstbepflanzung und einen angenehmen Duft? Dann ist das Herbst-Alpenveilchen die richtige Blume für Dich. Das Herbst-Alpenveilchen, Cyclamen hederifolium, beginnt rechtzeitig zum Herbstbeginn zu blühen und erfreut Dich mit den Blüten bis November, manchmal sogar bis Anfang Dezember. Je nach Sorte blüht die Pflanze in den Farben Weiß, Rosa, Rot oder Violett. Die Pflanze aus der Familie der Primelgewächse, Primulaceae, ist ein echter Blickfang Deiner Herbstbepflanzung. Das Herbst-Alpenveilchen gedeiht am besten in humosen, durchlässigen Boden und bevorzugt eine sonnige bis halbschattige sowie windgeschützte Lage.
7. Zierkohl

Eine etwas andere Herbstbepflanzung gelingt Dir mit dem Zierkohl. Der pflegeleichte Zierkohl, Brassica oleracea, gehört zur Familie der Kreuzblütler und hat auffallend farbige Blüten in Weiß, Creme, Gelb, Rot, Pink oder Violett. Seine ursprüngliche Heimat ist die Atlantikküste Westeuropas, hat aber längst unsere heimischen Pflanzkörbe, Blumenschalen und Balkonkästen erreicht. Besonders intensiv ist seine Färbung im Spätherbst und zu Winterbeginn. Wie sein naher Verwandter, der Speisekohl im Gemüsebeet, braucht der Zierkohl viel Wasser und liebt einen sonnigen Standort. Am wohlsten fühlt sich der Zierkohl im lehmigen und nährstoffreichen, aber gut durchlässigen Boden.
- 🌸 Qualitäts-Wildblumenkerne verpackt. Diese Packung enthält Zierkohl Mischfarben Brassica oleracea Zierkohl Zierkohlsamen
- 🌸 Alle Wildblumensamen, die von verkauft werden, sind nicht gentechnisch veränderte Saatgutprodukte und für die aktuelle und die folgende Vegetationsperiode bestimmt. Alle Samen werden aus offen bestäubten Pflanzen hergestellt, in einer temperaturkontrollierten Anlage gelagert und aufgrund ihrer Beliebtheit ständig entfernt
- 🌺Einfach und schnell wachsend bei grundlegender Pflege, passen sie gut zu farbigen Blumen und sehen für sich allein sehr hübsch aus.
8. Fetthenne

Die Fetthenne ist eine Staude, die bis spät in den Herbst hinein Farbe in Deinen Garten oder auf Deinen Balkon bringt. Die Fetthenne, Sedum, kennst Du vielleicht aus dem Steingarten, denn dort ist sie eine äußerst beliebte Pflanze. Am schönsten kommen die rosafarbenen Blüten bei der Herbstbepflanzung zur Geltung, wenn Du die Fetthenne kurz hältst. Deshalb solltest Du die Pflanze nicht düngen und auch keinen Kompost verwenden. Selbst bei Trockenheit solltest Du die Fetthenne nicht zu oft bewässern. Die Fetthenne verträgt Sonne, fühlt sich aber auch im Halbschatten recht wohl.
- Schönes hohes Sedum mit blaugrünen Blättern und karminroten Blüten.
- Da die Fetthenne eine ausgeprägte Standorttoleranz aufweist eignet sie sich besonders gut für trockene, sonnige Plätze. Egal ob schräge, steinige Hänge oder trockene Dachgärten, die unter permanenter Sonneneinstrahlung liegen, die Fetthenne breitet sich rasch aus und verzückt durch ih-re bunten Blüten. Auch magere Böden in Steingärten machen der Pflanze gar nichts aus
- Da die Fetthennen sehr anspruchslose Pflanzen sind eignen sie sich auch sehr gut für alle Arten von Pflanzgefäßen. Dabei ist nur wichtig, dass der Wasserabfluss gewährleistet ist, denn nasse Füße hat die Fetthenne gar nicht gern.
9. Herbst-Anemone

Die gut frostverträgliche und schnell wachsende Herbst-Anemone, Anemone hupehensis, eignet sich dank ihrer Pflegeleichtigkeit gut für Neueinsteiger im Bereich Herbstbepflanzung und für Menschen ohne den sogenannten grünen Daumen. Die zu den Hahnenfußgewächsen zählenden Herbst-Anemonen besitzen viele Blüten in den Farben Weiß, Rosa oder Pink. Bei der Wahl des Pflanzortes solltest Du unbedingt die Lichtverhältnisse berücksichtigen. Je heller der Standort ist, desto blühfreudiger ist die Herbst-Anemone. Die Pflanze liebt nährstoffreichen Boden und braucht eine regelmäßige Bewässerung. Beim Gießen musst Du jedoch etwas vorsichtig sein, denn die Herbst-Anemone verträgt weder einen trockenen Boden noch Staunässe.
- Anemone hupehensis 'Septembercharme' - Herbstanemone - Staude im 9x9cm Topf
- Blatt: grüne, behaarte Blätter --- Endgültige Wuchshöhe: 80cm
- Blüte: rosa Blüten, außen rot --- Blütezeit/Monat: 8-9
10. Katzenminze

Nicht nur unsere Samtpfoten lieben die Katzenminze. Die Pflanzzeit der robusten sowie anspruchslose Pflanze ist der Herbst. Die Katzenminze gehört zur Familie der Lippenblütler und gedeiht am besten auf sonnigen Standorten mit durchlässigen Böden. Die Katzenminze, Nepeta cataria, wird umgangssprachlich auch Katzenkraut oder Katzenmelisse genannt und verträgt Trockenheit sehr gut. Die ersten Blüten der Katzenminze siehst Du bereits im Mai, aber sie blüht bis in den Herbst hinein. Die duftenden Blüten sind im Herbst noch eine beliebte Pollen- und Nektarquelle für die letzten Bienen.
- 🌿 FRISCHE KATZENMINZE ZÜCHTEN: Der Duft der Katzenminze Pflanze regt den Spieltrieb von Katzen an. Züchte deine eigene Katzenminze ganz einfach zuhause im Topf! Samenfestes Saatgut frei von Gentechnik
- 🐈 EINFACHE AUSSAAT: Die Catnip Samen Februar–Juni in 30cm Abstand 0,5m tief in die Erde säen. Die Pflanzensamen benötigen eine Keimtemperatur von 20°C. Feucht halten, sonnig stellen. Keimung: 2 Wochen
- 🌿 SAMENFESTES SAATGUT: Zertifizierte Own Grown Pflanzen Samen. Der sanfte Blütenschleier macht sie zu einem optischen Highlight, während ihre silbrig-grünen Blätter recht betörend auf Katzen wirken
11. Lampionblumen

Das kräftige Orange lässt jede Herbstbepflanzung erstrahlen. Möchtest auch Du Dir den Herbst mit vielen Lampions verschönern? Die Fruchthüllen der Lampionblume, Physalis alkekengi, bringen im Herbst Farbe in den Garten, auf die Terrasse oder auf den Balkon. Auch für DIY-Projekte und herbstliche Blumensträuße werden die Fruchthüllen gerne verwendet. Lampionblumen bevorzugen einen sandig bis lehmigen Boden, sind winterhart und haben eine wunderschöne Herbstfärbung. Die Lampionblume kannst Du im Halbschatten, aber auch an einem sonnigen Standort pflanzen. An einem vollsonnigen Ort musst Du der Pflanze aber mehr Gießwasser zuführen, wobei die Lampionblume aber Staunässe überhaupt nicht verträgt.
- Original N.L. Chrestensen Erfurter Saatgut
- mehrjährig
- Kulturdauer: 60 Wochen
12. Hartriegel

Vergiss bei Deiner Herbstbepflanzung nicht auf den Hartriegel. Die leuchtende Herbstfärbung, die hübschen Früchte und die schönen Blüten des Hartriegels, Cornus, können sich sehen lassen. Zur Pflanzengattung zählen mehr als 50 Arten und bieten Dir im Herbst eine wahre Blätter-Show. Der Blumenhartriegel, Cornus kousa, und der Sibirische Hartriegel, Cornus alba, färben sich in den prachtvollsten Rottönen. Am besten zur Geltung kommt der Hartriegel als Solitärpflanze. Der Hartriegel mag keinen Standort in der Sonne, sondern bevorzugt eher einen schattigen Platz. Die robuste Pflanze wächst gut in humus- und nährstoffreichen Böden.
- robuster anspruchsloser Strauch für alle Gartenböden
- Sie erwerben qualitativ hochwertige, voll ausgereifte Pflanzen vom Gärtnermeister!
- Sie haben Fragen zu Pflanzen von Plantenwelt Wiesmoor?
13. Spindelstrauch

Wie durch Zauberhand verfärbt sich das Laub des Pfaffenhütchens, Euonymus alatus, wie der Spindelstrauch auch genannt wird, in ein kräftiges Pink. Grundsätzlich kannst Du das Pfaffenhütchen ganzjährig pflanzen, vorausgesetzt der Boden ist nicht gefroren, aber die Hauptpflanzzeit ist der Herbst. Das Pfaffenhütchen ist recht genügsam, pflegeleicht und kommt mit jeder Bodenbeschaffenheit sehr gut zurecht. Soll Dein Spindelstrauch viele Früchte bekommen, musst Du ihn mit Kompost versorgen. Die Früchte sind zwar für uns Menschen sehr giftig, aber im Herbst eine beliebte Nahrungsquelle für Singvögel. Vor allem für das Rotkehlchen, sind die an eine Kardinalsmütze erinnernden Kapseln, eine Delikatesse.
- 20 Stück Euonymus alatus Pflanze
- Das Wachstum hängt von den Boden- und Wetterbedingungen ab
- Artikelpaket Menge: 1, Anzahl der Samen: 20
14. Heiliger Bambus

Ein Meister der Herbstfarben und roter Früchte ist der Heilige Bambus, Nandina domestica. Bekannt auch unter der Bezeichnung Himmelsbambus wird das Gewächs wegen seiner auffallend roten Herbstfärbung so geschätzt. Der Boden sollte torfig bis sandig sein. Optimal ist eine Rhododendronerde, die nicht zu nass oder zu trocken sein darf.
- Das Bild zeigt eine Pflanze in der gewählten Größe und Ausführung. Jede Pflanze ist ein Individuum und sieht nicht 100% gleich aus. Die Gesamthöhe wird inkl. Topf angegeben
15. Stiefmütterchen
Der Klassiker der Herbstbepflanzung ist und bleibt das Stiefmütterchen, Viola wittrockiana. Die strahlenden, farbenfrohen Blüten verbreiten eine tolle Herbstlaune. Stiefmütterchen bekommst Du in fast allen Schattierungen des Regenbogens. Die Blumen sind unkompliziert und lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Stiefmütterchen stellen zwar keinen hohen Anspruch an die Bodenbeschaffenheit, Experten empfehlen aber eine nährstoffreiche und humose Erde. Du solltest darauf achten, dass die Erde immer feucht ist. Staunässe musst Du aber vermeiden, die schadet den Stiefmütterchen. Wenn Du die Stiefmütterchen einmal im Monat düngst, danken sie es Dir mit einer reichlichen Blüte.
- Nettogewicht 0,3g (+/- 400 samen)
- Viola tricolor
- Stiefmütterchen VIOLA TRICOLOR
16. Bartblume

Die Bartblume, Caryopteris, ist als Herbstbepflanzung sehr beliebt. Du solltest darauf achten, dass die Erde immer feucht ist. Wenn Du vergisst, Deine Bartblume zu gießen, ist es nicht so schlimm, denn mit Trockenheit kommt sie viel besser zurecht als mit Staunässe. Die Bartblume bevorzugt einen durchlässigen Boden. Wichtig ist ein regelmäßiger Rückschnitt der Pflanze. Aber erst in der nächsten Gartensaison, also im kommenden Frühling.
- Die Bartblume 'Heavenly Blue' (Caryopteris clandonensis 'Heavenly Blue') bildet blaue, duftende Blüten von August bis Oktober.
- Caryopteris clandonensis 'Heavenly Blue' wächst aufrecht, kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m und wird bis zu 40 - 60 cm breit. In der Regel wächst sie 15 - 60 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch.
- Die Bartblume 'Heavenly Blue' ist sommergrün. Ihre lanzettlichen Blätter sind matt, dunkelgrün.
Die schönsten Pflanzen für Deine Herbstbepflanzung – Fazit
Der Herbst ist eine wunderbare Zeit. Bevor sich die Natur auf die Winterruhe vorbereitet, erfreuen wir uns noch an den wärmenden Sonnenstrahlen und ernten Äpfel, Möhren, Kohl und die letzten Tomaten. Im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon sollte es aber auch im Herbst blühen. Mit der Herbstbepflanzung holst Du Dir leuchtende Farben nach Hause. Mit den Herbstblühern verlängerst Du den Blühsommer und sorgst auch dafür, dass es in den Herbstmonaten noch reichlich Bienennahrung gibt. Wie gut, dass Du viel für die Insekten tun kannst, zum Beispiel mit einer Auswahl der zahlreichen Herbstblüher wie den Anemonen, Astern, Stiefmütterchen oder der Bartblume.